Was bringt die Kupferelektrolyse?
Bei der Kupferelektrolyse wird ja Kupfersulfat in Wasser gelöst und zwei Elektroden (Kathode/Anode) in die Lösung getaucht. Bei Stromanschluss werden dann ja Kupferionen zur Kathode geleitet und zu elementarem Kupfer reduziert, während bei der Anode die elementare Kupferelektrode sich ja auflöst und in Ionen zerfällt unter Abgabe von Elektronen. Die Frage ist: was bringt das Kupfer einerseits zu bilden und andererseits wieder in Ionen aufzulösen? Dient es der Raffination (Reinigung) und Bildung von sauberem reinen Kupfer oder was ist die Intention?