Jivan610 22.02.2024, 14:42 , Mit Bildern Chemie , Eigenschaften von wasser? Ich verstehe Die Aufgabe nicht so genau , ich muss sie vergleichen und weiter habe ich nicht verstanden. Würde jemand mir bitte helfen? bitte leute wer hst Ahnung von Chemie? Wasser, Chemieunterricht 1 Antwort
Shelby500green 22.02.2024, 01:01 , Mit Bildern Ist die Chemie-Aufgabe so richtig gelöst? Ich bin für Kritik offen :) Chemie, Chemieunterricht, Formel, chemische Reaktion, Nomenklatur, Reaktionsgleichung 1 Antwort
cici007 21.02.2024, 10:18 Ph-wert erlaubt keine Aussage über die Stärke einer Säure? Hallo,kann mir jemand die Aussage erklären, dass der ph-wert einer Lösung keine Aussagen über die Stärke einer Säure erlaubt?Ich weiß, dass eine Säure stark ist, wenn die Protolyse vollständig abgelaufen ist und eine Säure schwach ist, wenn die protolyse unvollständig abgelaufen ist. Aber kann mit die Antwort auf diese Aussage irgendwie nicht erschleißen.MfG Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 3 Antworten
philippxyz 19.02.2024, 19:13 Wie wird Ammoniak als Kältemitte genutzt? Ammoniak wird auch als Kältemittel genutzt. Zum Beispiel in Eishockey-Arenen oder Lebensmittelkühlräumen.Der Wikipediaartikel zitiert die große Verdampfungsenthalpie von Ammoniak. Das heißt um zu verdampfen braucht Ammoniak viel Energie aus der Umgebung. Dadurch wird gekühlt. Die Siedetemperatur liegt allerdings bei -33°C. Wird der Druck erhöht, steigt auch die Siedetemperatur, richtig? Das heißt in so einem Kältekreislauf wird der Ammoniak komprimiert. Dabei steigt dann die Siedetemperatur zum Beispiel auf Raumtemperatur. Und dann kommt es zum Verdampfen, wofür die Umgebungswärme zum Sieden aufgenommen wird. Habe ich das so richtig verstanden? Chemieunterricht, Reaktion, Ammoniak, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Fragen022 19.02.2024, 18:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wieso löst sich Salatöl mit Heptan? Alkane, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion 1 Antwort
Francisco1234 19.02.2024, 16:28 , Mit Bildern Lewis-formel? Hey Leute,Ich wollte mal gern wissen, ob ich alles richtig habe. Und wenn noch ein paar amdere zum Üben gibt würde ich mich darüber sehr freuen 😁 Chemie, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Elektronen, Elektronenpaarbindung, lewis formel, Strukturformel, Chemiestudium 1 Antwort
Arian88 19.02.2024, 14:30 Hey, ist die elektrophile Additionsreaktion nur mit dem Ethen möglich? Hey, bei der elektrophilen Additionsreaktion reagiert ja beispielsweise Ethen mit einem Halogen (z.B. Fluor, Brom usw.). Meine Frage ist nun, ob die Additionsreaktion auch beispielsweise mit Propen oder Hepten funktioniert? Wenn ja, wie funktioniert dies dann? Wie verläuft der Mechanismus dabei? Vielen Dank. Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, chemiker, Halogen, Methan, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, elektrophile Addition, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Francisco1234 18.02.2024, 17:38 , Mit Bildern Liganden? Hey Leute, Kann mir jemanden erklären, wieso hier 4p gibt? Also bei Kobalt erreicht man nur dir 3d-Orbitale bei der Konfiguartion. Ich verstehe allerdings nicht, woher dies aber kommt. Chemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Elektronen, Elektronenkonfiguration, organische Chemie, Chemiestudium 1 Antwort
lovely634 17.02.2024, 23:52 alkalische Reaktion? Ich habe das mit der Alkalischen Reaktion nicht verstanden .Warum entstehen HydroxidIonen- und und nicht HydroxidIonen+.Könnt ihr mir auch eine Reaktionsbeispiel geben damit ich das besser verstehe Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Jivan610 17.02.2024, 19:57 Chemie hilfe bei LEWIS-Struktur? Zeichnet die LEWIS-Strukturformel von Blausäure (HCN) unter Berücksichtigung des Elektronenpaarabstoßungsmodells - also in der korrekten räumlichen Anordnung der Atome. Prüft, welche der Bindungen polar bzw. unpolar sind und gebt für die einzelnen Atome ggf. an, ob sie positive oder negative Teilladungen aufweisen. Wasser, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle 1 Antwort
Yemam 17.02.2024, 01:04 Stöchometrie? Eine Lösung von je ein Mol der Verbindungen [Cr(H2O)6]Cl3 und [Cr(H2O)5CI]Cl2•H2O werden (in getrennten Gefäßen) mit Silbersulfatlösung im Überschuss versetzt. Welche der folgenden Aussagen trifft zu?( Die genannten Chrom-Komplexe sind Enantiomere.(B) Für die vollständige Fällung von AgCl sind 1,5 bzw. 1 mol Silbersulfat notwendig.(C) Für die vollständige Fällung von AgCI sind 3 bzw. 2 mol Silbersulfat notwendig.(D) Für die vollständige Fällung von AgCl sind 3 bzw. 3 mol Silbersulfat notwendig.(E) Silberchlorid fällt unter diesen Bedingungen nicht auswelche antwort ist richtig? Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Komplexe, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Jadmajd 16.02.2024, 13:28 Ph wert? Sie wollen in der Apotheke Atropin 0,01% Augentropfen zur Behandlung von Kurzsichtigkeit bei Kindern herstellen. Welchen pH-Wert haben die Augentropfen, wenn man das Atropin in 10 mL Wasser löst? Sind die Augentropfen so geeignet um sie im euhydrischen ph Bereich zwischen 7,1 bis 9,7 einzusetzen? pks(9,43) Wie kommt man auf ein Ergebnis Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Heyshehe 16.02.2024, 03:21 , Mit Bildern Chemie Ether und Ester? Und was ist die Formel kann mir wer das erklären Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ethanol, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Laraslife669 15.02.2024, 18:57 Was ist der Unterschied zwischen PH und pKS Wert? Wieso wird der pH wert einer schwachen Säure durch den PKs wert ausgerechnet und der pH wert einer starken Säure nicht? Was ist der Pks Wert? Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
cici007 15.02.2024, 17:00 Reaktionsgleichung für Neutralisation? Hallo! Für die Neutralisation von 10 ml Aluminiumhydroxidlösung werden 19 ml 0,2 molare Schwefelsäure benötigt.Kann mir jemand beim verfassen einer Neutralisationsgleichung helfen? Komme nicht weiter. Liebe Grüße Wasser, Salz, Labor, Base, Chemieunterricht, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Larasalem22 14.02.2024, 14:47 Reaktionsgleixhung lithium? ich versteh nicht wieso bei dieser gleichung wenn Li alleine sthet kein plus bei der edukt seite steht :2Li(s) + 2H2O → 2LiOH(aq) + H2(g)lithium liegt ja alleine vor, demnach müsste es geladen sein.. Atom, Chemieunterricht, Reaktion, Redoxreaktion, Alkalimetalle, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
tfcxddrzrc 12.02.2024, 20:43 Radikalische und Nucleophile Substitution? Guten Tag!Woher weiß man ob es sich um eine nucleophile oder radikalische Substitution handelt, wenn es nicht explizit in der Aufgabe steht? Alkane, Chemieunterricht, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Nucleophile Substitution, radikalische substitution 1 Antwort
njnia 12.02.2024, 18:45 Sind Nuklide die Elemente im PSE? Wissen, Allgemeinwissen, Schule, Chemie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Elemente, Formel, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Waterfight 11.02.2024, 13:18 Zersetzung mit Kohlensäure? Beginnt die Zersetzung eines organischen Materials in Wasser mit viel Kohlensäure (deutlich) schneller als in Wasser ohne Kohlensäure wenn die sonstigen Voraussetzungen gleich sind? Wasser, Technik, CO2, Chemieunterricht, Physik, Reaktion, Säure, Kohlensäure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Nela77116 09.02.2024, 14:15 Reaktiongleichung ausgleichen? Ich verstehe Chemie nicht also besser gesagt wie ich eine reaktionsgleichung ausgleichen muss.Ich verstehe nicht wann ich die Zahlen vor den Buchhaltung schreiben muss und wann klein darunter also zum Beispiel 2AL oder AL²(die 2 klein darunter)Woher weiß ich das beim ausgleichen einer Reaktion??Danke für jede Antwort Schule, Chemie, Chemieunterricht, Elemente, Reaktion, Säure, Schulalltag, Redoxreaktion, Brauche Tipps, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Antwort 3 Antworten