Hey, wie berechnet man hierbei die Reaktionsenthalpie richtig?
Hey, wieso berechnet man hierbei die Reaktionsenthlapie nicht mit den Koeffizienten aus der Reaktionsgleichung und benutzt stattdessen die roten Zahlen? Ich dachte nämlich, dass man immer die Zahlen vor den Stoffen aus der Reaktionsgleichung benutzt?:
Vielen Dank.
1 Antwort
Die Koeffizienten vor den Teilen der Reaktionsgleichung gaben eine Auskunft darüber, in welchem Verhältnis die Edukte reagieren, aber nicht wie viele Edukte es sind. Also beispielsweise bei C+O2->CO2 sagt die Reaktionsgleichung, dass man doppelt so viel Wasserstoff wie Sauerstoff braucht. Die Reaktionsenthalpie gibt die Energie an, die abgegeben wird. Egal, ob ich ein Streichholz oder ein Lagerfeuer anzünde, die Reaktionsgleichung ist immer C+O2->CO2. Die abgegebene Energie, also die Reaktionsenthalpie ist aber beim Lagerfeuer wesentlich größer. Daher muss man mit der Stoffmenge rechnen.
Ja, aber aus welchem Grund, woran erkenne ich dies? Bei den meisten Fällen verwendet man nämlich die Zahl, welche vor den Stoffen steht?
Du willst eine Energiemenge berechnen. Die von dir genannte Reaktionsgleichung trifft immer zu, egal, ob du 1 Gramm oder eine Tonne Edukte hast. Aber natürlich setzt eine Tonne Edukte mehr Wärme frei als ein Gramm. Daher musst du in deine Berechnung irgendwie die Menge der Edukte bedenken. Und der beste Weg das zu tun ist mit der Stoffmenge, also den roten Zahlen zu rechnen.
Okay, wie komme ich aber auf diese roten Zahlen?
Du nimmst die Massen der Edukte und teilst sie jeweils durch ihre molaren Massen. Meistens hat man nur die Masse eines der Edukte gegeben. Dieses Edukt nennen wir mal Edukt A. Dann berechnet man die Stoffmenge von Edukt A. Diese Stoffmenge teilt man dann durch den Koeffizienten vor A. Dann multipliziert man das Ergebnis mit dem Koeffizienten des nächsten Edukts B um die Stoffmenge von B zu erhalten.
Okay, vielen Dank. Macht man es einfach mit den Titan Zahlen, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, oder wie?
Okay, macht man es dann nur mit den roten Zahlen, um ein genaueres Ergebnis für die Reaktionsenthalpie zu erhalten? Stimmt dies?
Ich weiß nicht, was du mit "Titan Zahlen" meinst, aber ich kann dir bestätigen, dass man, wenn man nicht die roten Zahlen nimmt, definitiv nicht zum korrekten Ergebnis kommt.
Okay, vielen Dank. Woher weis ich aber, dass es nicht die Menge angibt?
Man könnte also nicht einfach die Zahlen vor den Stoffen verwenden oder wie?