Chemie: Experimentelle Bestimmung der Reaktionsenthalpie?
Anbei habe ich ein aufgeschriebenes Beispiel. Jedoch verstehe ich nicht wie man auf die Reaktionsgleichung kommt. Denn die in der Aufgabe erwähnte CUSO4 Lösung ist doch gar nicht in der Gleichung und stattdessen nur ein Cu.
2 Antworten
Es geht darum welche Reaktion abläuft, wenn man Zink in eine Kupfersulfatlösung gibt.
Du hättest wahrscheinlich die Gleichung wie folgt formuliert:
CuSO4 + Zn --> ZnSO4 + Cu
Kupfersulfat und Zinksulfat sind Ionenverbindungen. Aus der Reaktionsgleichung ersiehst Du, dass die Sulfationen gar nicht reagiert haben. Dann kann man sie auch weglassen. So kommt es zur Kurzschreibweise, die Du beastandet hast.
Anmerkung: Es ist auch nicht, wie Du schreibst, ein Cu vorhanden, sondern ein Kupferion (Cu2+ ).
In der Gleichung ist links Cu²⁺, also ein Kupferion. Das zugehörige Sulfation SO₄²⁻ spielt bei der Reaktion keine Rolle und muss nicht in der Gleichung erscheinen. Man könnte auch CuSO₄ + Zn -> Cu + ZnSO₄ schreiben.