Waterfight 28.08.2024, 19:53 Wie wurde der Wasserstoff gekühlt bei der ersten Mondlandung der USA? Wasser, Technik, Gas, Chemie, Astronomie, Astrophysik, Chemieunterricht, Physik, Raketen, chemische Reaktion 2 Antworten
Waterfight 28.08.2024, 19:50 Könnte Wasserstoff in Kampfjets funktionieren? Könnte Wasserstoff in Kampfjets funktionieren als Verbrennung? In der Raumfahrt geht es ja auch?! Wasser, Technik, Chemie, Motor, Atom, Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Raumfahrt, Wasserstoff, Wasserstoffperoxid, chemische Reaktion, Kampfjet, Raumfahrttechnik 5 Antworten
UserKarina 28.08.2024, 15:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Chemie? Beim Erhitzen einer Substanz im Reagenzglas sollte man es weiter weg vom Körper halten, eine Schutzbrille tragen, Baumwoll T-Shirts tragen, schräg halten (etwa 45 Grad) und das nicht in die Richtung von Menschen, nicht zu stark erhitzen, das Reagenzglas ständig drehen, die Substanz im oberen Teil erwärmen und Siedesteinchen verwenden, um Siedeverzug zu vermeiden. Noch irgendwas, was man beachten sollte? Gesundheit, Gefahr, Experiment, Schule, Chemieunterricht, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Zehra507 28.08.2024, 14:03 Atomschreibweise, wie geht sie? Mein Lehrer meinte: ,,Das mit Mg hoch plus zwei.“ Ist dann die Atomschreibweise der Wortgleichung (Magnesium + Salzsäure –> Magnesiumchlorid + Wasserstoff) so: Die Reaktion von Magnesium mit Salzsäure lautet: Mg+2 HCl → MgCl2 + H2? Wasser, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Metall, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 3 Antworten
Waterfight 28.08.2024, 07:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann ein Katalysator alles herstellen? Kann ein kohlenstoffkatalysator alles herstellen wofür aktuell viele andere Katalysatoren verwendet werden nur mit schlechterer Effizienz oder wäre das unmöglich Technik, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Katalysator, Physik, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Waterfight 28.08.2024, 05:38 Sind chemisch stabile Stoffe nicht als Katalysator nutzbar? Wasser, Technik, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Elemente, Formel, Katalysator, Moleküle, Physik, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Greenwichmain 28.08.2024, 01:06 Ist Gärung/Destillation immer noch die billigste Methode, Ethanol her zu stellen, z.B. als Bio-Sprit, für den Reinheit oder Giftigkeit keine Rolle spielen? Oder gibt es eine verfahrenstechnische/chemische Methode die billiger ist? Eine Beimengung an unerwünschten höherwertigen Alkoholen wie Methanol oder Isopropylalkohol ist hier ja nicht weiter wichtigUnd wie ist das bei Isopropylalkohol/Isopropanol, wird dieser Alkohol ausschließlich verfahrenstechnisch in einem chemischen Prozess hergestellt? Wasser, Alkohol, Chemieunterricht, Ethanol, Gärung, Isopropanol, Moleküle, Alkanole, Methanol, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur 1 Antwort
Eljonei 27.08.2024, 21:09 , Mit Bildern Chemie stoffportion und massenkonzentration berechnen? Brauche ne dieser Aufgabe echt Hilfe 🙏🙏🙏 Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Anonym135842 27.08.2024, 21:04 Wie viel Eisenoxid braucht man um 8000t Eisen herzustellen? Berechne die erforderliche Masse an Eisenoxid (Fe203), um in einem Hochofen 8000tRoheisen (Eisengehalt 95%) herzustellen.Gegeben: m(Fe) = 7600t (=95% von 8000t Roheisen)M(Fe)M=56g/molM((Fe203) = 159,6 g/molHat jemand ne idee wie man das rechnen soll? Schule, Chemie, Chemieunterricht, Eisen, Formel, mol, Reaktion, chemische Reaktion, eisenoxid, molare Masse, Titration 3 Antworten
Waterfight 27.08.2024, 20:18 Was passiert, wenn die Aktivierungsenergie immer konstant wäre und unveränderbar? Chemie, Chemieunterricht, Formel, Katalysator, Reaktion, Enzyme, chemische Reaktion 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 27.08.2024, 20:05 Wieso können neue chemische Dinge hergestellt werden die es nicht in der Natur gibt? Technik, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Formel, Physik, Reaktion, chemische Reaktion, Chemiestudium 4 Antworten
Waterfight 27.08.2024, 19:11 Wie müsste die Chemie sein, dass eine Verbindung nicht mehr aufgespalten werden kann? Wie müsste die Chemie sein, dass eine Verbindung wie z.B Natriumchlorid nicht mehr aufgespalten werden kann und kein Katalysator funktionieren würde? Wasser, Technik, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Stoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Waterfight 27.08.2024, 07:07 Was, wenn der Erdkern kalt wäre? Könnte dann trotzdem Leben auf der Erde entstanden sein? Sonne, Technik, Chemie, Astronomie, Astrophysik, Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Physik 8 Antworten
Waterfight 26.08.2024, 22:14 Wieso hat Erdgas eine so hohe Energiedichte, aber Wasserstoff nicht, obwohl Erdgas ja auch aus Wasserstoffmolekülen besteht? Wasser, Gas, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Physik 9 Antworten
Waterfight 26.08.2024, 21:39 Auswirkungen von starken intermolekularen Kräften? Was würde passieren, wenn die intermolekularen Kräfte von Molukülen doppelt oder fünfmal so stark wären wie aktuell? Welche Folgen hätte das? Wasser, Technik, Chemie, Astronomie, Astrophysik, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, chemische Reaktion, organische Chemie, Siedetemperatur 1 Antwort
Waterfight 26.08.2024, 17:01 Wäre Leben möglich wenn Wasserstoff viermal so schwer wäre? Wäre Leben möglich wenn Wasserstoff viermal so schwer wäre wie aktuell? Leben, Wasser, Technik, Gas, Chemie, Astronomie, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Naturwissenschaft, Periodensystem, Physik, Techniker, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Waterfight 26.08.2024, 16:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wieso wird nicht jedes Gas unter Druck flüssig? Wieso wird nicht jedes Gas unter Druck flüssig bei 20Grad? Wasser, Temperatur, Gas, Chemie, Astronomie, Atom, Chemieunterricht, Formel, mol, Physik, physikalische Chemie, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung 1 Antwort
CodeSnake 26.08.2024, 11:35 Sulfat, warum vier Sauerstoff-Atome? Meine Frage ist, wieso Sulfat aus einem Schwefel- und 4 Sauerstoffatomen besteht. Könnte nicht einfach ein Schwefel?Atom mit einem Sauerstoff-Atom sich jeweils zwei Elektronen teilen? Denn Schwefel als auch Sauerstoff benötigen ja jeweils zwei Elektronen. Also würde das doch passen mit zwei Elektronenpaarbindungen. Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Sauerstoff, Schwefel, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Marvin198691 23.08.2024, 22:18 Kann das eder Grund sein warum ich mich müde fühle? ich fühle mich bei der Urlaub in der Türkei schlapp und müde , die Landschaft ist umgeben in der ganzen Stadt und Dorf , kann es deswgen sein weil man weis nicht welche chemische Stoffe bei der Landschaft verwendet werden und diese schädlich für die Luft und Umwelt ist ,kann das einer der Gründe sein ?Strom wird hier euch Wasserkraft erzeugt kein Kohle oder sonst was deswegen bin ich verzweifelt und tod müde Chemie, Chemieunterricht, Landschaft, Landstraße 3 Antworten
Fredschischi 23.08.2024, 22:01 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Folien ballons befüllen lassen mit helium? Hello,Ich habe 2 Zahlen Folienballons gekauft mit Durchmesser 90cm. Gibt es Läden die, die nur befüllen mit helium. Ohne das ich jetzt extra eine Flasche kaufen muss? Experiment, Wasser, Geburtstag, Gas, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Helium, Moleküle, Periodensystem, Elektronen, Heliumballon 2 Antworten