Caesar – die besten Beiträge

Wie wird das richtig im Deutschen (aus dem lateinischen) übersetzt?

Hallo!

Ich habe heute meine Latein Klassenarbeit (Klasse 9) geschrieben.

Inhalt:

Futur I, Komposita von esse, Interrogatives Fragepronomen (substantivisches & adjektivisches). In Altertumskunde haben wir uns mit Caesar sowie seinem Adoptivsohn C. Octavius beschäftigt.

Meine Frage:

In der Übersetzungsaufgabe sollten wir unter anderen Sätzen, diesen Satz übersetzen:

“ab eis iustus (…), „Augustus“ vocabor.“

Meine Übersetzung:

“Ich werde von ihnen gerecht (…), „der Erhabene“ genannt werden.“

In den (…) wurden sämtliche andere Adjektive aufgezählt, die mir leider nicht mehr einfallen. Meine konkrete Frage bezieht sich nun auf die Übersetzung von „Augustus“. Ich habe ihn gemäß Altertumstexten und anderen Lernstoffen mit „der Erhabene“ übersetzt (Auch mit den Anführungszeichen). Andere aus meinem Kurs haben ihn jedoch einfach nur Augustus gelassen und haben mir gesagt, meine Lösung wäre falsch.

Inhalt meiner Altertumstexte:

Nach Caesars Tod 44. v. Chr. ließ sein Adoptivsohn C. Octavius diesen zum Gott erheben, genoss das hohe Ansehen, Sohn eines Gottes (…) zu sein und nannte sich C. Caesar. (…). Am 13.01.27. v. Chr. verzichtete er im Senat auf die Macht und verkündete die Wiederherstellung der Republik. Doch der Senat wollte die alte Ordnung nicht zurück. Er verlieh dem ersten Mann (princeps) im Staat den Ehrentitel („der Erhabene“), und übertrug ihm das dauernde Oberkommando über die Armee (Imperium).

Nun die Frage: Ist meins dennoch richtig? Es ist ein Ehrentitel den ich übersetzt habe. Zudem: Könnten die Anführungszeichen vielleicht darauf hinweisen, dass es so übersetzt werden muss, wie ich es gemacht habe?

Übersetzung, Caesar, Lateinübersetzung, Augustus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Caesar