Buch – die besten Beiträge

Würdet ihr fertig annotierte Bücher kaufen?

Hallo!

Diese Frage richtet sich vor allem an diejenigen die es lieben zu lesen und/oder auf Booktok unterwegs sind.

Wenn ihr auf Booktok unterwegs seid, seht ihr bestimmt manchmal Bilder von annotierten Buchseiten. Ich persönlich fand das immer extrem schön und habe aus dem Grund angefangen, meine Bücher (Englisch und Deutsch) ebensfalls zu annotieren. So auch ein Buch einer Freundin.

Eine Bekannten meiner Freundin ist das ins Auge gefallen und hat sie gefragt, ob ich auch für sie ein Buch so annotieren könnte und das sie mir dafür sogar Geld geben würde.

Da ist mir die Frage aufgekommen, ob mehr Leute Interesse daran haben, ein Buch annotiert zu bekommen weil sie selber keine Lust dazu haben.

Mir macht das nämlich total Spaß und wenn ich damit auch noch Geld verdienen könnte wäre das ein Traum.

Also gebt mir mal eure Meinung dazu: Würdet ihr ein von jemand anderem annotiertes Buch kaufen, bzw. hättet ihr Interesse an soetwas? Oder kennt ihr jemanden der Interesse haben könnte?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Liebe Grüße:)

* Annotieren Erklärung: Ich wusste nicht, ob “annotieren” ein gängiges Wort im deutschen ist. Mit “annotieren” meine ich, wenn jemand ein Buch liest und interessante, süße, spannende, … Zeilen und Stellen unterstreicht, markiert, kleine Doodles daneben zeichnet und/oder es auch kommentiert.

Buch, lesen, Business, Thriller, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Businessplan, Jugendbuch, Literatur, Fragestellung, Booktok

Wie würdet ihr 14 ATPL-Bücher in 3 Jahren durcharbeiten, wenn ihr keine Vorkenntnisse habt?

Wie sollte ich am besten alle 14 CAE Oxford ATPL-Bücher in 3 Jahren durcharbeiten (zur Vorbereitung auf die Pilotenausbildung)?

Hallo zusammen,

ich bereite mich langfristig und ernsthaft auf eine spätere Pilotenausbildung vor und habe mir deshalb die 14 ATPL-Bücher von CAE Oxford Aviation gekauft.

Ich habe keine Vorkenntnisse in Luftfahrt, Physik oder Mathe, aber bin sehr motiviert und diszipliniert. Ich will mir über 3 Jahre hinweg das gesamte theoretische Wissen aneignen. Mir ist bewusst, dass man für ein Cadet-Programm dieses Wissen nicht zwingend braucht, aber ich interessiere mich stark für alle Themen und will mich freiwillig tief vorbereiten. Es ist ein Kindheitstraum, seit ich 4 oder 5 Jahre alt bin – mittlerweile bin ich 20.

Mein Ziel ist es, so viel wie möglich zu verstehen, nicht nur „auswendig zu lernen“.🔹 Mein Plan:
  • Zeitraum: 3 Jahre (Montag bis Sonntag)
  • Täglich: 1–4 Stunden Lernen (realistisch meist 2–3 h)
  • Materialien:
  • Die 14 ATPL-Bücher (alle Fächer)
  • https://www.pooleys.com/shop/cae-oxford-aviation/cae-oxford-aviation-easa-atpl-training-manuals-1-14/
  • Zusätzlich nutze ich die Website pilotassessments.com (PASS) mit vielen ATPL-Fragen, Denk- und Reaktionstests, Interviewtraining usw.
  • Ich mache das alles nur zur Vorbereitung, nicht für Prüfungen oder die Flugschule selbst (noch nicht).
  • Ich möchte die Inhalte wirklich tief verstehen und langfristig behalten – wie ein guter Flugschüler.
Meine Frage:

Wie sollte ich am besten vorgehen, um alle 14 Bücher effizient, systematisch und mit echtem Verständnis durchzuarbeiten?

Was ich speziell suche:
  • In welcher Reihenfolge sollte ich die Bücher am besten durchgehen?
  • Soll ich alle nacheinander durcharbeiten (z. B. Air Law → AGK 1 → AGK 2...), oder z. B. zuerst die einfacheren, dann die komplexeren?
  • Wie oft sollte ich jedes Buch wiederholen (mehrere Durchgänge)?
  • Wie kann ich das Wissen am besten vernetzen und behalten?
  • Tipps zur Kombination mit ATPL-Fragen und Denk-/Logik-Training (PASS)?
  • Macht es Sinn, z. B. nach 1 Jahr alle Bücher erneut zu lesen?
  • Wie würdet ihr den 3-Jahres-Lernplan strukturieren, wenn es nur um Vorbereitung und tiefes Verständnis geht?

Ich bin für jede ernstgemeinte Idee oder strukturierte Herangehensweise dankbar.

Auch wenn ihr Pilot*in seid oder in Ausbildung – wie würdet ihr es machen, wenn ihr 3 Jahre Zeit hättet, um alles freiwillig und gründlich zu lernen?

Danke im Voraus! 🙏

Buch, Flugzeug, ATPL, Effizienz, Pilot, Pilotenausbildung, Lernen tipps tricks, Interessen

Wie findet ihr diese Minigeschichte?

In einer kleinen, ruhigen Stadt namens Neustadt passierte plötzlich etwas sehr Ungewöhnliches. Ein mysteriöser Bösewicht tauchte auf, dessen Name Gregor Miefbach war. Niemand wusste, woher er kam oder warum er plötzlich in Neustadt war, doch schnell machte er der Stadt das Leben schwer. Gregor hatte eine ganz besondere Waffe, die sonst niemand besaß: stinkende Socken! Diese Socken waren so unglaublich widerlich, dass niemand es aushalten konnte, wenn Gregor sie in die Luft schleuderte. Der Gestank war so intensiv und unangenehm, dass alle Menschen in der Nähe die Nase rümpften und am liebsten weglaufen wollten.

Tag für Tag verbreitete Gregor Miefbach seinen üblen Geruch in der Stadt, und die Bewohner wurden immer verzweifelter. Sie wussten nicht, wie sie diesen gemeinen Angriffen entkommen sollten. Eines Tages jedoch versammelten sich die Menschen von Neustadt auf dem Marktplatz, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Unter ihnen war auch eine junge, mutige Heldin namens Lina. Lina war klug und hatte eine besondere Gabe: Sie konnte gut nachdenken und wusste, dass jeder Bösewicht auch eine Schwäche hat.

Lina erinnerte sich, dass Gregors größte Schwäche der frische und schöne Duft von Blumen war. Sie schlug vor, alle Blumen, die sie finden konnten, zu sammeln und damit vor Gregors Versteck eine kleine Überraschung zu gestalten. Die Bewohner waren begeistert von dieser Idee und halfen Lina dabei, Blumen von ihren Gärten, aus den Parks und von den Wiesen rund um Neustadt zusammenzutragen.

Mit einem großen Strauß aus frischen, bunten Blumen ging Lina zu Gregors Versteck und stellte sie dort auf. Als Gregor Miefbach das nächste Mal seine stinkenden Socken in die Luft werfen wollte, wurde er von dem wunderbaren Duft der Blumen so sehr überrascht, dass er keine Chance hatte, seinen Plan durchzusetzen. Der Duft neutralisierte den unangenehmen Gestank seiner Socken, und Gregor musste fliehen, weil er den frischen Geruch nicht ertragen konnte.

Die Stadt Neustadt war endlich wieder sicher, und die Bewohner waren überglücklich. Sie feierten Lina als ihre Heldin, die mit Mut und Verstand die Stadt vor dem Gestank gerettet hatte. Gregor Miefbach wurde nie wieder gesehen, und Neustadt konnte wieder frei durchatmen. So endete die Geschichte von Gregor Miefbach und seinen stinkenden Socken – eine Geschichte, die die Menschen noch lange erzählten, wenn sie zusammenkamen.

Buch, Kinder, Ekel, Blumen, Fantasy, Kurzgeschichte, Socken, stink

Wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit?)?

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und starte nach den Sommerferien ins 5. Semester. Schon seit längerer Zeit wird in der Berufsschule immer wieder betont, dass die Facharbeit bald ansteht und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Thema löst bei mir zunehmend Druck und Unsicherheit aus. Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt – ein Thema, das ich gut nachvollziehen kann, bei dem ich mich sicher fühle und über das ich auch frei sprechen kann. Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren. Auch wenn mir Lehrkräfte Inhalte zur Facharbeit erklären, habe ich oft Schwierigkeiten, diese im Kopf zu behalten. Das macht mir Sorgen im Hinblick auf das Schreiben der Arbeit. Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.

Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter. Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.

Ich werde mein Praktikum demnächst in einem kinderladen machen.

Inhaltlich interessiere ich mich besonders für Themen wie:

Beziehungsaufbau 

das Verstehen kindlichen Verhaltens 

Körpersprache in der pädagogischen Arbeit.

also wirklich ein einfaches Thema was aber für die Prüfer Lehrer auch irgendwie interessant ist. Am besten noch wo ich viele Quellen dazu finde und ich somit schriftlich nicht so unter Druck bin. Würde am liebsten jetzt mit allem anfangen aber es ist schwer wenn man nicht weiß welches Thema, und welche Betreuer oder Betreuerin man hat.

Chatgbt ist natürlich bei uns auch nicht erlaubt, wir dürfen es wirklich für nichts nutzen. Das hätte einen auch etwas erleichtert. Würde mich Freuen wie eure Erfahrung dazu waren ? Vielleicht kann mir jemand helfen.

Handy, Internet, Arbeit, Buch, Studium, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Schreiben, Thema, Quelle, Intelligenz, Erzieher, Erzieherausbildung, Facharbeit, Ideen, Kindertagesstätte, Literatur, schwer, Verzweiflung, zitieren, Notizen, Verzeichnis, Quellenangabe, Themenfindung, Themenwahl, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch