Hallo,
Ich bin seid einiger Zeit sehr an Philosophischen Werken interessiert und habe mir auch eine Zusammenfassung von Werken bezüglich Marx und Engels sowie Nitzsche gekauft.
Als ich mich aber ans Lesen machte musste ich feststellen das ich zu dumm bin die Texte zu verstehen. Also ich tue mir häufig schwer, aufgrund der Formulierung, des Satzbaus oder dem vorkommen mir unbekannter Wörter, etwas zu verstehen. Wenn ich ein gewöhnliches Buch lese ist das extrem anders und deutlich einfacher, es geht dabei nicht um den Inhalt, sondern nur darum wie dieser vermittelt wird. Ich verstehe die Philosophie der Personen schon, aber nicht auf Basis ihrer Werke, da ich aus diesen keine Aussagen oder anderes aufnehmen kann.
Die Frage ist was man dagegen machen kann, ob es an der grundlegenden Intellektuellen anspruchsvollen Schreibweise, oder der altdeutschen Sprache an sich liegt.
Habt ihr Tipps was helfen kann oder selber in diesem Bezug Erfahrungen gemacht, oder bin ich vielleicht einfach nicht Intellektuell genug.
Das besagte trifft nicht auf alles Sätze zu, einiges ist einfach zu lesen und verstehen, dann oft aber auch ohne große besondere Aussage. Ich werde mich noch an anderen Philosophen versuchen, zb. A. Camus, vielleicht werden mir diese neueren und ins Deutsche übersetzten Texte einfacher zu lesen fallen.
Vielen Dank, an alle mit Meinung und Antwort unter dieser Frage.
Entschuldigt, Grammatik und Rechtschreibfehler.