Blutzucker – die besten Beiträge

Nachts Schritte in der Wohnung, kann es ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein (siehe Text)?

Ich höre in der Nacht Schritte in meiner Wohnung, wenn ich manchmal zum Beispiel im leichten Schlaf bin. Es ist aber schon wieder mehrere Tsge her, dass das vorkam. Erstmal dachte ich, es sei was in meiner Wohnung, was ich allerdings ausschließen kann, da ich meine Wohnung nachts absperre. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Geist in der Wohnung, was ich nicht ausschließen kann. Nun habe ich aber noch eine andere Theorie, die mir gerade in den Sinn kam, warum ich auch die Augen nie öffne, wenn es mal soweit ist. Und nein, ich glaube nicht an einen ständig wiederkehrenden Traum. Naja eher glaube ich daran, dass in den Momenten was mit meiner Gesundheit nicht stimmt, ich vielleicht ausgerechnet dann im Unterzucker bin oder eventuell was mit den Blutdruck nicht stimmt. Vielleicht habe ich dann einen extrem niedrigen Blutdruck, aber vielleicht ist es auch nur eine falsche Vermutung von mir. Vielleicht aber sind es auch Nahtoderfahrungen die ich manchmal durchlebe. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht. Es gibt ja nicht immer die Momente in denen ich Schritte in der Wohnung vernehme, aber es gibt die schon und ich versuche jetzt einfach zu analysieren, woran es liegen könnte, dass es nur nachts ist. Ihr müsst wissen, ich nehme Blutdrucktabletten, hatte nachts immer vorher höhere Blutdruckwerte und jetzt sind die doch niedriger als erwartet. Vielleicht werden die ja noch niedriger und ich merke es nicht, weil ich dann schlafe. Ein Buch über Nahtoderfahrung habe ich schon und da hat eine durch extremen Eisenmangel auch schon Nahtoderfahrung erlebt. Also dachte ich gerade, vielleicht stimmt in den Momenten was nicht mit mir. Die Schritte sind dann auch in meiner Nähe, können keine Nachbarn ober oder unter mir sein. Irgendwo her muss es ja kommen

Leben, Gesundheit, Schritte, Küche, Menschen, Krankheit, Blutdruck, Blutzucker, Erwachsene, Gesellschaft, Nacht, Nahtoderfahrung, Blutzuckerspiegel, Blutzuckerwerte, halbschlaf

Was könnt ihr mir zum Blutzuckerspiegel sagen?

Vor etwa 2 Wo hat mir mein Arzt mitgeteilt das ich Vordiabetes habe! Wert 6.2 bei 6.5 würde ich dan Diabetes haben! Meine Situation: Ich nehme jeden Morgen bis zur Nächsten Untersuchung immer 1 Metformin Mepha 1000mg Tablette! Es ist aber so das ich in den letzten 2 Wo nicht so richtig aufgepasst habe! Mein normales Essen wurde nur noch gesund, ohne Zucker, sehr wenig Kohlenhydrate! Trozdem habe täglich 2 bis 3 Enery Drinks getrunken und auch etwas an Süssgebäck! 😔 Seiit diesem Samstag habe ich damit aufgehõrt! Ich habe es endlich eingesehen das ich etwas ändern muss! Mein nächster Termin ist am 3 Juli! Wird sich bis dahin mein Blutzuckerspiegel sinken also verbessern? Ich war da 154 kg, jetzt bin ich 149kg! Ich bin zu Hause krank geschrieben weil ich einen Doppelten Leistenbruch habe und die Operation ist erst am 15. Juli! Ich kann körperlich wegen der Schmerzen net viel machen! Ich laufe um meinen Wohnblock immer morgens nach dem Früstück, 8 Uhr und nach dem Mittagessen [ immer erst 14 Uhr) noch mal um den Block, jeweils 10 min! Mehr ist nicht drin! Plus das eine oder andere was ich im Haushalt mache! Ich esse sehr abwechslungsreich und gesund! Und schaue das ich auch im Kaloriendefizid bin! Sollte sich doch dan schon bessern oder? 🫣 Plus: Ich wurde am Samatag Abend zum Essen eingeladen! Also die Fahrt aus der Schweiz nach Deutschland, grad an der Grenze, fahre net selber! Geht das? Weil ich krank geschrieben bin, also ob das nach schweizerischen Gesetzt ok ist? Im google steht ja man darf essen gehen, alles was einem nicht dran hindert um wieder gesund zu werden oder es noch schlimmer macht! Vom Arzt hiess es nur das ich bei Schmerzen zu Hause bleiben soll! Die Schmerzen habe ich sowieso immer, mal mehr oder weniger! Ich habe einfach Angst das mich jemand von der Arbeit sieht! Man hat mir da angeboten sas ich nur sitzen kann, sonst sehr kõrperlichstarke Arbeit, aber das geht nicht! Die Stûhle sind eine katstrophe und ich muss abliegen kõnne wenn die schmerzen stark sind! Und das geht da nicht! Was meint ihr alle? Ein grosses Entschuldigung von mir fûr den langen Text! 🌻🫡

Schmerzen, Krankheit, Blutzucker, Prädiabetes

Was empfiehlt dir dein Diabetologe? Lieber wenig Zucker zu essen, oder lieber Süßstoff?

Meine Mutter war ab 1990 Diabetikerin. Sie hat die ersten 12 Jahre nur Diabetikerlebensmittel gekauft, wie Diabetiker-Marmelade mit Süßstoff oder Diabetiker-Kekse mit Süßstoff. Dann würden 2012 Diabetiker-Lebensmittel gesetzlich verboten und bei den Supermärkten aus dem Regal genommen.... Marken wie Z.B. Schneekoppe verschwanden... . Meine Mutter machte dann ab 2012 eine längere Schulung mit und ihr wurde vom Diabetologen beigebracht, dass sie keinen Süßstoff mehr essen sollte, sondern lieber wenig Zucker. Ihr wurde dort beigebracht, dass das Essen von Süßstoff dazu führen würde, dass der Körper Insulin ausschüttet, als wenn Zucker in der Nahrung vorhanden würde und das dann den Insulinspiegel aus dem Gleichgewicht bringen würde.. Und sie sollte deshalb auf jeden Fall Süßstoff meiden und lieber wenig Zucker in die Nahrung.. Und ihr wurde auch geraten ganz normal zu essen, wie jeder Gesunde , nur mit reduzierten Zuckerzusatz.

Was sagt dein Diabetologe? Sollst du lieber Süßstoff essen oder lieber keinen Süßstoff?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Diabetikerlebensmittel verbotenDiabetologen begrüßen Änderung der Diätverordnung

Der Bundesrat hat eine Änderung der Diätverordnung vorgenommen und bezweckt damit, dass nun endlich so genannte Diabetikerlebensmittel ab 2012 für immer aus dem Lebensmittel-Handel verschwinden. Innerhalb einer zweijährigen Übergangsfrist sollen die bisherigen Kennzeichnungspflichten an den wissenschaftlichen Kenntnisstand angepasst werden. Eine Etikettierung solcher Lebensmittel mit Hinweisen wie “Für Diabetiker geeignet” ist dann nicht mehr möglich, denn Diabetiker brauchen nach heutigem Kenntnisstand keine speziellen Lebensmittel. Diese Änderung der Diätverordnung wird vom BdSN (Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein) sehr begrüßt “Uns ist bereits seit Längerem bekannt, dass Diabetikerlebensmittel unseren Patienten keinen gesundheitlichen Vorteil bringen”, sagt Dr. Ulrich Nühlen, Mitglied des BdSN. Die alte Diätverordnung aus dem Jahr 1963 sah die Kennzeichnung spezieller Lebensmittel für Diabetiker vor. Als spezielle für Diabetker geeignete Lebensmittel galten solche, bei denen lediglich der Haushaltszucker durch Ersatzstoffe ausgetauscht worden war, aber der Kaloriengehalt dieser Produkte nicht weiter berücksichtigt wurde.

Heute ist die Forschung allerdings weiter

“Für Diabetiker gelten heute die gleichen Ernährungsempfehlungen wie für Nichtdiabetiker. Eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung ist sinnvoller und gesünder als auf Diabetikerprodukte zurückzugreifen”, betont Dr. Nühlen. “Die Abschaffung der Diabetikerlebensmittel ist also eine erste wichtige Maßnahme, um mehr Transparenz im Lebensmittelangebot zu schaffen und bietet Verbrauchern zumindest eine der Grundvoraussetzungen zur gesunden Ernährung”, so der Diabetologe weiter.

So genannte Diabetikerlebensmittel können sogar schaden

Die speziellen Diabetikerlebensmittel haben auch deswegen ihren guten Ruf verloren, weil sie sich auf Menschen mit Diabetes sogar schädigend auswirken können. “Die Zusammensetzung dieser Nahrung entspricht vielfach nicht den heutigen Ernährungsempfehlungen”, erklärt Dr. Nühlen, “Die eingesetzten Zuckeraustauschstoffe wie Fruchtzucker, Xylit oder Sorbit erhöhen zwar nicht den Blutzuckerspiegel, haben aber nahezu genau so viele Kalorien wie normaler Zucker. Fruchtzucker kann den Stoffwechsel sogar verschlechtern, wenn Diabetiker ihn in zu hohen Mengen zu sich nehmen.” Hinzu kommt, dass die bisherige Kennzeichnung die Betroffenen häufig in die Irre führt: “Bei der täglichen Zusammenarbeit mit unseren Patienten stellen wir häufig fest, dass sie sorgloser zugreifen, wenn ein Produkt speziell als »Für Diabetiker geeignet« gekennzeichnet ist. Schlimmstenfalls glauben die Patienten, sie täten sich mit dem Verzehr noch etwas Gutes, dabei enthalten Diabetikerlebensmittel häufig sogar mehr Fett als die normalen Varianten. Die meisten Typ-2-Diabetiker leiden jedoch ohnehin bereits unter Übergewicht und sollten sich nicht mehr Kalorien zuführen als nötig. Auch und gerade aus diesen Gründen ist die Abschaffung der Diabetikerlebensmittel ein positives Zeichen”, fasst Dr. Nühlen zusammen. Auf lange Sicht wünschen sich die Diabetologen eine Lebensmittel-Kennzeichnung wie beispielsweise die Lebensmittel-Ampel, doch die aktuelle Änderung der Diätverordnung ist für den BdSN auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Der BdSN Im Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) haben sich über 100 niedergelassene Diabetologen organisiert und die bisherige positive Entwicklung in der Betreuung von Diabetes-Patienten mitgestaltet. Ziel ist es, die ambulante Versorgung Diabeteskranker weiter zu verbessern.

https://www.diabetes-news.de/nachrichten/lebensmittelkennzeichung

Ich bin gar kein Diabetiker 50%
Meine Meinung dazu : 30%
Mein Diabetologe empfiehlt Süßstoff aber keinen Zucker! 20%
Mein Diabetologe empfiehlt wenig Zucker aber keinen Süßstoff! 0%
abnehmen, Getränke, Obst, Diät, gesunde Ernährung, Cola, Kalorien, Zucker, Süßigkeiten, Eiweiß, Blutzucker, Diabetes, Ernährungsumstellung, Kohlenhydrate, Protein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blutzucker