BIOS – die besten Beiträge

Wie ändere ich den Video Ausgang im BIOS?

Ich hatte das Problem das beim Starten meines PCs immer mein zweit Monitor als Hauptanzeige verwendet wurde erst als Windows gestartet war wurde der richtige Monitor als Hauptanzeige verwendet. Also dachte ich ich dann ich kann diese Einstellungen im BIOS ändern. Ich habe auch eine Einstellung dazu gefunden. Nur waren da mehrere Anzeigen aufgelistet. Ich habe eine ausgewählt und wohl die Falsche erwischt. Jetzt denkt mein PC das ich noch einen dritten Monitor angeschlossen habe und hat den zur Hauptanzeige gemacht. Nur den gibt es nicht. Ich habe vielleicht die Onbord Grafikkarte ausgewählt welche mein PC garnicht unterstützt. Ich habe nämlich neben der Grafikkarte am Mainbord 2 weitere Ausgänge (Display Port und DVI) wenn ich dort einen Monitor anschließe passiert garnichts wenn ich den Monitor an die Grafikkarte anschließe sehe ich erst etwas wenn Windows hochgefahren ist. In den Windows Anzeigeeinstellungen wird mir auch ein dritter Monitor angezeigt. Welcher garnicht angeschlossen ist. Jetzt habe ich keine Chanse mehr in das BIOS zu kommen denn das BIOS wird immer auf den dritten nicht vorhandenen Monitor angezeigt. Ich habe schon mehrere male versucht das BIOS zu resetten was nicht funktioniert hat. Jetzt wird mir zwar in Windows kein dritter Monitor mehr angezeigt aber BIOS und den Bootscreen sehe ich nach wie vor nicht. Hat irgendjemand eine Lösung wir ich das wider gelöst bekomme? (Ich habe ein FUJITSU D3400-B2 Mainbord)

Grafikkarte, Grafik, BIOS

Kali Linux Installation?

Guten Morgen,

Ich habe mir gestern meinen neuen PC zusammengebaut und möchte Kali Linux als Betriebssystem verwenden. Bevor mir dazu geraten wird, als "Nicht-Profi" besser eine andere Distribution zu nutzen, möchte ich dazu sagen, dass ich vor einiger Zeit schon einmal mit Kali Linux auf meinem alten Laptop gearbeitet habe und zurecht kam. Zudem belese ich mich derzeit in einem Fachbuch, das ein installiertes Kali Linux ohnehin voraussetzt und ich bin nicht gewollt, eine andere Distribution zu verwenden bzw. Kali als Live-System auszuführen. Mag sein, dass es derzeit nicht das geeignetste OS für mich ist, aber aus genannten Gründen bestehe ich dennoch auf die Installation und versuche mich gut einzuarbeiten.

Ich habe den offiziellen 64-bit Installer gestern mittels Etcher unter Windows auf einen USB-Stick geflasht. Das BIOS hatte ich soweit konfiguriert, also Secure Boot deaktiviert und ein USB-Laufwerk als erste Boot-Option festgelegt.

Nach dem Reboot hat soweit auch alles wie erwartet funktioniert und das Kali-Image wurde ausgeführt. Nach der Auswahl der grafischen Installation bekam ich erst einmal eine Fehlermeldung durch das BIOS:

BIOS Error (bug): Failure creating named object [...]
AE_ALREADY_EXISTS (20220331/dswload2-326)
Error: AE_ALREADY_EXISTS, During name lookup/catalog

Nach Recherche wird dieser Fehler offenbar durch eine Windows-spezifische Firmware verursacht. Allerdings soll er wohl keine Auswirkungen auf die Funktionalität und Lauffähigkeit des Betriebssystems haben.

Nach kurzer Zeit wurde das System dann gemountet und es folgte die grafische Einrichtung. Erste Probleme gab es dann bei der Konfiguration des Netzwerkes. LAN-Anschluss und WLAN-Antenne wurden immerhin erkannt, allerdings fehlen WIFI-Treiber, laut System dieser hier:

iwlwifi-so-a0-gf-a0-72.ucode

Dementsprechend schlägt die Verbindung fehl und einen LAN-Anschluss habe ich in diesem Raum nicht zur Verfügung. Soweit ich weiß, kann ich entsprechende Treiber später im System aus dem firmware-iwlwifi Paket beziehen. Darum werde ich erstmal versuchen, ob eine kalelgebundene Internetverbindung Probleme bereitet.

Dennoch habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl und wollte hier um Rat fragen, da es offenbar zu Problemen mit Treibern und Firmware kommt und ich davon ausgehe, dass diese nicht weniger werden. Mein Mainboard (MSI Pro Z790-A Wifi mit Core i7-12700K) stellt soweit ich weiß nur Treiber und zusätzliche Firmware für Windows 10/11 Systeme zur Verfügung. Eine reibungslose Installation mit sämtlicher notwendiger Firmware und Treibern wäre schon wünschenswert. Allerdings weiß ich nicht, wie ich nun am besten vorgehen sollte bzw. wo ich diese installieren kann.

Ich freue mich auf Eure Antworten und bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!

LG Heinzfred

Linux, Firmware, BIOS, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS