3-D-Druck-Beton?
Die Frage geht an Bauingenieure und Kenner des 3-D-Drucks im Baugewerbe.
Weiss jemand, wo man etwas über die konkrete Zusammensetzung von 3-Druck-Beton erfahren kann? Welche Zementarten in welchen Varianten werden eingesetzt? Welche Bindemittel ausser Zement, oder als Beimischungen zu diesem kommen zum Einsatz? Welche Zuschlagstoffe, Körnungen? Welche Zusatzstoffe, wie Fließverbesserer, Abbindebeschleuniger, Schrumpfungsverhinderer, Rissverhinderer, Faserverstärkungen, Hydrophobierungsmittel, etc., etc. Was ist bis jetzt über die Stabilität und die Langzeitstabilität bekannt und Witterungsfestigkeit? Kann man Wüstensand in 3-D-Druck-Betonen einsetzen? Da die Branche im Aufbau ist, habe ich den Eindruck, die genauen Zusammensetzungen werden nicht unbedingt in der Öffentlichkeit breitgetreten.