Physik Halbwertszeit?
Schreibe bald eine Arbeit in Physik und verstehe die aufgaben gar nicht.In der Aufgabe geht es um:
a) Eine radioaktive Versuchsprobe enthält 24000'000 Atome. Wie viele Atomkerne sind nach drei Halbwertszeiten zerfallen?
b) In einem Reagenzglas befindet sich eine radioaktive Flüssigkeit. Diese zerfällt mit einer unbekannten Halbwertszeit. Um die Halbwertszeit experimentell zu bestimmen, misst man mit einem Zählgerät die Impulse nach jeweils einer Minute. Hier die Ergebnisse.
Gib die Halbwertszeit an.
1 min - 990 Impulse pro Minute
2 min - 700
3 min - 495
4 min - 350
5 min - 248
6 min - 175
ich hab schon auf YouTube nachgeschaut und da wird immer eine Formel genutzt jedoch erinnere ich mich nicht daran das wir im Unterricht dieses Formel (N ( t ) = N 0 ∗ e − λ t ) benutzt haben kann man es irgendwie anderes berechnen oder muss man dieses Formel benutzen würde mich auf eine Erklärung und eine Antwort freuen und wenn es geht auch ein Beispiel an den oberen Zahlen damit ich den Rest als Übung machen
danke für die Hilfe :)