Bayern – die besten Beiträge

Meinung des Tages: 80% des Mindestlohns für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft - wie denkt Ihr über diesen Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Bauernverband fordert Lohnkürzung für Saisonarbeiter

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeiter nur mit 80 % des Mindestlohns zu entlohnen. Begründet wird dies mit geringeren Lebenshaltungskosten in deren Herkunftsländern und hoher Lohnbelastung der Betriebe. Ein Mindestlohn von 15 Euro würde laut Verbandspräsident Joachim Rukwied viele Gemüse-, Obst- und Weinbaubetriebe gefährden. Auch BW-Agrarminister Hauk warnt vor existenzbedrohenden Folgen. Dabei betont man zudem klare Wettbewerbsnachteile gegenüber mancher EU-Nachbarn.

Agrarminister zeigt sich offen für Ausnahmen

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) unterstützt eine Prüfung von Ausnahmen. Er verweist dabei auf die Ernteabhängigkeit vieler Betriebe von Saisonkräften. Die Bundesregierung bekenne sich zwar zum Mindestlohn, erkenne aber auch die finanziellen Sorgen der Landwirte. Maßnahmen wie längere Beschäftigungsgrenzen und Agrardiesel-Subventionen sollen helfen. Saisonarbeiter hätten, so das Argument, meist keinen Lebensmittelpunkt in Deutschland.

Scharfe Kritik von SPD und Gewerkschaften

SPD und IG BAU lehnen Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn strikt ab. IG BAU-Vize Harald Schaum betont, dass der Mindestlohn die absolute Untergrenze sei, unter der eine faire Entlohnung nicht mehr gewährleistet sei. Schon jetzt gebe es zahlreiche Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte, etwa bei Sozialabgaben und Steuern, sowie eine systematische Lohnminderung durch Abzüge für Unterkunft und Verpflegung. 

Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Pläne ab: Erwerbsarbeit müsse armutsfest sein, unabhängig von der Nationalität oder Aufenthaltsdauer der Beschäftigten. Die Kritik stützt sich zudem auf stabile Selbstversorgungsquoten bei Obst und Gemüse, was gegen den behaupteten wirtschaftlichen Druck spreche.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Eurer Meinung nach Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter geben?
  • Ist ein abgesenkter Lohn wegen niedrigerer Lebenshaltungskosten im Herkunftsland gerechtfertigt?
  • Sollte körperliche Arbeit wie Saisonarbeit auf dem Feld Eurer Meinung nach grundsätzlich besser bezahlt werden?
  • Wärt Ihr bereit, für fairere Löhne höhere Preise für heimisches Obst & Gemüse zu zahlen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Saisonarbeiter sollten nicht weniger verdienen, weil... 63%
Ja, ich fände Ausnahmen für Saisonarbeiter sinnvoll, da... 24%
Andere Meinung und zwar... 13%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Landwirtschaft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Lebensmittel, Bezahlung, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitsrecht, Bayern, Ernte, Gesellschaft, SPD, CSU, Lebensmittelpreise, Meinung des Tages

Was muss ich alles fürs Zelten beachten?

Hallo,

Ich würde mal gerne Zelten gehen. Habe mir neulich ein 20€ 2 Personen Zelt bei Lidl gekauft. Ist das gut?

Meine Liste

Suche nach Orten wo man Zelten darf???

Wo? z.B Badesee mit öffentlichen Toiletten

Auf großer Wiese

Basics:

Zelt✅️

LuftMatratze ✅️(hab ich) oder Schlafsack (für 17.99€ bei Lidl im Angebot)❌️

Isomatte ❌️o.ä als Unterlage (Picknickdecke ✅️geht vielleicht notdürftig auch) (Gegen Insekten, Falls Zelt keinen Boden hat)

Rucksack (Wasserdicht) ✅️

Wasser✅️

Essen ✅️

Decke✅️

Powerbank 10.000 mAh✅️ (20.000 bei Müller im Angebot für 17.99€) + Ladekabel✅️

Handy (Erreichbarkeit, Taschenlampe, Unterhaltung) + Kopfhörer✅️

Fahrrad + Schloss✅️

Zahnpasta/ Mundspülung✅️

Überdachung für schlechtes Wetter z.B Pavillion 20€ oder eine Art Zaun (Sicherheit)❌️

Klamotten (Tshirt, 2 Hosen, Unterhosen, Socken)✅️

Sicherheit: Tierabwehrspray❌️, Taschenmesser✅️

Erweitert:

Zelt ✅️

Luftmatratze✅️ + Aufblaspumpe ✅️(Fahrradpumpe?)

Warme Decke ✅️

Toilette (Toilettengang, Hygiene)✅️

Wasser✅️

Essen✅️

Powerbank (Strom)✅️

Zahnbürste +Zahnpasta✅️

Dusche??? (Körper: Waschlappen + Duschgel in Toilette) ✅️(Haare: Schuppenshampoo in Eimer benutzen?) ❌️

Handy (Unterhaltung z.B Joyn)✅️

Gute Handy Flat mit viel GB✅️

Kopfhörer✅️

Rucksack✅️

Buch?❌️

Schwimmsachen✅️

Haarschneidemaschine✅️

Mobilität

Fahrrad ✅️

Fahrrad Korb❌️??? (Werkzeug✅️, Flickzeug ✅️und Schläuche✅️)

Deutschlandcard ✅️

https://www.lidl.de/p/crivit-campingzelt-2-personen/p100388738001?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=sho-sea_brd_base-all_notset_ao_ecm_shop_nf_sl_ao_p-google.brand-comb&utm_content=180094782138&utm_term&cid=22520213446&gad_source=1&gad_campaignid=22520213446&gbraid=0AAAAADrVvqth1c8KPXkzEb7MJaHrk3UJ_&gclid=CjwKCAjw9uPCBhATEiwABHN9K8Gg1cFXFlmJ_s4cKKEY94m5phmJv82_1Jpg2uV_D0YFlA6O23LGphoCi3MQAvD_BwE

Liebe, Freizeit, Leben, Männer, wandern, Polizei, Menschen, Camping, Schlafsack, Deutschland, Outdoor, Bayern, campen, Campingplatz, Ordnungsamt, Survival, überleben, wildcampen, Zelt, zelten, Bushcrafting

Wohnen/Umziehen nach München/Regensburg?

mich beschäftigt seit einiger zeit etwas und ich würde gerne ein paar meinungen dazu hören. ich stamme aus der nähe von regensburg und lebe seit über 20 jahren in münchen, bin nun ende 40. früher fühlte mich in regensburg nicht sehr wohl und musste auch berufsbedingt umziehen.

zuerst freute ich mich auf münchen, war dann aber doch ernüchtert und die ersten jahre kam ich nicht gut damit zurecht, was vielleicht auch an einem nicht so tollen job lag. warum?

ich entdeckte nach und nach die schönen seite und vorzüge der stadt, war schockiert über die mieten und stellte auch fest, dass die leute hier zwar einen weiteren horizont haben, es aber sehr anonym und oberflächlich war. das hat sich in den 20 jahren nicht sehr verändert, finde ich. dachte oft, es liegt an mir aber ich habe immer wieder verschiedene leute getroffen, denen es genau so ging, und die aus münchen wieder weg sind. eine hat es mal so formuliert - die leute sind zwar überall freundlich aber du merkst, sie haben keinerlei sozialen bezug zueinenader, das spürt man auch. im lauf der jahre konnte ich mir zwar einen kleinen kreis guter freunde aufbauen aber so einen großen auch lockeren freundeskreis hatte ich nie. trotzdem finde ich, die stadt hat auch mich im positiven sinn verändert.

in letzter zeit hab ich aber das gefühl, ich gehöre hier nicht mehr hin. leute die ich kannte zogen nach corona raus aufs land oder wegen wegen teurerer Mieten oder Kindern. ich habe auch das gefühl, die stadt wird immer voller und diese menschenmassen stressen mich. und wegen der masse ist auch am arbeitsmarkt die konkurenz sehr groß.

ich habe eine sehr schöne mietwohnung, zu einem günstigen preis in einem schönen eck der maxvorstadt und weiß viele dinge hier auch zu schätzen. ich habe noch eltern bei regensburg (über die ich mir auch gedanken mache), bin regelmäßig dort und überlege, beruflich wieder dort hinzugehen. die stadt hat sich sehr verändert, ich aber auch. heute habe ich oft den eindruck, es ist etwas schläfrig und hat keine impulse. münchen schlägt in ganz anderem takt. allerdings macht mir das ganze auch etwas angst. regensburg ist ja nicht so groß und ich habe zwar die möglichkeit, etwas außerhalb zu wohnen mit garten usw. - sehe aber auch, die umlandorte sind heute nur noch schlafsiedlungen, sonst nix. keine schöne ortskultur, das empfand ich in oberbayern anders.

ich frage mich nur - wie schaffe ich es, mir dort nochmal ein soziales umfeld aufzubauen? kenne nur noch ein, zwei leute von früher und die haben job und familie. denke, es ist heute auch überall schwerer geworden, neue kontakte zu finden. die gesellschaft hat sich einfach auch verändert.

hat jemand mit beiden städten erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen möchte?

München, Freundschaft, lebensqualitaet, Bayern, Gesellschaft, Regensburg, soziales Leben, umziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern