Baustelle – die besten Beiträge

Welche BauLuftgebläse sind am besten für NeubauMietwohnung?

Welche BauLuftgebläse sind am besten und auch günstig wenn es geht. Sind sie mietbar wenn ja wo

Brauche sowas für ein bis zwei Wochen in meiner Wohnung ist zu viel Baustaub was nun in Luft hängt

Mit abluftschlauch natürlich bis zu welchen luftdurchfluss fängt der Schlauch an zu fliegen?

Lüften hat seit mehreren Monaten kein Sinn um den schädlichen Staub zu entfernen. Auch schadstoffberatung meint es geht nicht allein mit lüften zu entfernen. Es wird nur spürbar aufgewirbelten

Macht Gesundheitsprobleme auf Atemwege und Augen. Schon anfangs entzündung gehabt bei zu langen Aufenthalt.

Es ist nichts sichtbar nur in der Luft hängend

Bräuchte schon so mit 2000 - 4000 kubikmeter/h luftdurchfluss wenn möglich mit folgenden Eigenschaften 

1. Stufen regulierbar? 

2.Nachtmodus Wenn vorhanden?

3.überhitzungsschutz?

4. 24/7 Betriebsfähig? 

5. Maximale Durchlaufzeit mit Pausen? 

6.Länge von Stromkabel und von Abluftschlauch?

7.Normaler Stromanschluss?

8. Anwendungshinweis? (aus wenig geöffneten fenster oder staubschutzfenster /Tür notwendig? )

Habe schon von ein vevor empfohlen bekommen

https://www.vevor.de/tragbare-industrieventilator-c_10374/vevor-bauventilator-195-w-ac-motor-baugeblaese-2900-u-min-bauluefter-geblaese-504-l-s-1070-cfm-axialluefter-mit-8-m-schlauch-axialgeblaese-79-db-geraeuschpegel-industrieluefter-p_010556716402

Aber davon gehört die sollen Schrott liefern manchmal. sind aus China und teils oft defekt angekommen.  Aus einen Youtube Beitrag und trustpilot gelesen

Boels verlangt 130 € pro Woche aber da war kein Abluftschlauch dran

9.Wenn dieser überhaupt hält bei der Stärke  >

https://www.boels.com/de-de/mieten/industrieventilator-4500-m-h/p/11387

Wer hat Erfahrungen mit sowas 

Bitte schreibt 

Danke 

Elektronik, Bau, Handwerk, abluft, Baustelle, Feinstaub, Physik, Ventilator, Zugluft, gebläse, Nachtmodus

Was hat das zu bedeuten?

Heute auf der Baustelle meinte der altgeselle in der Raucherpause: „Folgendes, du musst jetzt langsam mal ankommen und ein bisschen weit vorausschauen…“ Irgendwie sowas hatte er gesagt was ich garnet gecheckt habe dadrauf hin hab ich ihn gefragt ob ich irgendwas falsch gemacht hätte

(in einem freundlichen Ton)

und bevor ich meine Frage beenden konnte unterbrach er mich und sagte: „ICH HABE NICHT GESAGT DAS DU WAS FALSCH GEMACHT HAST!“ Dann endete die Konversation… Was genau meint der denn jetzt damit? Ich bin im 1. Lehrjahr Anlagenmechaniker SHK in den 9 Monaten war ich gefühlt nur mit dem Kundendienstmonteur unterwegs. Deshalb bin ich handwerklich auch zurückgeblieben aber trotzdem regen die sich drüber auf das ich nicht alles kann…? Ich sollte auch heute den Boden aufstemmen was ich gemacht habe sogar nach genauem Auftrag wie tief etc. und dann haben die sich trotzdem aufgeregt und gemeint das ich das net kann und es bei mir falsch klingen würde. Was erwarten die denn von mir das ich das in unter 1 Minute schaffe oder was? Und Zeitdruck hatten wir heute absolut keinen weil die 2 altgesellen sich dann hingesetzt haben und Bier getrunken haben fast 1:30 Stunde. Während ich isolieren musste. Also um Zeitstress geht es hier nicht. Aber langsam checke ich in dem laden garnichts mehr.

Ausbildung, Anlagenmechaniker, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Azubi, Baustelle, gemein, SHK, Auszubildener, Geselle, unhöflich, SHK Anlagenmechaniker

Ist mein Ego wegen meinem Job zu groß geworden?

Hallo zusammen, ich habe momentan ein sehr angekratzes Ego wegen folgender Situation : Ich bin seit 3 Monaten ausgelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (sprich der typische Elektriker) und hatte das Glück in meiner Lehre eine groß Baustelle zu leiten.

Diese war echt meistens hart und ging lief sogar wärend meiner Abschlussprüfung. Zum Glück hat ein Kollege mich in der Zeit vertreten und die Baustelle wurde mit noch offenen Stunden beendet.

Mittlerweile hatte ich noch eine andere Baustelle wo ich mal etwas entspannen konnte und ich liebe diese Eigenständigkeit.

Mein Büro möchte gerne weil die eine Baustelle gut lief, dass ich weiterhin solche Art Baustellen leite, da ich wohl das Zeug dazu habe, ein ansich sehr schönes Lob, aber ich möchte das nicht, weil ich lieber kleinere Aufträge machen möchte. Dies stößt leider etwas auf taube Ohren, was ich echt doof finde.

Jetzt wurde ich, weil meine nächste Baustelle leider sehr unverlässlich gegenüber uns ist, auf eine andere Baustelle verlegt, auf unbestimmte Zeit, wo ich unterstützen soll. Da ich auf dieser Baustelle kein eigenes Firmenauto benötige, wurde mit dieses weggenommen und da ich kein Aufbewahrungplatz für die Maschienen und Werkzeuge habe, bin ich gezwungen diese ebenfalls wieder zurückzugeben. Meinen eigenen Koffer habe ich selbstverständich noch.

Ich bin ziemlich enttäuscht weil mir gesagt wurde, dass es unwahrscheinlich ist das ich jemals wieder unter wem arbeiten muss und ich mich auf diese Eigenständigkeit gefreut habe. Sehe ich das einfach viel zu streng, ich will das nicht aus dem falschen Blickwinkel sehen.

Job, Elektronik, traurig, Arbeitsplatz, Handwerk, Elektrotechnik, Baustelle, Egoistisch, Enttäuschung, Firma, Bauleiter, übertrieben, Unverständnis, enttäuscht sein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baustelle