Barsche – die besten Beiträge

Ohrgitter-Harnischwels tot und Buntbarsch verschwunden s. unten Beschreibung?

Hallo, als ich heute von der Schule kam, sah ich, wie ein Wels (Ohrgitter-Harnischwels, 1 von 5, ca. 3cm lang, 63l Aquarium) tot oben im Wasser "hing".An den vorigen Tagen, konnte ich eig. nichts Auffäliges an den Welsen erkennen. Sie waren wie immer: Tagsüber ruhig und versteckt in ihrer Taucherglocke, und abends/morgens wurden sie munter.Der verstorbene Wels ist "mittelgroß" im Gegensatz zu den anderen. Die meisten sind noch recht klein. Einpaar sind grau und die anderen eher gelb.Der Verstorbene ist grau gewesen.Wie gesagt habe ich nichts Auffälliges bemerkt, bis ich ihn dann heute tot sah.Er ist, glaube ich, etwas blasser und verwest schon leicht - jedenfalls sind seine Augen schon richtig trüb.Das Auffälige an ihn ist, dass sein Baum sehr dunkel (gräulich) angeschwollen ist. Während normaler Weise er weiß und rötlich wäre.Dazu kommt, dass vor einigen Wochen das Barschweibchen (Kakadu-Buntbarsch, ca. 4-5cm) "verschwunden" ist. Ich dachte mir schon, dass sie vielleicht verstorben ist oder sterben wird. Bei älteren/ausgewachsenen Fischen, die ich früher mal hatte, habe ich bemerkt, dass sie sich "zurückziehen" ,wenn sie "spüren", dass ihr "letzter Tag" bald kommen wird.Doch bei diesen war es nicht so: Es war einfach weg. Verschwunden. Selbst beim letzten Wasserwechsel (Wasserwerte waren alle eingehalten) konnte ich ihren Kadaver nicht finden.Ich habe gehört, dass Welse die Kadaver toter Fische aufressen. Könnte es sein, dass diese Welse (Ohrgitter-Harnichwelse), es auch getan haben und der eine sich vielleicht an den toten Barsch "überfressen" hat? Ich habe nähmlich an manchen stellen etwas gelb-goldenes durch seinen Bauch, durch blitzen sehen.Vielleicht ist er gestrben, weil der Barsch eine Krankheit hatte? Jedoch war der Barsch auch nicht auffälig bis er plötzlich verschwand.

(Ich habe einige Bilder vom Wels s. Unten, man kann aber nicht sehr viel erkennen)

Meine eig. Fragen wären nun in kurz:

  • Woran ist mein Wels gestorben?
  • Was hat es mit seinen Bauch auf sich?
  • Wurde mein Barsch aufgegressen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich wäre sehr, sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Aquarium, Tod, Barsche, Buntbarsche, Welse

Fischbesatz Malawibecken?

Guten Abend
Ich habe mehrere Fragen zu dem Fischbesatz meines Malawibecken.
Ich habe Stundenlang im Internet gesucht, aber leider nirgends Berichte gelesen, die meine Fragen beantworteten und darum hoffe ich hier, meine Antworten zu finden.

Ich habe Goldenene Labidochromis - Labidochromis caeruleus "yellow", Labeotropheus - Trewavasae-Schabemaulbuntbarsche, ein schon seit der Vergesellschaftung sehr friedliches Pärchen Juwelenbarsche Hemichromis lifalili und einen männlichen Auloncora Barsch in meinem Becken, den ich leider nicht zu 100% sagen kann, aber dank der Hilfe von Daniela, vermute ich, dass es ein A. jacobfreibergi ist(siehe Bild 1 von 1).
Ich will diesem Auloncora Barsch noch ein schönes Leben bereiten, aber Weibchen kaufe ich keine. Wer sagt den, dass man ohne das weibliche Geschlecht nicht Glücklich werden kann? :P
Es ist mir zu heikel, einfach darauf zu gehen, dass es vielleicht irgend ein Auloncora jacobfreibergi ist und solche weibchen zu kaufen und dazu kommt noch, dass ich nicht zu viele verschiedene Arten von Barsche halten möchte und darum halte ich diesen noch so lange, bis er wegen seinem Alter friedlich von uns geht.

Ich hätte nämlich sehr gerne noch Aulonocara Firefishe in meinem Becken.
Kann ich die mit den Yellow, Schabenmaulbuntbarsche und Juwelenbarsche Vergesellschaften?
Könnten sich die allenfals mit meinem Auloncora Männchen kreuzen?

Die Anzahl der Fische habe ich immer im Griff und ich kann die Jungen ohne Probleme immer abgeben.

Ich habe noch keine Welse im Aquarium.
Ich habe mich aber schon seit Jahren in den L14 Sonnenwels Scobinancistrus aureatus verliebt.
Kann ich ein Pärchen von diesen wunderschönen Welsen in meinem Malawibecken halten?
Oder vielleicht besser nur einen?
Das Aquarium ist leider nur 120cm lang, dafür fässt es 380l, ist 50cm breit und 60cm hoch und wenn ich merke, dass das Becken dem Wels/den beiden Welsen zu klein wird, kann ich sie ohne Probleme weiter geben, ich habe mehrere Kollegen, die reine L - Welse Aquarien haben.

Könnte ich, zu den L14 noch ein pärchen rote Antennenwelse Ancistrus sp. dazu tun?
Damit ich auch kleinere aktivere Welse im Becken habe.

Bratpfannenwels Dysichthys coracoideus finde ich auch schon seit Jahren sehr interessant, aber von denen habe ich bis her die Finger gelassen, weil in meinen andern Aquarien Kies ist(im Malawibecken natürlich nur sand).
Könnte ich diese auch noch mit den andern Fische vergesellschaften?
Ich habe gehöhrt, dass sie sehr ruhige Fische sind und bei "wilden" Fische, viel schlecht zum fressen kommen.
Ich füttere Welse gerne in der Nacht, dass sie in Ruhe fressen können.
Kann ich Bratpfannenwelse auch noch mit vergesellschaften?
Sind die paarweise, oder gruppenweise zu Halten?

Vielen dank im Voraus und liebe Grüsse
David

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Barsche, Welse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Barsche