Bachelor – die besten Beiträge

Kunststudium ohne Abitur und Aufnahmeprüfung?

Stellt man im deutschsprachigen Raum diese Frage, so wird sie meist kategorisch mit Nein beantwortet, was auch in der Tat leider auf sehr viele Kunsthochschulen zutrifft. Ausnahmen sind Hochbegabte. Zum Glück trifft das aber nur auf Deutschland, die Schweiz oder Österreich zu. Im ganzen englischsprachigen Raum ist dies vollkommen anders. Die meisten Kunsthochschulen, ja sogar Universitäten und Colleges, haben vollkommen lockere Aufnahmekriterien bzw. keine Aufnahmeprüfung....Ein Abitur für ein Kunststudium zu verlangen, ist meines Erachtens ein vollkommener Nonsens. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun....Dasselbe gilt für eine Aufnahmeprüfung. Für was muss ich eine Aufnahmeprüfung machen? Ich will ja schließlich was lernen. Genau auch dies trifft hier in den englischsprachigen Kunsthochschulen zu. Es gibt Einführungskurse an den Hochschulen selbst, dann Foundation Degrees, mit denen dann weiterführend das Studium fortgesetzt werden kann....Des Weiteren muss auch sehr deutlich gesagt werden, dass ein akademischer Abschluss in keinster Weise ein Garant ist, dass man als Künstler erfolgreich ist. Das muss man sich ganz klar vor Augen führen. Ein Pablo Picasso oder ein DALLI haben das Kunsthochstudium hingeschmissen, weil sie von ihren Lehrern nichts hielten und sie wurden die Weltbesten. Man muss sich auf das eigene Genie verlassen. Und Kunsthochschulen nur als Impulsgeber betrachten weiter gar nichts. Hier ein Beispiel einer sehr guten Kunsthochschule in England:https://www.oca.ac.uk/

International anerkannt!

Liebe, Bewerbung, Bachelor, Universität

Medizin studieren oder bei Psychologie bleiben?

Hallo, ich bin aktuell am Ende meines Psychologie Bachelors und weiß nicht wie ich weitermachen soll. Im Laufe des Studiums hab ich gemerkt, dass mich die Neuropsychologie und generell die medizinischen Inhalte sehr interessieren. Deswegen hab ich mich für zusätzlich für den Master in Psychologie auch für Medizin beworben. In Medizin hab ich tatsächlich auch einen Platz bekommen, den aber bis jetzt noch nicht angenommen (muss den aber bis spätestens Donnerstag annehmen!), weil ich mir echt nicht sicher bin, ob Medizin das richtige ist oder ich doch besser mit Psychologie weitermache. Bei Psychologie erfahre ich auch erst diese Woche, ob ich einen Platz bekomme (mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit aber schon).

Was mich bei Medizin v.a. abschreckt, ist der hohe Workload im Studium (v.a. bis zum Physikum) und die Arbeitsbedingungen in der Klinik mit Schichtdienst, Nachdienst etc. Die Jobaussichten für Ärzte in der Klinik sind zwar deutlich besser als für klinische Psychologen, aber halt auch mit den genannten Nachteilen. Aus meiner Erfahrung hat man als Psychologe/Psychotherapeut in der Klinik schon ein entspannteres Leben. Dazu kommt halt auch, dass Medizin jetzt nochmal mind. 6 Jahre Studium wären ohne großartig Geld zu verdienen.

Ich bin echt unentschlossen was ich machen soll und habe Angst, eine Entscheidung zu treffen, die ich nachher bereue.

Vielleicht war hier schon mal jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir irgendwelche Tipps geben.

Berufswahl, Master, Psychologie, Bachelor, Medizinstudium, Universität, zweitstudium

Wie mache ich das?

Hi Leute,

ich habe da mal eine Frage an euch.

Bitte nehmt eich Zeit beim Druchlesen und Beantworten der Fragen!

Ich möchte hier viele Fragen über FOS, Studium etc. stellen.

Bitte schreibt nicht so was rein wie. "Bist du dumm??!! Du fragst dich ob du studieren gehen sollst und weist nicht wie man Begriffe auf Google nachschlägt!!??" So etwas brauche ich nicht weil ich schonmal eine ähnliche Frage gestellt habe und nur negative bzw. fast immer negeative Rückmeldungen bekommen habe. Bitte seid freundlich zu mir.

Wir haben noch knapp eine Woche Sommerferien und danach gehe ich in die 9. Klasse (Realschule Bayern). Ich habe mir in letzter Zeit mal Gedanken gemacht was ich danach mache weil ich ja nur noch zwei Jahre Zeit haben. Ich habe Lust etwas zu studieren.

Drei Studiengänge finde ich sehr interressant:

  1. Sport (Realschulabschluss) (nicht Lehramt)
  2. Architektur (Abitur)
  3. Luft- und Raumfahrttechnik (Abitur)

Dadurch das mein Traumstudium Luft- und Raumfahrttechnik ist brauche ich Abitur. Das heißt ich MUSS auf die FOS. Ich kenne mich aber überhaupt nicht aus.

Wenn ich selber mal Google benutze und dort die Fragen eingebe dann kommt nur chinesisch raus weil dort einem Fachbegriffe um die Ohren fliegen. Wenn ich einen Satz lese dann kommen 3 Fachbegriffe raus und wenn ich diese Fachbegriffe mal im Internet suchen will macht der Satz keinen Sinn (keine Ahnung ob man das versteht).

Hier sind ein paar Fragen allgemein über die FOS und Studium:

  1. Wie ist der Unterricht allgemein an einer FOS? Ist er so wie an einer "normalen" Schule? Bekommt man dort Arbeitsblätter? iPad/Tablett Ja/Nein/Eigene Entscheidung? Gibt es dort Lehrer die den Unterricht genauso halten wie auf einer z. B. Realschule?
  2. Was ist mit mittlerer Schulabschluss gemeint? Abi? Quali? Realschulabschluss?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Fachoberschule, FOS, Fachhochschule, Universität, BOS, ... ?
  4. Was ist der Unterschied zwischen Fachabitur, Fachgebundenes Abitur und Allgemeines Abitur?
  5. Was ist ein Stipendium?
  6. Was ist ein Staatsexamen?
  7. Wie bewirbt man sich bei allen Sachen? Online, per E-Mail, Anruf, Brief?
  8. Kennt sich jemand mit einen der drei Studiengänge aus also studiert das selber? Gerne dann mal erzählen wie es ist.
  9. Wie lernt man richtig für FOS und Studium also welche Lernmethoden, Bücher und Internet Seiten, Youtubekanäle etc. sind gut für Studium?
  10. Welche Vorteile kann man haben für ein Studium? Also introvertiert, extrovertier, visueller Lerntyp und so.
  11. Sind die Gebäude wie Schulen aufgebaut? Mit Pausenhof? Mensa? Pausenverkauf? Lehrerzimmer?
  12. Ist Studium kostenlos? Wie viel?

...

Ich kenne mich leider mit dem Thema Studium, FOS etc. kein Stück aus.

Kann ich ein paar Nutzer hier mal privat schreiben falls sich doch noch Fragen ergeben sollten und ich die in der Zukunft stellen kann?

Ich würde gerne hier auf Antworten warten die Recherche, Erfahrung usw. sind.

Bitte seid nett zu mir!

Egal was ihr hab einfach raus damit!!!

Ich DANKE euch jetzt schon mal für eure Antworten und so.

Keeper2000937

Sport, duales Studium, Architektur, Bachelor, Hochschule, Universität, Luft- und Raumfahrttechnik, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor