Autokauf – die besten Beiträge

Aller erstes Auto unter 1000 Euro kaufen viel zu kompliziert für einen Laie?

Hey alle zusammen,

ich bin 20. Jahre alt und habe nun meine Ausbildung begonnen, leider ist der Weg zur Arbeit mit dem Bus seehr sehr umständlich und ich muss teilweise mehrere Stunden vorher aufstehen um pünktlich morgens da zu sein und das ist einfach nicht angenehm.

Lösung? Ein Auto kaufen.

Ich wäre bereit ein Auto für unter 1000 Euro zu holen, wenn es aber auch 1.500 kosten soll, aber dafür dann auch technisch viel besser in dem Segment ist, gerne auch 1.500.

Nun kommt das Problem.

Ich habe überhaupt kein KfZ-Wissen und wenn man sich mal auf mobile.de umschaut dann wird man ganz schnell bei Autos unter 1000 Euro fündig, allerdings weiß ich weder was für Autos denn zuverlässig sind für ein paar Jahre oder welche "Schäden", welche angegeben sind leicht zum Tauschen sind bzw. billig in der Reperatur sind.

z.B irgendwie fehlender Endschalldämpfer, dann denke ich mir als Laie, oh das hört sich mega kompliziert an das Auto hole ich nicht, und so geht es weiter.

An alle die sich sehr gut aus kennen.

Was für Autos sind als Anfänger, sehr zuverlässig, am besten nicht teuer im Unterhalt, sowie Versicherung.

Und, welche Fehler an einem Kfz kann man als Kompromiss nehmen, dass man sagt joa ich hol das Auto trotzdem, das kann man billig in der Werkstatt austauschen lassen und dann fährt das Ding 1A.

Danke im Voraus :)

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Erstwagen

Lohnt es sich altes Auto zu reparieren? Was würdet ihr empfehlen?

Also meine Frage.

Mein Auto ist jetzt 14 Jahre alt. Erstzulassung 2010. Ist ein Fiat Grande Punto und hat inzwischen 171000km runter.

Ich habe das Auto selbst 2018 gekauft und es war mein Anfängerauto.

Jetzt nach 6 Jahren hat er einige Wehwehchen und im Frühjahr 2025 steht wieder der Tüv an. Gesamtwert beträgt derzeit wohl 2500-3000€.

2019 wurde die Kupplung komplett erneuert und dieses Jahr hat er einen neuen Auspuff gekriegt.

Die Punkte die ich gerne in Angriff nehmen würde(ja sind auch kleine und leichte Sachen dabei) hab ich euch aufgelistet.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage.

Soll ich das in Angriff nehmen zur Reparatur oder lohnt es sich vllt gar nicht mehr und ich sollte nach einem neuen Auto gucken?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er den Tüv 2025 nochmal kriegen würde! Bremsen sind ja verschleißteile, die müsste ich auch bei einem neuen Auto mal machen.

An sich war der Wagen sehr dankbar und hatte bis auf die zwei Reparturen oben nur Kundendienst und Reifenwechsel. Somit sehr geldsparsam gewesen. Aber ich weiß nicht ob durch die vielen Kilometer nicht eventuell größere Reparatur anstehen in Zukunft.

Ich bin auf mein Auto angewiesen! Und fahre jeden Tag meine 15 min damit in die Arbeit. Noch dazu eigentlich jede woche zwischen 75 und 100km hin und dann auch wieder zurück am Wochenende, zu freunden und ausflügen.

Nach was würdet ihr gehen?

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Autokauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf