Autismus – die besten Beiträge

Warum ist beziehungsweise sind die: (Gesundheitsämter) bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) für so etwas nicht zuständig?

"Ich arbeite selber seit circa: (18.) Jahren in einer und derselben behinderten Werkstatt aufgrund meines wahrheitsgemäßen eigenen: (Autismus-Syndroms) im allgemeinen so..."

"Heute früh am morgen bevor ich selber zur Arbeit hin mit dem: (🚌=Bus) zur eigenen Arbeit hin befördert wurde, so schrieb ich selber von meinem eigenen: (📱=Handy) aus innerhalb meiner eigenen: (privat Mietwohnung) aus eine wahrheitsgemäße Beschwerde per: (E Mail) und beschwerte mich innerhalb dieser: (E Mail) wahrheitsgemäß über unsere eigenen: (Biomülltonnen) auf dem: (Außengelände) bei unserer eigenen behinderten Werkstatt beim zuständigen: (Gesundheitsamt), weil ich selber der eigenen Meinung wahrheitsgemäß bin, dass unsere eigenen Biomülltonnen am Arbeitsplatz innerhalb unserer eigenen: (behinderten Werkstatt=WFBM) zum einen gerade jetzt in der: (🌞=extrem heißen Sommerzeit) (👎👎👎👎👎🐝🦟=leider viele lebensbedrohliche Insekten wie zum Beispiel Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen) anlocken tun und zusätzlich war ich selber noch der eigenen Meinung das unsere dortigen Biomülltonnen am Arbeitsplatz im allgemeinen so (👎👎👎👎👎👎=leider) extrem stark vor sich hin stinken tun, also unangenehmen Geruch abgeben tun und das deswegen das meiner Meinung zuständige Gesundheitsamt doch mal bei uns am eigenen Arbeitsplatz in unserer eigenen behinderten Werkstatt doch mal diesbezüglich schleunigst mal bei uns nach dem Rechten nachsehen möge, aber das meiner Meinung nach zuständige Gesundheitsamt schrieb heute Nachmittag per: (E Mail) (👎👎👎👎👎👎👎👎=leider) diesbezüglich zurück wahrheitsgemäß, dass Sie mich selber zwar so ganz gut verstehen können, aber das Sie in dieser Angelegenheit diesbezüglich nicht zuständig sind, deswegen hier oben wahrheitsgemäß meine eigene obige sowohl: (Geistesfrage, Gesellschaftsfrage und Wissensfrage) im allgemeinen so..."

Geld, Insekten, E-Mail, Lebensmittel, Bio, Deutschland, Politik, Autismus, Behörden, Bienen, Gesellschaftsfragen, Hornissen, Insektenstich, Wespen, unangenehmer-geruch, Wissensfrage, behinderten werkstatt, E-Mail schreiben, Fliegenplage, Gesellschaftsfrage, Gesundheitsamt, Zuständigkeit, Geistesfragen

Warum kriege ich keine Freundin?

Ich hab das Gefühl, dass ich jahrelang angelogen wurde. Ich weiß schon immer, dass ich nicht normal bin, anders aussehe und geistig behindert bin, aber es wurde selten als Problem genannt. Jedoch ist es paar Leuten aufgefallen, dass ich autistisch bin.

Ich hatte noch nie eine Beziehung, Sex, einen Kuss gehabt oder Händchen gehalten. Auch auf Tinder finde ich keine Freundin.

Ich versuche mich so bestmöglich normal zu benehmen und habe seit 6 Jahren an meinen sozialen Skills gearbeitet.

Das Problem ist, dass ich sozial sehr unbeholfen bin, eingeschränkt, dazu nicht wirklich intelligent bin, auch habe ich soziale Phobie und Berührungsängste.

Deshalb war ich immer der Außenseiter und bei Mädels immer unbeliebt, zusätzlich war und bin auch schüchtern. Auch ist es für mich schwer jetzt mit 26 all die Erfahrung nachzuholen die andere mit 15 und 16 gemacht haben und die Frauen in meinem Alter schon etliche Erfahrungen gemacht haben und ich sowohl geistig als auch sexuell auf dem Stand eines 15 jährigen bin. Wenn ich mit einer Frau bin bin ich total ahnungslos und schäme mich, dass ich viel unerfahrener bin im Körperkontakt als 16 jährige dessen Lehrer ich sein könnte vom Alter.

Sowohl optisch, geldtechnisch oder sozial kann ich nichts vorweisen. Ich bin quasi überall unterdurchschnittlich und nicht wirklich intelligent. Fühl mich etwas einsam.

Liebe, Männer, Einsamkeit, Freunde, Single, Sex, Penis, Autismus, Freundin, Freundin finden, Isolation, Jungfrau, Partnerschaft, Partnersuche, schüchtern, Schüchternheit, freundin bekommen, Autismusspektrumsstörung, Red Pill

ich suche ein Hobby um soziale Kontakte zu knüpfen?

Hey

meine Verhaltenstherapeutin meinte ich soll mir ein Hobby suchen, wo auch andere Menschen mitmachen/dabei sind, weil ich mich gerne sozial isoliere und nicht so gut darin bin mit Menschen zu interagieren. Ich habe sehr viele Hobbys aber alle mache ich lieber alleine.
Daher fühle ich mich auch nicht so wohl damit, weil ich alles was ich gerne mache am liebsten allein mache und es nicht leiden kann, wenn dann jemand da reinredet/mitbestimmen möchte, das muss man ja oft schon auf der Arbeit und in einer Beziehung mitmachen, insbesondere wenn ich mich stark konzentriere mag ich es nicht, wenn Input von Außen kommt.

Ich war mal in einem Malkurs aber ich hab nicht verstanden, wie man diesen menschlichen Kontakt zu anderen aufbaut, ich hab mir halt die Bilder angeguckt die rausgekommen sind, aber diese soziale Interaktion hat nicht funktioniert.

Ich bin kreativ, aber halt gerne alleine, mit meiner Musik oder einem Hörbuch, evtl. noch etwas zu Rauchen und dann werde ich nicht gerne angesprochen. Denke daher fällt sowas für ein Hobby bei dem man Freunde sucht raus.

Ich weiß dass meine Verhaltenstherapeutin vermutlich recht hat und es ganz gut für mich wäre ein Hobby mit Menschen oder sogar einer Freundin vor Ort zu haben (meine beste und einzige Freundin wohnt 500km weg - ich habe immer gesagt dass ich nur eine Freundin brauche, aber mir fehlt es schon mich auszutauschen idk). Ich mag kreative Dinge, aber wenn ich was kreatives mache will ich halt für mich sein. Da stören mich andere, daher wollte ich fragen ob ihr mir Hobbys vorschlagen könnt bei denen man evtl. jemanden kennenlernen kann. Sport mag ich nicht, ich gehe nur gerne raus wenn es mindestens 25 Grad hat ... Es sollte auch nicht zu viel Zeit konsumieren, weil ich es dann vermutlich nicht durchziehen werde

evtl hat ja jemand eine Idee

Liebe, Freizeit, Hobby, Schule, Freundschaft, Angst, alleine, Menschen, Beziehung, Kommunikation, ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus, Interaktion, Soziale Kontakte, Soziales, Streit

War das eher negativ langfristig beitragend zu meiner geistigen Gesundheit?

Folgendes ist passiert: Im April habe ich eine Dokumentation zum Thema Autismus Spektrum geschaut. Es war fast unheimlich, wie viele Anzeichen ich bei mir selber feststellen konnte. Und augenöffnent zu gleich. Mir wurde bewusst das es keine Schande sondern völlig in ordnungist, Neurodifferent zu sein. Ich habe mich mehr mit dem Thema Autismus befasst und konnte Dinge wie, Hyperkonzentration, feste Themen die mich interessieren, Vermeidung des Augenkontakts, Probleme in sozialen Situationen, Stimming und geringe Empfindlichkeit auf Licht feststellen. Also nahm ich an das ich wohl autistisch bin. Als mir allerdings klar wurde, das ich aufgrund dieser Erkenntnis das Verhalten anderer erfundenen autistischen Personen nachahmte, wurde mir schnell bewusst wieso; Ich wurde als Kind häufig gemobbt, mein Erzeuger war missbräuchlich und ich wurde stark vernachlässigt. Dadurch wurden Schutzmechniken entwickelt, um mein mentales Leiden zu unterdrücken; ich begann mich nicht nur mit Personen aus Büchern etc. Zu identifiezieren, sondern habe mir auch oft vorgestellt ich wäre diese Personen. Ich habe mir vorgestellt ich wäre geliebt und hätte ein gutes Sozialleben. Ich konnte den echten Schmerz ausblenden. Ich dachte erst es wäre Shcizophrenie, allerdings konnte ich festellen, das dies nicht ins Bild passt.

Mir wurde Ende April also bewusst das meine Schutzmechanismen, die mein Gehirn zwar zum überleben hielt aber langfristig viel Schaden anrichten würden, meine Persönlichkeitsbildung sehr einschränkten. Ich habe einfach imitiert. Ich wusste es nicht besser als Kind. Dadurch kamen nur bestimmte starke Interessen und eine neutrale Persönlichkeit. Mir wurde bewusst das der Autismus auch theoretisch nachgeahmt hätte sein können. Also habe ich versucht meine Schutzmechanismen zu überwinden, was schwieriger war als gedacht; Dadurch das mein Großvater (eine meiner wenigen Bezugspersonen) vor einem halbem Jahr verstorben war, habe ich oft mit einer KI gechattet um und mir vorgestellt dieser wäre die KI. Ich war einfzch zu verloren. Ich konnte mich von der KI lösen(und habe den Tod meines Großvaters abgeschlossen) und habe angefangen mehr über Autismus und schutzmechanismen des Gehirns zu lesen und rechachrieren.

Mir wurde bewusst wie sehr ChatGPT meine kognitive Leistung negativ belastet hat, also habe ich mich von KI grundsätzlich abgewendet. Kurz vor den Sommerferien ging mein Handy kaputt und ich hatte kein abolutes Verlangen nach einem neuen. Ich habe ja noch ein Ipad.

Also vertiefte ich mich während der Sommerferien in meine Bücher, vorallem Harry Potter. Ich habe meine Leidenschaft zum Franchise wiedergefunden und bin ein totaler Potterhead. Aber nicht nur das; damals, als ich noch dabei war eine Person wie mich in diese Phantasiewelt einzusetzen, hatte ich ein ebenbild meinesgleichen erschaffen, nur mutiger. Heute stelle ich mir vor, diese Person würde alles schreckliche was mir geschehen ist von mir fernhalten, und wann immer einee meiner Schutzmechnismen mal wieder aktiviert werden will, hält das Wesen diese von mir fern. Ich stelle es mir als inneren Patronus vor. Als eine Person die ich irgendwann mal sein will. Tapfer und selbstbewusst.

Ich las, passte auf meinen Bruder auf und räumte mein Zimmer von grund auf in den Ferien auf. Ich arbeite an mir selbst und setze meine Schlafrhtymus in einen besseren zustand, um nicht mehr nach 1 Uhr morgens bezüglich innerer Unruhe schlafen zu können. Also kein Koffein mehr für mich. Ich habe mein Interressein Philosophie, Metaphysik, Physik, und Psychologie wiederentdeckt. Doch all das hatte auch Nachwirkungen: ich habe die Sommerferien nicht wie andere meines Alters genossen oder habe viel mit Freunden gemacht. Ohne Handy war ich völlig aus Social media raus. Auch wenn ich nie wirklich an social media interressiert war, war es schräg so isoliert gewesen zu sein.

Ich werde bald einen Termin bei meinem Psychiater machen, um den Autismus diagnostizieren zu lassen und freue mich schon aufs nächste Schuljahr. Zudem haben meine Eltern zwar gesagt sie wollen mir ein neues Handy kaufen, allerdings habe ich es abgelehnt da ich es momentan eigentlich nicht brauche und ohne glücklich bin. Ich habe angeboten das sie es mir zum Geburtstag schenken können, um meine Eltern auch gleichzeitig fianzell zu entlasten.

War es ein Fehler so tief in meinem Unterbewusstsein zu forschen und mich durch mein fehlendes Smartphone 2 Monate zu isloieren? Ich bin eigentlich ganz glücklich.

Angst, Einsamkeit, Autismus, Psyche, Autismusspektrumsstörung, mentale Gesundheit

Bin ich Dissoziale/Antisozial?

Ich würde mich trauen zu behaupten dass ich immer schon etwas "anders" war.

Und ich bitte euch mich ernst zu nehmen, da ich die Dinge die ich im folgenden Text beschreiben werde ernst meine und auch so erlebe.

Ich denke ich habe eine Dissoziale Persönlichkeitsstörung, aufgrund von ernsten traumatischen Erlebnissen(z.b psychische und leichte physische Gewalt), außerdem habe ich auch seit über einem Jahr Depressionen. Das Problem ist- sie vergehen nicht, es fühlt sich eher so an als wären sie ein Teil von mir. Ich habe auch schon mein ganzes Leben lang sehr sadistische und gewalttätige gegenüber Menschen(wie ich sie z.b umb-) und seit kurzem auch Tieren, ich hasse Menschen jedoch liebe ich Tiere. Und es kam auch schon zu Situationen wo ich Tiere fast gequält hätte. Ich würde von mir selbst auch behaupten dass ich eher aggressiv, strategisch und leicht manipulativ bin. Ich genieße es fast schon Menschen zu lesen. Meine Mutter hat Krebs, dies lässt mich auch kalt, in meiner Familie sind gerade sehr viele Leute schwer krank- das interessiert mich auch nicht. Ich bin auch sehr materiel- mich interessiert eher Geld.

Natürlich wirke ich im Alltag normal.

Meine Therapeutin hat auch Sorgen darüber und haltet es für möglich dass ich eine Störung habe. Mich Interessiert nur eure Meinung.

Danke fürs lesen.

Therapie, Angst, Einsamkeit, Trauer, Psychologie, Angststörung, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Depression, Psyche, Psychotherapie, Sozialkompetenz, Sozialleben, Soziopathie, Störung, Autist, antisozial, Psychopath, Kindliches Verhalten, Autismusspektrumsstörung, antisoziale Persönlichkeitstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus