Neuroqueer

1 Antwort

Was soll das damit zu tun haben? Ich denke einfach man ist damit gezwungen sich selbst zu reflektieren. Infolgedessen findet man alles mögliche über sich hinaus, was andere nie hinterfragen würden.


Pfaelzer67 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 16:05

Es gibt schon Zusammenhänge, sonst wären keine signifikanten Unterschiede feststellbar. Damit ist ja keinerlei qualitative Aussage getroffen.

Auswirkungen kann es z.B. in der Partnerschaft haben, wenn die Bedürfnisse auseinander liegen.

Der zweite Aspekt ist die mögliche doppelte Stigmatisierung, auch wenn die Toleranz in en letzten Jahren zugenommen hat. Wer jenseits der 50 oder 60 ist hat eher noch Ausgrenzung erfahren aufgrund des Andersseins. Bi- oder Homosexualität war geächtet und bei Männern Straftatbestand.

@torierer, du hast schon recht, dass Reflexion wahrscheinlich einen höheren Stellenwert hat.

torirer  10.08.2025, 18:03
@Pfaelzer67

Ich denke auch beide sind Gesellschaftlich nicht ganz akzeptiert, dsss passt dann. Außerdem sind sie nicht festgefahren in denkmustern sondern immer auf der suche mach neuen und logik.