Was sind die Mindestvoraussetzungen, um queer zu sein??
Es gibt so Leute, die meinen, sie sind queer.
Was muss man aber haben, sodass man queer ist?
Kann ich sagen, ich bin queer und schon, bin ich queer oder ist es, dass ich was brauche, sodass ich queer werde?
7 Antworten
Das englische Wort „queer“ bedeutet soviel wie verdreht, seltsam, wunderlich, verrückt, eigenartig. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Wort zunehmend für Männer verwendet, die sexuell mit anderen Männern verkehrten oder die sich auffällig feminin verhielten. Damit wollte man abfällig zum Ausdruck bringen, dass diese Männer nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprachen und daher irgendwie nicht ganz richtig im Kopf wären.
Der Begriff wurde im Laufe der nächsten Jahrzehnte auf immer mehr gesellschaftlich nicht akzeptierte sexuelle Orientierungen und geschlechtsuntypische Verhaltensweisen ausgedehnt. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts setzen sich dann zunehmend differenzierte Begriff wie schwul, lesbisch oder transsexuell durch.
Gleichzeitig begann eine Rückeroberung des Begriffs „queer“. Die Idee, nicht den gesellschaftlichen Normen in Bezug auf die sexuelle Orientierung oder die Geschlechtsidentität zu entsprechen, wurde als positiv umgedeutet, weil es doch völlig ok sei, ein bisschen verdreht zu sein und nicht der Norm zu entsprechen.
Der Begriff selbst ist aber nachwievor unscharf. Meist wird er als Oberbegriff für Personen genutzt, die sich nicht als cis-geschlechtlich oder heterosexuell empfinden. Er ist aber auch häufig eine Selbstzuschreibung. Auf der einen Seite gibt es Personen, die den Begriff für sich ablehnen, obwohl sie darunter fallen würden, weil sie sich gerade nicht als ungewöhnlich betrachten. Auf der anderen Seite erweitern Personen den Begriff auch, zum Beispiel auf ungewöhnliche sexuelle Vorlieben oder Praktiken.
Da es also keine trennscharfe Defintion gibt, ob eine Person queer ist oder nicht, kann man auch keine Mindestvoraussetzungen angeben. Queer ist kein rechtlicher Begriff, der von irgendeiner Instanz definiert wurde, sondern ein historisch gewachsenes Konzept.
Im Grunde ist die "Mindestvoraussetzung" einfach, queere Gefühle zu haben, sozusagen.
Queer ist ja ein Überbegriff, der sich auf die Geschlechtsidentität (teilweise sogar auf das biologische Geschlecht) als auch auf die romantische und sexuelle Orientierung bezieht. Wer in mindestens einem dieser Bereiche von der gesellschaftlichen Norm abweicht, fällt per Definition unter den Begriff queer, unabhängig davon, ob man sich selbst auch so bezeichnet. Mit der gesellschaftlichen Norm ist hier konkret folgendes gemeint: biologisch eindeutig männlich/weiblich, Cisgender, heteroromantisch und heterosexuell. Wer in einem dieser Punkte abweichend ist, wäre also queer.
Dafür muss man nicht irgendwas gemacht haben oder es irgendwem beweisen, man muss sich auch nicht outen, wenn man das nicht will. Es reicht, sich dieser Gefühle bewusst zu sein.
Nein, nicht alle. Nur die, welche den oben genannten gesellschaftlichen Normen in mindestens einem Punkt wieder sprechen.
Du musst dich so fühlen. Da es ein Label ist, kannst nur du dir es geben oder nicht geben.
In dem man entweder nicht heterosexuell ist oder nicht Cis ist.
Also eine andere Geschlechtsidentität oder Sexualität hat, als die etablierte Norm in unserer Gesellschaft
Jemand ist queer wenn er nicht Cis und / oder hetero ist.
Das du einmal einen porno gesehen hast der homosexuell war sagt gar nichts.
Also sind alle queer?