Auslandsstudium – die besten Beiträge

Herz gegen Kopf wegen Studium, Leben, Ausland, Träume?

Hallo

ich bin Deutschkolumbianer, habe beide Staatsangehörigkeiten und habe beide Länder in meinem Herzen.

Aber um ehrlich zu sein gibt es sehr viel, dass mich schon seit längerer Zeit nach Kolumbien zieht. Neben Träumen und Zielen (Filmemacher in Kolumbien sein) liebe ich dieses Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und mir mit meiner Familie dort etwas aufbauen, was wir ggf. machen könnten (es ergeben sich da bald vllt ein paar Sachen). Wir wären auch viel näher an der anderen Hälfte unserer Familie. Aber das ist eine ganz andere Sache.

Ich überlege mir aktuell bzw schon länger, was ich studiere, wie und wo.

Natürlich öffnet mir ein deutscher Abschluss mehrere Türen! Aber gleichzeitig spüre ich, wie mich etwas dorthin anzieht.

Dann habe ich mir auch überlegt, ein Fernstudium anzufangen (studiere etw. sicheres), mir alle das Wissen fürs Filmemachen selber anzueignen und das dann alles vllt von Kolumbien aus zu machen.

Oder ich studiere direkt in Kolumbien. Aber vllt wird der Abschluss ja als weniger "groß" anerkannt! Und was ist, wenn ich dann irgendwann vllt nach Deutschland zurückkomme? Verbaue ich mir Türen?

Könnt ihr mir helfen und Ratschläge geben?

Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Tipps, Wissen, Film, Ratgeber, Studium, Südamerika, Familie, Kopf, Fehler, Angst, Seele, Ausland, Deutschland, Beziehung, Traum, Hilfestellung, Herz, Psychologie, Auslandsstudium, Fernstudium, Kolumbien, Kontakt, Ratschlag, Reue, See, Studium im Ausland, Universität, verstand, türen öffnen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

In den USA studieren, welche Möglichkeiten?

Mir ist klar, dass es dazu sicher schon einige Fragen gibt aber ich möchte bestimmte Sachen dazu ansprechen.

Ich bin m 17 und schreibe nächstes Jahr Abitur (BW).

Schon immer hatte ich eigentlich den Hintergedanken, in den Vereinigten Staaten zu studieren.

Mein Abitur wird wahrscheinlich einen Durchschnitt von 1,8 - 2,2 haben.

Die SATs kann man ja auch in Deutschland mitschreiben...Da frage ich mich bloß, wie viel man da als guter Deutscher Gymnasialschüler erreichen kann, wenn man vorher ein Paar Vokabeln übt. <- Frage 1

Ich würde gerne an einer zwar hoch angesehenen Uni studieren, die jedoch nicht zur Ivy League gehört.
Zum Beispiel interessiert mich die Pepperdine University in Südkalifornien oder beispielsweise eine der Universities of California wie die UCLA.

Welche Möglichkeiten hat man als Deutscher, an so einer Uni zu studieren ?

Wie sieht’s mit den Finanzen aus? Kann man auch durch den Deutschen Staat irgendwie gefördert werden ? <-Frage 2

Auf den Websites stehen immer die Studiengebühren (z.B 52.000$ an der Pepperdine). Worauf beziehen diese sich? Sind das die kompletten Gebühren für alle Semester zusammen?
Und was ist mit der Unterkunft und den Lebensunterhaltskosten ? <- Frage 3

Des Weiteren interessiert mich, ob mir so ein Bachelorstudium aus den USA dann überhaupt etwas bringt. Ich interessiere mich beispielsweise für International Business Management oder eben das amerikanische Pendant dazu. Hab ich dann in Deutschland gute Chancen damit ? Vielleicht sogar bessere als mit einem Deutschen Studium, weil ich für Arbeitgeber interessanter werde ?

<- Frage 4

Wie anstrengend ist so ein Studium in den USA? Ist man unter Dauerstress oder ist es vielleicht sogar lockerer als in Deutschland ? <- Frage 5

Vielen dank im Voraus für die Antworten. Bitte auch erwähnen, woher die Erfahrung kommt.

Studium, Schule, USA, Auslandsstudium, satt, College, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Fragen zu einem Auslandssemester in der Türkei?

Hallo,

da ich in Zukunft ein Auslandsemester in der Türkei (Istanbul) absolvieren werde, aber ich noch nie alleine in Istanbul war oder generell mich gar nicht so auskenne wollte ich hier paar Fragen stellen.

1. Bankkarte/Geldabbuchung: Da ich ungern mein ganzes Geld mit mir tragen möchte wollte ich wissen wie das abläuft wenn man z.B. wie in meinem Fall bei der Sparkasse ein Konto hat aber im Ausland nun Geld abheben möchte? Ist das möglich? Gibt es Alternativen ? etc

2. Türkischer Staatsbürger/Militärpflicht: Da ich türkischer Staatsbürger bin und leider Militärpflichtig bin wollte ich fragen ob ich mir sorgen machen muss obwohl ich zum studieren in die Türkei fliege. Vielleicht hat der eine oder andere Erfahrung damit und könnte sie mit mir teilen. Außerdem hab ich gehört es gäbe eine 6 Monatige Frist beim Aufenhalt in der Türkei, sprich nach 6 Monaten und 1 Tag wäre es mir anscheinend nicht möglich nach Deutschland zu reisen stimmt das?

3. Nochmal zum Thema Geld, was wäre denn ein optimaler Betrag zum mitnehmen wenn ich Fragen darf, mir ist bewusst das jeder Mensch verschieden konsumiert etc. aber der Wechselkurs liegt bei 6,5+ und wollte daher fragen, wie viel ihr ca mitnehmen würdet bei einer länge von 6 monaten.

Mir ist bewusst dass viele Fragen eigentlich dem Konsulat, der Ausländerbehörde oder sonstigem gefragt werden, dies werde ich noch tun, aber ich dachte mir villt kennt sich jmd hier aus und kann wie gesagt sein Wissen oder seine Erfahrung hier mit mir teilen.

Vielen Dank

Liebe Grüße

Türkei, Auslandsstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsstudium