Ausbilder – die besten Beiträge

Wie erkläre ich meine Probleme meinem Ausbilder?

Ich bin jetzt im 3. Ausbildungsjahr. die ersten zwei Jahre sind sehr gut verlaufen, ich habe mich mit den Kollegen gut verstanden, ich war noch zu schüchtern aber das war nie ein großes thema. Jetzt bin ich in eine andere Abteilung gekommen und meine Kollegen hassen mich alle... Gleich nach ein paar Wochen hat mein Ausbilder in einem Gespräch zu mir gesagt sie würden mich so nicht übernehmen weil ich so schüchtern bin. Es ist mir wichtig alles richtig zu machen, aber mich hat das so verunsichert, dass ich mich nicht traue auf die anderen zuzugehen.... dadurch bin ich noch schüchterner geworden. Dadurch sind mir dann auch Fehler passiert oder ich habe auch viel zu tun und habe dann etwas vergessen und ich wollte meine Kollegen nicht fragen weil die denken ich krieg eh nichts auf die Reihe. Das ist ganz klar mein fehler und ich stehe dazu, aber mein Ausbilder denkt ich lüge ihn an und meine Ausbildung ist mir egal... jetzt habe ich ein Gespräch mit ihm ausgemacht und weiß nicht, was genau ich sagen soll... ich will keine Ausreden finden, aber es stimmt auch nicht wie ich dargestellt werde, dass mir alles egal ist... Ich weine fast jeden Tag weil ich so ungern in die arbeit gehe und alle mich hassen. Dabei will ich alles richtig machen. Was soll ich meinem Ausbilder sagen? Er ist außerdem sehr streng...

Arbeit, Schule, Freundschaft, Ausbildung, Ausbilder, Azubi, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Berufsbildungswerke eure Meinungen?

moin,

wie sind eure Erfahrungen zum Thema Berufsbildungswerke ?

Ich habe dort eine Ausbildung im Logistikbereich gemacht und war dort überhaupt nicht zufrieden. Ganz und gar nicht. Da war es auf dem ersten Arbeitsmarkt angenehmer als dort. Bei meinen Träger stand dort sogar im Mittelpunkt der Mensch. Das war alles andere als im Mittelpunkt. Die schlechten Leute, die in der Schule schlecht waren, sind ausgrenzt worden und konnten nach der Ausbildung sofort wieder nach Hause gehen. Man konnte dort nicht in Ruhe arbeiten, ständig war dort ein Ausbilder anwesend und hat die Richtigkeit der Ware überprüft, bevor man diese zum Kunden hingebracht hat. Dies hat alles gedauert und man konnte nicht wirklich ohne Zeitdruck oder Hektik arbeiten und die Ausbilder haben sogar einen angestrichen. Das fand ich total dämlich. Im Gegensatz zum 1 Arbeitsmarkt. Dort waren die Leute super freundlich und man hatte für sich selber Zeit die Arbeiten durchzugehen. Komisch oder ? Trotzdem im Mittelpunkt der Mensch. Selbst der Ausbilder war total unfreundlich und wollte mich loswerden, obwohl ich die Ausbildung zum Schluss abgeschlossen habe. Wirklich die Schüchternen Leuten wurden dort regelrecht zur Sau gemacht und gemobbt. Selbst von den Wohnbetreuer haben die keine Rücksicht genommen. Da gab es sogar welche, die sich nicht gescheit anziehen konnten und einen Wohnbetreuer brauchten. Und diese haben Ihren Job wirklich nicht ernst genommen. Die waren selber mit sich selbst beschäftigt. Warum schreiben die dann so ein Mist als Slogan ? Ich bin richtig Sauer, wenn es Behinderten nicht erlaubt ist Bildung zu genießen.

Leben, Schule, Job, Ausbildung, Ausbilder, Behindert, Meinung, berufsbildungswerk, Rücksicht, slogan, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Elektroausbildung. HILFE?

Hi. Ich bin im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik in einem Stadtwerk (öffentlicher Dienst)

Ich habe leider festgestellt das dieser Ausbildungsbetrieb nicht geeignet ist.

In der Berufsschule merke ich das die anderen mehr in ihren Betrieben (Industrie) kennen lernen, was zu diesem Beruf gehört und auch für die Berufsschule bzw. Prüfung wichtig ist.

Ich hatte schon bei der Zwischenprüfung Probleme, weil mir die 2 Monate vorbereitung nicht gereicht haben. Man muss dazu sagen, dass mein Ausbilder Elektroinstallateur ist und auch schon älter ist und bei vielem nicht helfen kann bzw. mir auch schon falsche sachen vermittelt hat.

Leider machen wir auch sonst (bzw. ich) nicht viel, dass mit Elektronik zu tun hat. Überwiegend Niederspannungskabel in der Erde verlegen oder lediglich einfachere Sachen (mal eine Steckdose anschließen, Straßenbeleuchtung Wartung, Zähler, Hausanschlusskasten).

Das ist nicht so das, was ich mir so für den Beruf vorgestellt habe.

Meine größte Sorge ist, dass mein Weg jetzt gemacht ist und ich immer als Kabelaffe unterwegs sein werde. Sprich, ich nach der Ausbildung in keinem Industriebetrieb mehr Unterkommen werde. Ich bringe ja keinerlei Erfahrung mit der Industrietechnik mit.

Demnach wird ja kein Industriebetrieb einen ausgelernten EBT vom Energieversorger nehmen. Denn sicher ist, dass ich allerspätestens nach der Ausbildung dort weg will. Die Gesellen und mein Ausbilder interessiert nur das Feierabendbier.

WIE KANN ICH MEINEN BETRIEB WECHSELN?

Könnt ihr mir evtl. helfen. Wäre echt nett. Wäre schön wenn sich ein Elektriker melden würde, der die unterschiede hier versteht.

Arbeit, Beruf, Schule, Elektronik, Strom, Ausbildung, Schüler, Ausbilder, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbilder