Audiotechnik – die besten Beiträge

Lautsprecher defekt durch Verstärker?

Heyhey.

Ich habe in meinem Auto vorne ein neues 3 Wege System eingebaut. Die beiden Tieftöner haben eine Dauerleistung (RMS) von 150W. Spitzenleistung je Tieftöner liegt bei 300W.

Das Autoradio hat einen integrierten DSP Verstärker, welcher auf eine Leistung von 192W kommt (4x48W)

Jetzt nach knapp 2 Wochen Alltagbetrieb, mal lauter, mal leise.. hat's den Linken Tieftöner wohl zerschossen. Knarzt, kratzt und gibt weniger Bass von sich. Alle anderen voll Funktionsfähig.

Vom Aufbau her ist ja eigentlich nichts falsch gemacht, da der Verstärker immer etwas stärker sein sollte, als die Lautsprecher welche davon zu versorgen sind - richtig?

Zu stark belastet können sie auch nicht gewesen sein. Denn beim lauter aufdrehen haben zwar die (noch) Serientieftöner auf der Rückbank an ihren Grenzen gespielt und übersteuert. Die Vorderen hatten aber immer einen super klang und tolle Basswiedergabe. Bis vor 3 Tagen. Da fing es leicht an zu klappern und wurde bis heute jeden Tag schlimmer. Was sagt ihr zu der Problematik? Eher Materialschaden/Produktionsfehler oder etwas am Aufbau falsch?

Habe den Tieftöner beim Hersteller (Audio Systems) reklamiert und bekomme im Rahmen der Garantie erstmal einen neuen. Habe aber jetzt schon sorge, der Rechte oder neue Ersatz könnte erneut - im wahrsten Sinne des Wortes - Abkratzen

Audio, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker

Kinoabend auf der Terrasse - Welche Lösung für die Lautstärke?

Situation:

Meine Familie und ich schauen gerne gelegentlich einen Film Abends auf der Terrasse. Die Terrasse ist mit einer Veranda überdacht und geschaut wird über einen Beamer + Leinwand. Dabei kann ein Film auch mal bis nach 22 Uhr gehen, wobei Ruhezeit / Zimmerlautstärke gilt.

Problem:

Beschwert hat sich bisher keiner der Nachbarhäuser, jedoch reguliere ich die Lautstärke auch immer zwischen Musik und Dialogen wie ein Irrer. Ich möchte damit eben keine Nachbarn stören, aber gleichzeitig entspannt und gut verständlich den Film ansehen.

Lösungen?

Der Beamer ist ein XGIMI Halo+ und die Toneinstellungen bringen keine zufriedenstellende Lösung. Eine Idee wäre ein externer Bluetooth Lautsprecher, der sich so einstellen lässt, damit Dialoge hervorgehoben werden und die gesamte Lautstärke einen vorbestimmten Dezibel-Wert nicht überschreitet.

Eine andere Idee ist ein Audio-Transmitter (weiß nicht ob es so heißt), der sich per AUX oder Bluetooth mit dem Beamer verbindet und den Ton an mindestens vier Kopfhörer weiter sendet, wobei jeder Kopfhörer seine eigene Lautstärke regulieren kann. Sowas gibt es soweit ich weiß. Aber! Hierbei würde ich mir dann doch auch noch eine Mikrofon-Funktion wünschen, damit sich die Zuschauer untereinander trotzdem unterhalten können. Sowas wiederrum konnte ich bisher nicht finden.

Was meint ihr? Wie würdet ihr das am besten lösen?

Audio, Beamer, Lautsprecher, Audiotechnik, Lautstärke, Bluetooth-Kopfhörer, bluetooth-lautsprecher

Behringer Q802USB Audioausgabe?

Guten Tag liebe Community!

ich hoffe es gibt ein paar Sound bzw Audio-Experten unter euch, da ich Neu in dieser Materie bin und langsam verzweifle 🙂

Unzwar habe ich mir nun einen gebrauchten Behringer Mixer gekauft mit dem ich gerne Audios aufnehmen will, das Problem hierbei ist aber das egal was ich mache ich entweder nur den Sound vom PC (Melodie) höhre oder meine eigene Stimme und nie beides gleichzeitig.

Angeschlossen habe ich XLR ein Rode NT1-A auf Kanal 1 und den roten Knopf für die Phantomspannung gedrückt.

Das Erste mal hab ich probiert die Kopfhörer über die zwei 6.3mm Main Out Anschlüsse anzustecken, Problem hierbei war: Um die Audioausgabe vom PC zu höhren musste ich den oberen „USB Main Mix / FX Knopf“ auf der linken Seite betätigen aber dann nimmt das Mikrofon auf, bei nicht betätigen des Knopfs nimmt das Mikrofon auf ich kann dann aber den Sound vom PC nicht höhren.

Also:

Nicht gedrückt: Mikrofon nimmt auf, Sound vom PC kommt nicht durch

Gedrückt: Mikrofon nimmt nicht auf, Sound vom PC kommt aber durch

Dann hab ich versucht die Kopfhörer auf „Phones“ anzuschliesen, hier siehts schon etwas besser aus, denn das Mikrofon nimmt zwar die ganze Zeit auf aber ich höre dann erst die Audio vom PC wenn ich den unteren „USB Main Mix / CTRL Room“ betätige“, aber hier ist dann das Problem dass ich entweder nur den Sound vom PC (Knopf gedrückt) oder meine Stimme höhren kann (Knopf nicht gedrückt), aber nie Beides.

Es muss doch einen Weg geben wie ich beides gleichzeitig höhren kann, oder?

Ich hoffe wirklich, dass mir einer hier helfen kann da ich langsam am verzweifeln bin.

Bin neu in der Audio-Welt und blicke einfach nicht durch.

Danke schonmal und ganz liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Bluetooth, Mikrofon, Ton, Gesang, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, mixer, Podcast, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Audiodatei, Audiogerät, Behringer, Rode, XLR, Rode NT1-a

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audiotechnik