Ist ein Mikrofonprofi/Soundprofi hier?
Guten Abend ihr Lieben :)
Ich benötige dringend Hilfe von einem Profi.^^
Und zwar geht es darum, dass ich ab und an mal live auf einer Plattform bin und game Content zeige. Zusätzlich bin ich regelmäßig über Discord mit Freunden am quatschen und benötige auch für gewisse Spiele mein Mikro.
Ich hab bisher es mit dem Tonor Q9 probiert aber da gab es ein riesen Problem. Es ist ein Kondensator Mikrofon. Sollte halb so wild sein beim streamen zu Hause, jedoch nicht, wenn der Partner sein Setup 1,5 Meter neben einem hat und super rumschreit beim zocken und streamen und ich leider eine ziemlich ruhige Sprechstimme habe.^^ Er ist quasi genauso laut wie ich, als die Person, die direkt vor dem Mikro sitzt. Demnach wird es ohne räumliche Trennung des Setups sowieso eine fast unmögliche Aufgabe.
Naja, jetzt habe ich mich etwas belesen - die Lautstärke meiner Stimme wird immer ein Problem sein, jedoch kann ich die Umgebungsgeräusche ggf. durch ein Dynamisches Mikro etwas runter kurbeln und mit Programmen evtl. auch nochmal nachhelfen.
Ich habe mir da nun zwei rausgesucht. Bin aber leider technisch wirklich nicht gut im Thema. Habe auch kein ''Mixpult'' oder sonstige ''Schnittstellen'', das Mikro soll direkt in den PC.
Die haben aber beide ein XLR Kabelanschluss & mein PC besitzt diesen Eingang nicht. Bedeutet, ich muss auf XLR zu Klinke oder zu USB umsteigen.
Ich bin mir sicher, jemand der sich auskennt schlägt jetzt die Hände über dem Kopf zusammen :D Es tut mir super leid.
Ich bräuchte nun Rat, ob die Mikrofone gut genug sind & ggf. welches der beiden besser ist und wie ich das Kabelproblem löse. Ist eine Schnittstelle notwendig? Ich wollte eigentlich ungern mehr als 200 €ausgeben.
Ich freu mich super doll auf eure Antworten! Ich bin offen für alle hilfreichen Tipps! :)
Liebe Grüße! :)
Mikrofone:
-Shure MV7X XLR Podcast-Mikrofon
Alternative um ggf. Schnittstelle in meiner Preisklasse dazu zu holen, falls notwendig:
Achso kleines Edit - ich hab echt wenig Ahnung von dem ganzen, also Erklärung gern für Amateure ^^
3 Antworten
Das elektrische Funktionsprinzip des Schallwandlers - dynamisch oder Kondensator - spielt hinsichtlich der Aufnahme von Hintergrundgeräuschen absolut keine Rolle.
Entscheidend ist die Richtcharakteristik.
Es gibt Mikrofone ohne Richtwirkung, sog. Kugelcharakteristik oder omnidirektional, die den Schall aus allen Richtungen und von allen Seiten gleich stark aufnehmen.
Daneben gibt es sogenannte Richtmikrofone, die den Schall hauptsächlich aus einer Richtung aufnehmen und Störgeräusche aus anderen Richtungen reduzieren. Je nach Stärke der Richtwirkung gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die Richtcharakteristik: Niere (leicht), Superniere (mittel), Hyperniere (Stark) und Keule (sehr stark).
Das Tonor Q9 hat eine Nierencharakteristik. Schall von der Seite wird also zwar gedämpft, aber nur sehr leicht. Du bräuchtest also ein Mikro mit Keulencharakteristik, z.B. dieses. Um das Mikro an den PC anschließen zu können, brauchst du noch ein Audiointerface, für deine Zwecke reicht dieses.
Was man aber dazusagen muss: Du darfst auch mit einem Richtmikro keine Wunder erwarten. Wenn jemand 1,5m neben dir rumschreit, wird man das trotzdem sehr deutlich hören, es wird eben nur etwas leiser als jetzt. Anstatt dir ein neues Mikrofon zu kaufen, wäre es wohl sinnvoller, etwas an eurer räumlichen Situation zu ändern.

Das verlinkte Mikro ist tatsächlich nur eine Superniere, das habe ich übersehen.
Dann wäre das preislich nächste das Audio Technica AT875R, das ist auf jeden Fall eine Keule.
Als Audiointerface empfehle ich das Behringer U-Phoria UMC22. das ist für solche Zwecke ausreichend. Dazu brauchst du noch ein XLR Mikrofonkabel sowie irgendeine Art von Mikrofonständer, das zu diesem Mikro passt.
Hast du eigentlich schon einmal ein Headset probiert? Generell gilt, je näher das Mikro bei deinem Mund ist, umso lauter bist du im Verhältnis zu den Hintergrundgeräuschen. Ich kann dir da leider keine konkrete Empfehlung aussprechen, ich komme aus der Audio- und Videoproduktion und habe mit Gaming so absolut nichts am Hut, aber ich könnte mir vorstellen, dass du nicht der einzige Mensch mit solchen Problemen bist und es da spezielle Lösungen für Gamer gibt. Eventuell solltest du dich auch dort nochmal umsehen, bevor du voreilig ein Mikrofon kaufst, das eigentlich nicht für den von dir vorgesehenen Zweck gedacht ist.
vielen Dank nochmal!
Ja, mit einem Headset ist auch eine Option.. ich schau mir da mal noch verschiedene an.
Ich habe auch gehofft nicht die einzige mit dem Problem zu sein und denke auch nicht, dass ich es bin, aber so wirklich Lösungen habe ich anderweitig noch nicht gefunden. 🥲
XLR-Mikrofone werden mit einem Audio-Interface angeschlossen. Einfache Kabeladapter funktionieren selten richtig, bzw. wenn dann in einer miserablen Qualität. Günstig wäre z. B. das hier: https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm Besser wäre ein Steinberg UR12 oder Yamaha AG03, gibt es gebraucht auch relativ günstig.
Beim Mikrofon würde ich nicht zu einem Streaming-Mikrofon raten, klanglich sind die normalen Sprach/Gesangsmikrofonen meistens nicht wirklich überlegen. Die sehen halt besser aus, aber sind dafür auch um einiges teurer. Gut wäre bei normalen Mikrofonen z. B. das SE Electronics V7 oder Sennheiser E835. Das kann man mit einer ganz normalen Mikrofonklemme am Ständer befestigen.
Nimm ein dynamisches Mikrofon, kein Kondensator. Bei letzterem hörst Du alles im Raum, selbst wenn es die Richtcharakteristik änderst.
Dynamische sind unempfindlicher gegen Geräusche aus der Ferne.
Du wirst vermutlich auch ein Audio interface mit xlr Eingang brauchen. Dynamische USB Mikros dürften eher rar sein. Audio interfaces nur fürs mikro gibt es schon für unter 100 Euro. Dürfte bei Dir reichen.
Dann in OBS noch die Audio-Filter einstellen (siehe Youtube)
Wenn du eine NVIDIA GPU hast, kann Dir rtx-voice helfen, Hintergrundgeräusche auszufiltern.
Oder der Nachfolger "NVIDIA Broadcast " letztens benötigt aber zwingend eine RTX Graka, rtx voice nicht.
Ich habe tatsächlich mittlerweile eine recht gute Möglichkeit gefunden. Ich bin bereits auf ein Dynamisches Mikrofon umgestiegen (Marke: FIFINE, Modellnummer: 800658)
Ein recht günstiges Mikrofon aber mit super Klang und USB Anschluss. Zusätzlich habe ich mir das Programm Steelseries Sonar runtergeladen, womit ich das NoiceGate super einstellen konnte. Seitdem klappt es super gut. Außer es wird im Hintergrund laut rumgeschrien, aber ich denke das lässt sich nicht vermeiden in meinem Fall.
Ich danke dir trotzdem für die Antwort! 🫶🏼
Guten Abend und vielen lieben dank für deine Antwort! ☺️
Leider haben wir aktuell noch keine Lösung bezüglich der räumlichen Situation..
Würdest du mir nur die links nochmal neu rein schicken? Du sagtest ja die Keulencharakteristik wäre am sinnvollsten bei mir - der Link schickt mich bloß zu einem Mic mit Supernierencharakteristik😄 würd mich wirklich interessieren was du empfiehlst.
Der zweite Link schickt mich leider auch nicht zu einem bestimmten Produkt, bloß zu dem Shop🙈
Ich danke dir nochmal für deine Antwort, das hat tatsächlich geholfen!