Bestes Mikrofon bis 400€ max + XLR Audio Interface?
Moin,
ich würde gerne ein Mikrofon kaufen.
Ich schwanke gerade zwischen dem Rode Procaster und dem Shure SM7B. Ich nehme Streams auf, schön wäre es also, wenn man meine Tastatur nicht hört. Das ist zwar bei den meisten Mikrofonen heute schon der Fall, aber ich denke, das ist ein Detail, das man wissen sollte.
Ebenso könnten manchmal im Hintergrund noch Geräusche zu hören sein wie Aquariengeplätscher. Wenn dieses mal nicht zu hören ist, wäre es eventuell ganz gut, wenn die Soundqualität aus rund einem oder zwei Meter Entfernung okay wäre für Greenscreenaufnahmen im Stehen.
Ich bräuchte für beide Geräte auch ein XLR Interface. Das darf mir gerne ein paar Rädchen oder Schieberegler für die Einstellungen geben. Gerne auch Touch. Ich denke, da bis zu 200€ Maximum?
Würde mich sehr über Erfahrungen aber vor allem Expertisen freuen.
Dankeschön!
4 Antworten
Wegen den Hintergrundgeräuschen: Ich habe ein Mikrofon für knapp 90€ und habe einfach ein noise gate installiert um Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Du musst also nicht auf den Preis schauen bezüglich den Hintergrundgeräuschen
Muss es denn XLR sein? Ich habe das Rode NT USB Mini und bin damit sehr zufrieden, ich habe das auch für Streams genutzt und die Klangqualität war sicherlich das beste an meinen Streams. :D
Was die Hintergrundgeräusche angeht ist es relativ irrelevant, was du für ein Mikrofon nimmst, solange es kein spezielles ist, das 360° aufnimmt. Die Hintergrundgeräusche zusammen mit dem Grundrauschen des Mikrofons filterst du ja eh durch den ReaFir Filter in OBS raus (ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du OBS nutzt).
So etwas gibt es nicht. von 10 cm bis 2 m klar in der Aufnahme ? Ohne Hintergrund ?
Da wäre höchstens ein gutes, dynamisches Kopfbügel-Mikrofon zu empfehlen. Ein Interface mit reichlich Gain damit du das nicht so aufreissen musst. Somit fallen Procaster und 7b raus. Sowieso überbewertet. In der Hand von Fachleuten die sich perfekt in Nachbearbeitung auskennen ist das 7b brauchbar. Für Semiprofis wie du und ich absolut überteuert und fast ungeeignet
Dazu ein Motu M2 als Interface. Das hat genug Druck im Vorverstärker
Bis 400€ wäre das Focusrite Scarlett Solo mit Fethead Preamp (ohne Weiterleitung der Phantomspeisung), Rode Podmic drin + ggf. Mikrofonarm (Rode PSA1) und XLR-Kabel drin.
Ein Noise Gate setzt doch nur den Aufnahmepunkt oder nicht?
Also wenn ich anfange zu reden, dürfte das Mikrofon solche Geräusche doch noch mit aufnehmen?