Audio – die besten Beiträge

Wie verbindet man ein USB-C Audioadapter mit Windows 10?

Ich habe ein Steelseries Arctis 7, das mit Bluetooth funktioniert. Ich benutze Discord und ich zocke oft.

Mein Headset hat die Möglichkeit - bei leerem Akku - ein Aux-Kabel (Mikrofon+Sound)

anzuschliessen.

Da mein PC jedoch nur zwei einzelne AUX Anschlüsse hat, (1 Mikrofon und 1 Sound),

kann ich entweder nur das Mikrofon oder nur der Sound anschliessen.

Leider besitze ich keinen DoppelAUX zu AUX- Adapter und ich werde mir auch keinen kaufen.

Ich habe jedoch einen USB-C zu AUX adapter, der eigentlich für das Handy bestimmt ist.

Mein PC erkennt diesen Adapter jedoch nicht oder wenn er ihn erkennt, dann als nicht unterstützter Audioadapter.

Jetzt, da es am Handy ja funktioniert, wäre es Softwaretechnisch doch keine grosse Sache, den Adapter funktionsfähig zu machen?

Gibt es irgendeine Möglichkeit (Spezielle Software, Treiber, Hilfsprogramm, Windows Einstellung usw.), die mir ermöglichen würde, diesen Adapter zusammen mit meinem Headset verwenden zu können?

Ich will keine Antworten lesen, die mir sagen, dass ich mir irgendwelche zusätzlichen Hardware-Produkte kaufen soll, wenn's nicht geht, geht's halt nicht.

Ich will auch keine abwegigen un-konstruktiven Antworten lesen (zb. lade dein Headset einfach auf/Du brauchst das eh nicht usw.) Diese Antworten werden gelöscht.

Ich will nur wissen: Kann man so einen Adapter verwendbar machen

( wenn ja wie?) oder nicht?

Ich freue mich auf konstruktive, Hilfreiche Antworten.

LG Ivan :)

PC, Software, Windows, Audio, Hardware, Adapter, Headset, aux, SteelSeries

Wie kann ich einen Google Chromecast (V3) mit einem alten Fernseher und einem Heimkinosystem verbinden, um 5.1 Sound zu bekommen?

Hallo,

schon einmal Danke an alle, die das hier lesen, es wird vermutlich ein langer Text.

Zu den Geräten:

Fernseher:

  • Toshiba 32AV635D
  • Unterstützt kein 5.1 Surroundsound
  • Toslink (optisches Audio) gibt nur 2.0 raus
  • HD-Ready
  • 4x HDMI IN (kein ARC)

Heimkinosystem:

  • Sony BDV-E2100
  • 1x HDMI OUT(ARC unterstützt)
  • Blutooth (gibt scheinbar auch kein 5.1 wieder)
  • Toslink

Google Chromecast:

  • 3. Generation
  • ohne Ultra-HD

Ich habe schon herausgefunden, dass Netflix etc. für die 5.1 Wiedergabe mit Dolby Digital Plus arbeiten. Die Netflix App am Handy kann anscheinend kein 5.1 wiedergeben und so auch nicht mit dem Chromcast. Die Amazon Prime App kann das anscheinend. Netflix im Browser (Chrome) kann anscheinend auch kein 5.1, dafür aber die Netflix PC App.
Jetzt wäre es natürlich geschickt den Chromecast oder mein Notebook über HDMI an ein externes Gerät zu stecken, welches Bild an den Fernseher und Ton über ARC an das Heimkinosystem weitergibt.

Die interne Netflix App der Heimkinoanlage kann 5.1 Sound wiedergeben, jedoch ist das System auf der Anlage so unglaublich langsam, dass ich das auf Dauer nicht beibehalten möchte.

HDMI Audio Extractor habe ich mir schon angesehen, scheinen aber meistens kein Dolby Digital Plus zu unterstützen und schon gar nicht DD+ zu DD-AC3 zu konvertieren, sodass man 5.1 Sound über Toslink an die Heimkinoanlage weitergeben könnte.

HDMI Matrix Systeme habe ich mir auch angesehen, aber das scheint auch nicht das richtige zu sein.

A/V Receiver sind mir zu teuer. Ich habe das Heimkinosystem per Zufall gebraucht für 55 € ergattert, ich möchte da ungern nochmal 50 € oder mehr reinstecken.

Ich hab mir schon überlegt einen defekten Smart-TV zu kaufen, welcher ARC und Dolby Digital Plus 5.1 Sound unterstützt. Idee wäre hier das HDMI vom Chromecast oder PC auf zwei HDMI Ausgänge aufzuteilen und eben einen mit dem alten Fernseher und einen mit dem defekten Fernseher zu verbinden und Sound dann über ARC auf das Heimkinosystem. Wobei die Überlegung auch schon zum scheitern verurteilt ist. Display müsste ja noch halbwegs funktionieren, um den Chromecast ansteuern zu können und dann hab ich zwei Fernseher im Zimmer rumstehen.

Meine Kollegen meinen, ich soll die Anlage wieder verkaufen.

Ich denke mir, bevor ich nochmal 50 € oder mehr in eine Zwischenlösung stecke, spare ich lieber auf einen besseren Fernseher.

Aber vielleicht kennt Ihr ja eine gute Lösung oder standet sogar selbst vor dem gleichen Problem.

Schon ein mal vielen vielen Dank, für alle die bis hier hin gelesen haben.

Computer, Audio, Technik, Fernseher, HiFi, Elektrotechnik, Audiotechnik, HDMI, Heimkino, Technologie, Tontechnik, Surround Sound, 5.1 Sound, 5.1 System, Dolby Digital, Heimkinosystem, Netflix, Toslink, HDMI ARC, google chromecast, Amazon Prime Video, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio