Warum hat SiO2 eine kovalente Bindung?
Hallo,
SiO2 hat (oder ist?) eine kovalente Bindung. Da die Elektronegativitätsdifferenz aber 1,8 beträgt (also mehr als 1,7), müsste es ja als ionische Bindung gelten?
Soweit ich verstanden habe, ist der Übergang von kovalent zu ionisch fließend und die 1,7 gesetzt weil dort der ionische Anteil bei 50% liegt. Was dies dann aber konkret bedeutet versteh ich weniger. Vielleicht liegt mein Unverständnis also hier...
Oder kommt der kovalente Charakter daher, dass die EN vom O durch 2 geteilt werden muss?
Danke.