Astronomie – die besten Beiträge

Zeitreise Theorie möglich?

Auf meiner wöchentlichen Abendpatrouille, mit meinem Kollegen und meiner Flasche im Arm, haben wir über Gott und die Welt philosophiert und sind an einem späteren Zeitpunkt in die tiefen Gewässer der Physik eingetaucht. Als er mich gefragte, ob ich an Zeitreisen glauben würde, kam mir ein für diesen Moment interessanter Gedanke. Meine Promille geschuldete Offenheit für erstmals abwegige Gedankengänge führte mich zu einem Konzept für Zukunftsreisen.

Der Urknall würde das Universum aus dem Nichts erschaffen und über mehr als ein Dutzend Milliarde Jahre an diesem Punkt bringen, an welchem wir gerade stehen. Lange nach unserer Zeit, wenn alles existierende verschwindet und jedes Licht einer Sonne und Weißer Zwergen erloschen ist und nur noch schwarze Löcher als einziges Objekt in Dunkelheit im Nichts stehen, kommt das Universum zum finalen Ende.

Wenn die schwarzen Löcher zerfallen und einen letzten Energieausstoß abgeben, welchen ich jetzt erstmal als Urknall bezeichne, würde die Materie nach gleichem Prinzip wieder expandieren und ein Universum erschaffen. Dieses neue Universum ordnet sich als wiederholender Prozess genau so an wie beim vorherigen Mal und wiederholt alle Ereignisse und Strukturen seines Vorgängers.

Durch die Wiederholung würde sich auch die ganze Geschichte und damit auch die Menschheit in einer Schleife von nie endenden Ereignissen befinden, welchen Vergangenheit immer wieder passieren lässt.

Wenn man durch eine Zeitkrümmung in Form von hoher Geschwindigkeit oder der Annäherung an einem schwarzen Loch selber erwirken könnte, wäre es möglich diesen neuen Beginn der Geschichte zu überbrücken und damit bei einem beliebigen Zeitpunkt aussteigen, welcher zwar in der Zukunft liegt, aber aus Sicht der Ereignisperioden in der Vergangenheit oder Zukunft liegt.

Die Theorie basiert darauf, dass nach dem Energieerhaltungsgesetz der Thermodynamik alle Energie auf einer bestimmten Art und Weise erhalten bleibt und nicht verloren geht. Die schwarzen Löcher als letztes Relikt des Universums würden dazu bestimmt sein, diese Energie aufzunehmen und sich durch ihre Anziehung unvermeidlich in einer Energieansammlung bis zu ihrem Ende in einem Punkt zu setzen.

Astronomie, Physik, Zeitreise

Mit 21, Arbeit mit Jugendlichen an Sternwarte?

Hii,

Bei uns in der Stadt gibt es eine Sternwarte. Diese Sternwarte hat 2 Astronomie-Gruppen. Die erste Gruppe ist für Kinder von 10 bis 15 Jahre gedacht, und die zweite Gruppe ist für Jugendliche ab 16 bis 20 Jahre.

Nun hab ich der Sternwarte eine Mail geschrieben und gefragt, ob ich mich der älteren Gruppe anschließen kann, da ich mich auch für Astronomie interessiere. Dabei wurde mir geantwortet, dass die ältere Gruppe sich seit 1 Jahr nicht mehr trifft, da viele Mitglieder vor einem Jahr die Stadt verlassen haben, aber die Mitarbeiter der Sternwarte mit dem Gedanken spielen diese ältere Gruppe wieder zu beleben. Also einige Jugendliche sind noch vorhanden und auch noch in der Gruppe.

Dabei wurde mir in der Email geantwortet und gesagt, da ich 21 Jahre alt bin, dass ich eventuell die Rolle der Gruppenleitung, der älteren Jugendgruppe übernehmen könnte wenn ich Lust habe.

Dabei gibt es aber einen Haken.

Ich bin ein sehr introvertierter und zurückhaltender Mensch aufgrund meines Stotterns (welches zwar nicht mehr so stark ist wie im Kindesalter, aber wenn ich nervös bin, dann kann es echt schlimm sein.)

Nun, bin ich am überlegen diesen Schritt mit dieser Leiterrolle zu gehen. Habt ihr eventuell Tipps, wie ich am besten vorgehen könnte in dieser Situation?

Ich werde nächsten Dienstag erstmal die Sternwarte besuchen kommen, um eben mit denen dort in Ruhe zu reden und uns gegenseitig kennenzulernen.

Falls ich den Schritt gehen mag, wie sollte ich am besten vorgehen?

ich würde mich über hilfreiche und Kompetente Antworten freuen :)

Ah ja, ich bin Männlich und 21. :)

Hobby, Mädchen, Sterne, Jugendliche, Universum, Psychologie, Astro, Astronomie, Gruppe, Gruppenleiter, Jugend, Jugendarbeit, Jungs, Interesse wecken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astronomie