Aquaristik – die besten Beiträge

Wie züchtet man Trauermantelsalmler? Hilfreiche Tipps und Tricks? :))

Hallo Leute,

habe mir überlegt dass ich meine Trauermantelsalmler zur Zucht bringen möchte! ! besitze 11 Stück habe ein 200 Liter Becken (mit Buntbarschen, Welsen und Trauermantelsalmlern) ein 60 Liter Becken mit Guppy´s, und ein kleines Zuchtbecken ca. 25 Liter für ein Pärchen Trauermantelsalmler.

Das kleine Becken habe ich ausgestattet mit:

  • ich hoffe 1 Pärchen Trauermantelsalmler (1 Männchen und 1 Weibchen)
  • Erlenzapfen in einem Säckchen (soll die Balz anheizen :D ? )
  • ein Ausströmer der ab und zu eingeschaltet wird
  • Blechgitter das nichts entwischt
  • und ein paar Wasserpflanzen
  • stehen im Bad sodass es ca. 22-26°C warm bleibt
  • außerdem ist es im Badezimmer nicht zu hell, (sieht auf den Bildern nur hell aus) und das Glas des Beckens ist nicht durchsichtig sondern abgedunkelt so werden sie hoffentlich nicht zu sehr gestört

**ein Bild des Beckens hänge ich an ! :))****

*Falls ihr Tipps für mich habt für die Zucht bitte unten aufführen würde mich freuen ! :) Finde die Fische sehr schön und würde gerne mehr von ihnen haben ! :) (Einsteiger was die Zucht dieser Tiere betrifft :P !)

  • Tipps wie ich das Geschlecht unterscheiden kann wären außerdem sehr hilfreich!*

= Männchen finde ich sind recht klein? Weibchen größer ist das richtig? (sind alle ausgewachsen)

liebe Grüße von Johannes ! :)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Geschlecht, Zucht, Salmler

Aquarium trotz Wasserwechsel wieder trüb

Hallo leute wie bereits in der Überschrift erwähnt ist mein Wasser trüb. Ich fange mal von vorne an. Ich habe ein 180 Liter Becken mit guppys, Mollys, Neons und welsen. Das Becken habe ich seit november 2014 und bis vor 5 wochen ca. war alles in ordnung. Danach hatte ich einen Fräskopfwurm befall und habe auch gleich Abwehrmittel im Fischgeschäft gekauft. Alles kein Thema, man soll es anwenden und nach 3 wochen eine erneute Kur machen. Allerdings wurde das Wasser 2 Tage vor der 2. Kur schlagartig ziemlich milchig. Ich habe das Wasser direkt zu ca 75% gewechselt und mal den Filter gereinigt und wasseraufbereiter rein da alles seit November beim alten war. Nach dem ganzen Wechsel wurde das Wasser am nächsten Tag wieder ziemlich trüb und ich habe es erstmal ne Woche so gelassen. Gestern habe ich es nochmal zu 70% ca gewechselt und den Filter gereinigt und wasseraufbereiter direkt mit rein aber wieder das gleiche Spiel. War es nur Zufall dass es kurz vor der 2. Kur des antiwurmmittels war oder hat es doch etwas damit zu tun? Allerdings ging es ja knapp 3 wochen trotz der 1. Kur gut.. Ich habe mal im Fischgeschäft nachgefragt und er meinte ich soll es mal 2-3 Wochen einfach in Ruhe lassen und abwarten. Sonne kommt zudem auch keine ins Zimmer.. Was gäbe es denn für mögliche Ursachen? Habe ab und zu was gelesen dass es an der Deko liegen könnte wenn sie Farbpartikel verliert, allerdings bei neuer Deko.. aber der Vorbesitzer hatte sie schon ohne Probleme und bei mir auch seit November problemlos.. Ich habe absolut keine Ahnung was ich noch machen könnte..

Mfg Kruemelkeks2401

Aquarium, Aquaristik, Wasserwechsel, milchig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik