Hallo,
ich arbeite derzeit an einer Erörterung, ob die Kubakrise als Höhe - bzw. Wendepunkt des Kalten Krieges bezeichnet werden kann. Bereits gefunden habe ich als kontra, dass es Weitere Höhepunkte gab: den Koreakrieg 1950 und den Abbruch der Abrüstungsverhandlungen in Genf 1983.
Dem entgegenzusetzen habe ich, dass es die knappste Auseinandersetzung am Rande eines Atomkriegs war und dadurch ein Bewusstsein für die Gefahr von Atomwaffen geschaffen wurde. Zweitens war es der Beginn einer Enspannungspolitik - Gespräche über Rüstungskontrolle und Rüstungsbegrenzung begannen.
Ich würde mich sehr über viele weitere Argumente freuen!
PS.: Hinweise ich solle Google nutzen dürfen gerne unterlassen werden, das habe ich bereits und bin auf wenig nützliches gestoßen.