Hintergrund meiner Frage:
Ich war der Meinung, dass es mir schon ganz gut geht und ich ne ambulante neurologische Reha probieren könnte. Außerdem wollte ich Teilerwerbsminderungsrente beantragen, weil ich nicht länger als vier Std. arbeiten kann.
Jetzt bin ich seit ein paar Tagen krankgeschrieben wegen einem Crash und will abbrechen, falls ich es schaffe, wieder so fit zu werden, wie zu Beginn.
Ich habe den Eindruck, dass Ärzte und die Rentenversicherung nicht viel über PEM wissen und dennoch Menschen in eine Reha "nötigen", obwohl inzwischen klar ist, dass sich bei 50 % der Menschen der Zustand hinterher sehr verschlechtert.
Würdet ihr unter diesen Voraussetzungen eine Reha beginnen, wenn es heißt: Reha vor Rente?
Danke!