Was macht für dich eine gute Streitkultur aus?
8 Antworten
Man sollte auch mal die Klappe halten können und seinem Gegenüber zuhören.
Auch sollte man akzeptieren können dass andere Leute eben eine andere Sicht auf die jeweiligen Dinge haben.
Akzeptieren sollte man auch dass der Diskussionsteilnehmer meine Meinung nicht übernehmen möchte.
Wir diskutieren ja, wir machen ja keine "Meinungsgleichstellung".
Bedauerlicherweise ist von dieser "Diskussionskultur" schon eine riesige Menge verloren gegangen.
- der sachliche Fokus auf das Thema, ohne zu emotional und vor allem ohne persönlich zu werden
- dass man die andere Partei aussprechen lässt
- es ist okay, sich nicht einig zu werden
Wir knallen uns gegenseitig die eigen Meinungen an die Köpfe, wir denken über die Gegenargumente nach, wir einigen uns auf einen Kompromiss.
Es kommt auf die jeweilige Situation und ein Umfeld an, jedoch klarstellen, wer das Alphatier ist. Dies kannst du mit deiner Körpersprache aber auch mit deiner Wortwahl ausdrücken. Auch Schimpfwörter wie Pimmel wirken manchmal am besten, du musst deine einschüchtern, damit er Angst hat und dich respektiert. Wenn nicht, weißt du, was zu tun
Respekt und vernünftige Argumentation, keine Beleidigungen und Zickereien.