Akzent – die besten Beiträge

Soll ich noch warten oder soll ich aufgeben?

Hey,

wollte eigentlich nichts persönliches hier posten, sondern nur anderen helfen, aber brauche selbst Hilfe.

Habe Liebeskummer.

War letztens im Urlaub und nun ja.. habe mich verliebt.

Also:

Am Anfang hat er mich andauernd angeschaut, bis ich es bemerkt habe. Dann hat er irgendwie immer seltener geschaut. Als ich ihn dann gesehen habe, fand ich ihn schon richtig cute und er sah super sympathisch aus. Hab dann öfters zu ihm geschaut. Er war immer im Pool mit seinen Freunden. Fande es super süß, wie er mit seinen Freunden umgegangen ist und so. Hab ihn dann für 2-3 Tage jeden Tag gesehen. Da er und seine Freunde immer relativ laut waren, konnte ich seinen Namen und seine Sprache erkennen. Name sag ich jetzt nicht, aber ich glaub er kommt aus England, da er fließend englisch geredet hat und es auch wirklich wie "echtes" Englisch kling. Also mit diesem Akzent halt. Naja letzten Endes hab ich ihn halt wie gesagt jeden Tag gesehen und jedes mal als ich ihn sah, war es, als ob ein Feuerwerk da war. Und jedes mal, wenn er kurz weg war oder so, hab ich halt nach ihm geschaut und ihn vermisst. Habe auch immer aufm Zimmer oder so an ihn gedacht. Und wenn wir mal nicht am Pool waren hab ich halt auch nach ihm geschaut. Und wollte immer ne Liege direkt am Pool damit ich ihn beobachten kann.. Auf jeden Fall hab ich ihn halt auch am letzten Abend vor meiner Abreise wieder gesehen.. Er hat mit seinen Freunden Fußball gespielt und da kam mir der Gedanke dass ich unmöglich einfach gehen kann, ohne ihm meine Nummer zu hinter lassen. Also hab ich ihm einen Brief geschrieben, auf Englisch natürlich. Also eigentlich hab ich ihn geschrieben und übersetzen lassen von Google, ich weiß, war keine gute Idee. Auf jeden Fall wollt ich ihm den dann halt geben und bin runter. Bin ihm dann circa ne Stunde hinterher gelaufen, weil ich mich nicht getraut habe, ihm den Zettel zu geben.

Letztendlich hab ich den Zettel unauffällig unter seiner Zimmertür durch geschoben. Als ich am nächsten morgen nach dem Zettel geschaut habe, war er schon weg.

Bin letzten Freitag, also den 23.08. abgereist, da war der Zettel schon weg.

Ich warte jetzt schon die ganze Zeit auf seine Nachricht.

(Hab natürlich +49 hingeschrieben)

Wollte jetzt euch fragen, soll ich noch warten oder soll ich aufgeben?

Vielleicht hat er ja bis jetzt noch nicht geschrieben, weil er noch im Urlaub ist und sein Handy nicht dabei hat oder so. (Google sagt dass die Engländer noch bis 01.09. Ferien haben)

Gerne mit Geschlecht und Alter..

Danke schon mal und einen schönen Tag noch

Warte noch, er wird schreiben 38%
Gib auf 25%
Warte vielleicht noch bis Anfang September und gib dann auf 25%
Warte noch einen Monat und gib dann auf 13%
Anderes: 0%
Urlaub, Englisch, Wasser, süß, Flug, England, laut, Liebeskummer, Sprache, Gefühle, Feuerwerk, Name, Pool, Freunde, Deutschland, Meer, Mallorca, Beziehungsprobleme, Jungs, verliebt, Zimmer, Anreise, Liege, warten, Akzent, Cute, sympathisch, Crush, vermissen liebe

Unterscheidet sich das R wie man es in Bayern spricht von dem R wie man es in osteuropäischen Sprachen spricht?

Ich habe so ein kleines Problem. Da ich deutsch als zweitsprache gelernt habe, hört man es mir im deutschen auch als leichten akzent an und die Leute wo ich gefragt habe raten am Akzent auch oft richtig von wo ich Migrationshintergrund habe. Das will ich ändern.

Ich weiß meine Problembuchstaben die mich ausgeben dass deutsch nicht meine Muttersprache ist, da ich seit bestimmt über halbem jahr versucht habe meinen Akzent loszuwerden und es entsprechend auf Audio aufgenommen und angehört habe. Ich finde man hört es bei stellen in Wörtern EU, TI ( ti nur wenn es in wortmitte ist), das -ung wie zb "Endung" oder ähnliches wörter schaffe ich auch irgenwie nicht akzentfrei auszusprechen, sonst so Kleinigkeiten dass es mmn irgenwie allgemein von der Intonation nicht so wirklich klingt wie deutsch Muttersprachler sprechen, kann das schlecht beschreiben, UND mir ist eine Sache aufgefallen. Eigentlich, denke ich zumindest (manche sagen irgendwie trotzdem mein R klingt nicht deutsch) spreche ich das deutsche R normal aus hinten im Rachen so wie man es halt im deutschen spricht, ABER es gibt Buchstabenverbindungen in denen ich das deutsche R nicht hinbekomme, wenn zb nach dem R ein "i" kommt (aber nur in der Mitte wenn das Wort mit r anfängt schaffe ich es deutsch auszusprechen), nur wahrscheinlich sollte ich denken wenn es nur bei einigen Wörtern ist mit dem R fällt es gar nicht auf, vielleicht ist das ja auch so, vorallem ich lebe in Bayern und hier wird ja das R sowieso anders ausgesprochen als im Rest von Deutschland, da denke ich fällt es vielleicht gar nicht sooo auf (jetzt nur auf den einen Buchstaben bezogen). Nur das Problem ich habe in meinem Namen ein "ri" in der Mitte, weswegen ich nicht schaffe meinen Namen mit diesem deutschen Rachen-R zu sprechen, wo ich mir jedes mal einbilde man hört sofort aus welcher Ecke ich Migrationshintergrund habe wenn ich jemand meinen Namen sage. Das ist wie gesagt nicht nur beim Namen sondern einigen anderen Wörtern wo "ri" in der Mitte ist.

Eigentlich denke ich das fällt vielleicht in Bayern eh nicht so auf. Oder doch? Wird das R wie bayer es aussprechen genau so gesprochen wie man es in osteuropäisch Sprachen spricht? So dass man denken kann egal drauf?

Deutsch, Lernen, Sprache, Deutschland, Politik, Aussprache, Russisch, Psychologie, Dialekt, Grammatik, Herkunft, Linguistik, Migrationshintergrund, Muttersprache, Sprachwissenschaft, Akzent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akzent