Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum Thema elektrische Spannung und ihrem Bezugspunkt.
Wie wir wissen, ist Spannung die elektrische Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten. Bei einer 9-Volt-Batterie bedeutet das, dass zwischen den beiden Polen eine Potentialdifferenz von 9 Volt besteht. Es liegt also eine Spannung von 9 V an. Den Bezugspunkt (also das „Nullpotenzial“) kann man ja grundsätzlich frei wählen. Ich habe auch die Analogie gehört, dass man die Referenzspannung mit Bezugspunkt mit einer Berghöhe vergleichen kann.. Das lässt mich aber zweifeln, weil die Spannung ist ja fest angegeben "9V". Also liegt 9Volt an in der gesamten Schaltung. Wenn die Spannung / Potential an einem Punkt 0 Volt beträgt, dann liegt ja dort überhaupt keine Spannung an? Aber tatsächlich fließt ja dennoch Strom durch, deshalb ist es verwirrend.
In vielen Schaltungen, die an eine Batterie angeschlossen sind, sehe ich jedoch kein explizit eingezeichnetes GND-Symbol. Deshalb meine Frage:
Muss man in solchen Fällen einfach davon ausgehen, dass der Minuspol der Batterie als GND dient, auch wenn das nicht explizit gekennzeichnet ist?
Könnte mich irgendjemand aufklären?
Vielen Dank im Voraus!