AEG – die besten Beiträge

AEG Wasch-Trockner mit Wärmepumpe bricht Trocknen immer ab „Ablauf Prüfen“, was kann ich tun?

Hallo, ich habe einen Wasch-Trockner mit Wärmepumpe von AEG (Modell: L 99484 HWD).

Mir gehen langsam die Ideen aus, vielleicht kann mir jemand helfen, das wäre super!

Problem: Er wäscht einwandfrei.
Aber bei egal welchem Trockner-Programm bricht er etwa nach spätestens 5 Minuten das Trocknen ab mit der Meldung „Ablauf prüfen“.
Wenn das Trocknen ganz ausnahmsweise doch mal funktioniert, bildet sich recht schnell eine kleine Wasserpfütze unter dem Wasch-Trockner an der Ecke vom Flusensieb. Die wird aber während des weiteren Trocknervorgangs nicht mehr größer.

Beschreibung Installation (siehe Fotos): Der Wasch-Trockner ist an einem Wand-Siphon (1 1/4“, etwa 32mm) der Badewanne etwa 30cm über dem Boden angeschlossen. Der Ablaufschlauch geht direkt vom Wasch-Trockner (Ausgangshöhe: 75cm) über 40cm Schlauch in den Wand-Siphon.

Was habe ich schon versucht?: Ablaufschlauch auf Dichte geprüft, Kondensatablaufschlauch durchgespült und geprüft, Reinigungsprogramm „CLE“ ausgeführt, Ablaufschlauch vom Wand-Siphon entfernt und in einen Eimer auf 80cm Höhe gehängt, Flusensieb gereinigt, alle von außen zugänglichen Trockner-Filter gereinigt, Ablaufstück in der Maschine zum Flusensieb auf Verstopfung durch Abfühlen und Drücken geprüft.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Technik, Installation, Elektrik, Bad, Haushaltsgeräte, Reparatur, AEG, Sanitär, Trockner, Wäschetrockner

AEG L7FE78695 Waschmaschine Fehler Wasser-Rücklauf-System EF3? Trouble-Shooting-Vorschläge?

Liebe Community,

ich habe gestern ein zu großes Kissen in die Waschmaschine gestopft und den Waschgang eingestellt. Als ich wieder nach Hause kam bemerkte ich, dass das Gerät die Fehlermeldung "EF3" anzeigte.

EF3 bedeutet laut AEG, dass wohl Wasser in der Wanne der Waschmaschine steht. Laut meiner Beurteilung ist nichts unten ausgetreten. Auch nach Entfernen des zu großen Wäschestücks persistierte die Fehlermeldung.

Ich gehe davon aus, dass durch das zu große Wäschestück der Druck zu groß war und Wasser in die Auffangwanne der Maschine übergetreten ist. Auf dem Boden war meines Erachtens nur das Wasser von dem triefenden Kissen, dass ich aus der Maschine gezogen habe.

Was habe ich schon gemacht?

  • Stecker aus, 20 min. gewartet, Stecker wieder rein
  • Ablaufsieb geöffnet und gereinigt (war im großen und ganzen sauber und es kam kein Wasser raus)

Was sind meine weiteren Optionen?

  • Maschine eine Woche nicht benutzen und hoffen, dass das Wasser verdunstet und die Maschine danach wieder normal läuft
  • laut Youtube die Waschmaschine hinten aufschrauben, ein Handtuch reinlegen und dann kippen
  • AEG Kundendienst für 249,00€ Festpreis kommen lassen (Option finde ich ungeil)

Problematischerweise steht ein Trockner auf der Maschine und auch so stehen die beiden relativ verwinkelt in einer kleinen Hauswirtschaftskammer, sodass das freiräumen, aufschrauben und kippen eine enorme Arbeit bedeuten würde.

Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks, Fehlerspeicher löschen, irgendwo absaugen ohne die Maschine zu bewegen, die ich zuerst ausprobieren könnte?

Muss ich mir Sorgen machen, dass durch diese einmalige Aktion Undichtigkeiten entstanden sind, die mir auch in Zukunft Probleme machen? (Hat wer eine Glaskugel? :D)

Viele Grüße,
Max

Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, AEG

Meistgelesene Beiträge zum Thema AEG