ABS – die besten Beiträge

Mehrere Probleme nach kompletten Bremsenwechsel (ABS, ESP und Pedal)?

Nabend Zusammen,

Ich probiere mich an einem Testfahrzeug als Laie aktuell an einem Mitsubishi Colt VI Z30 aus und habe hier folgende Teile gewechselt:

  • Radnabe und Lager hinten beide Seiten
  • Bremsscheibe hinten beide Seiten
  • Bremsbeläge beide Seiten
  • Bremssattel hinten rechts

Dies hat alles soweit alles funktioniert. Nun hatten wir ein Entlüftungsgerät gekauft gehabt, um mit Druck die Flüssigkeit zu tauschen und die Luft im System zu entfernen. Der Adapter hat aber leider nicht raufgepasst, weshalb wir es mit der Pump Methode probierten. Also mit dem Bremspedal so oft gedrückt bis keine Luft mehr im Schlauch zu erkennen war. An allen vier Seiten natürlich gemacht (hinten rechts, hinten links, vorne rechts und vorne links).

Nun haben wir das Teil angeschmissen und eine Probefahrt gemacht und folgende Probleme erkannt:

  1. Das Bremspedal muss ich ziemlich weit runterdrücken, bis das Auto zum Stillstand kommt. Fühlt sich also immer noch so an als wäre Luft im System, wobei das doch gar nicht sein kann, oder?
  2. Die ABS und ESP Kontrolleuchten sind jetzt aufgesprungen und gehen beide nicht mehr aus. Beim Radlagerwechsel musste ich natürlich das ABS System abmachen und neu rauf machen. Das es möglicherweise deshalb zur Fehlermeldung kommt, dachte ich mir schon. Aber warum leuchtet nun auch die ESP Kontrolllampe auf?

Der Rest fühlt sich sehr gut an und fühlt sich nicht so an als hätte es hier weitere Probleme gegeben. Das Auto bremst, aber ich muss ziemlich tief runterdrücken, außer bei einer Gefahrenbremsung, da geht alles wunderbar.

Danke für eure Tipps! Ich schraube sehr gerne und probiere so gut es geht sowas selbst, lerne natürlich noch. Danke deshalb für eure Rücksicht und die einfachere Erklärung!

ABS, esp, Mitsubishi, Bremsflüssigkeit

Motorradfahren ohne ABS, Hypermotard 1100?

Hallo,

ich habe mir als A2 bike eine Ducati Hypermotard 1100s geholt. Davor bin ich eine Aprilia rs 125 gefahren.

Während der ersten Ausfahrt mit der Hypermotard musste ich aufgrund einer Gefahrenbremsung des vorausfahrenden Autos auch eine Gefahrenbremsung machen. Dabei habe ich allerdings unterschätzt, dass die Hyper kein ABS hat. bei ca. 80km/h hat dann der Vorderreifen blockiert und der Lenker ist eingeknickt, was zum Sturz führte.

Ich habe die Maschine dann wieder repariert und so ziemlich alles über das bremsen ohne ABS in Erfahrung gebracht und bestmöglich gelernt. Nach ca. 3tkm konnte ich dann die Hyper absolut ausreizen. Wheelies, Knie- und Fußrastenschleifen, Hinterreifen auf Kante gefahren. Alles absolut sicher und ohne jemanden zu gefährden.

Bei einer Feierabendrunde wollte ich auf meiner Hausstrecke ein Auto überholen, weiß Gott wie ich das entgegenkommende Auto übersehen konnte. Habe noch auf der Rechten Spur auf ca. 130km/h zuvor beschleunigt. Ich erschrak aufgrund des Autos, welches ich übersehen hatte und habe eine Panikbremsung gemacht. Erneut blockerte der Vorderreifen und der Lenker knickte sofort ein, was zu einem totalen Crash führte (nur ich und mein Motorrad waren beschädigt).

Nun ist meine Frage, wie ihr in solchen Momenten ohne ABS umgeht, bzw. ob das Normal ist, dass SOFORT der Lenker einknickt und das zum Sturz führt. Ich muss aber auch anmerken, dass meine Hyper bei Geschwindigkeiten ab 160km/h extremst instabil auf dem Vorderrad wird, trotz Lenkungsdämpfer führt bei solcher Geschwindigkeit und schneller so ziemlich alles zu einem kleinen "Death wobble".

Habe auch ein wenig gehört, dass die Hypermotard 1100S da etwas kippelig sein soll, was das Vorderrad angeht. Stimmt das?

Ich würde natürlich gerne zum A Schein mein Traum Bike fahren, die R1 RN22, doch nun schrecke ich vor jedem Motorrad zurück, welches kein ABS verbaut hat.

Eine Bitte noch keine unangebrachten Kommentarweise zu Fahrstil oder sonstigem, Danke!

Unfall, Motor, ABS, Ducati, Motorradfahren, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Beiträge zum Thema ABS