Wie am besten Drucken?

2 Antworten

Flache Teile sind eigendlich kein Problem. Ich habe die Wände von Modellhäusern flach gedruckt und hatte keine Probleme mit einem offenen Drucker.

Aber sobald man in die Höhe druckt kommt es zu Spannungrissen oder Verformungen.

Die kalten oberen Schichten ziehen gerne die Ecken der unteren Schichten hoch.

Sogenanntes Warping. Man kann versuchen mit einer BRIM zu drucken um die Ecken noch mehr an der Platte zu halten. Bei kleiner Grundplatte des Objektes kann auch ein RAFT helfen.

Allerdings darf es keinen Durchzug im Raum geben.

Am besten ist ein geschlossener Druckraum geeignet der die Temperatur im Inneren hält und auch die oberen Schichten noch etwas mehr erwärmt.

Auch das abschalten des Bauteilelüfters kann helfen.

Und natürlich hohe Bett Temperaturen.

Der Kobra 2 ist ziemlich ungeeignet dafür, denn wie du schon sagtest sollte man die Temperatur während des Drucken hoch halten (unter anderem damit kein warping entsteht). Es könnte aber funktionieren wenn du das Heatbed auf ca 100° vorheizt, mit ebenfalls hoher hotend Temperatur (250° reicht bei mir) druckst und den hotend Fan deaktivierst. Bei größeren Flächen würde ich auch noch Kleber auf die Buildplate auftragen.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe selber über 1000h auf einem elegoo centauri carbon