Studieren nach dem Abitur; Durchschnittsalter im Erstsemester; Aachen wirklich so schwer?
Hey Leute, ich habe dieses Jahr mein Abitur mit recht gutem Schnitt beendet. Nun stehe ich vor folgenden Fragen. Wäre schön, wenn ihr mir bei der Beantwortung dieser ein wenig helfen könntet (obwohl es wahrscheinlich eher persönliche Entscheidungen sind):
-Ist es sinnvoll sofort anzufangen zu studieren (19jhr.) falls man noch wechseln will oder ein Außlandsjahr anstrebt. Oder ist man dann schlicht zu jung und wird als "Küken" angesehen. (oder ist das vielleicht ganz anders und viele fangen wegen G8 schon mit 18 an?) wie ist bei euch so das Durchschnittsalter im Erstsemester?
-Sollte man lieber die Zeit nach dem Abi für etwas anderes nutzen? Gibt es sonst noch später Zeit für sich und Reisen etc. ?
-Hat jemand an der RWTH Aachen studiert ? Stimmen die Gerüchte, dass das Studium dort wirklich viel schwerer ist als an anderen Unis? Und lohnt sich der Aufwand?
-Ist das Studium (allgemein oder am besten im fach Architektur) wirklich so aufwendig, dass man kaum noch Freizeit hat?
-Sollte ich lieber in der Gegend zum Einstieg studieren oder direkt weiter weg mit eigener Wohnung?
Was meint ihr? Sind größtenteils Geschmacksfragen aber eure Meinung würde mich interessieren :)
Danke im Vorraus!