In großen Entfernungen, wie beispielsweise beim Betrachten von Sternen und Sternhaufen durch ein zweiäugiges Fernglas, können wir nicht mehr räumlich sehen.
Aber wo die Entfernungsgrenze des räumlichen Sehvermögens ist, weiß ich leider nicht, und genau das ist hier die Frage.
Ich denke mal, dass auch der Mond nicht mehr räumlich gesehen werden kann, selbst wenn unser Gehirn aus Erfahrungswerten einen solchen Eindruck simuliert, wenn man den Mond mit einem zweiäugigen Fernglas betrachtet.
Sind es mehrere Kilometer oder sogar nur wenige hundert Meter, wo unser räumliches Sehen nicht mehr funktioniert, weil die Objekte im Vergleich zu unserem Augenabstand zu weit entfernt sind?