Altersschwäche – die neusten Beiträge

Razer Blade 14 einfach tod?

Huhu, ich wollte mal fragen ob jemand Ahnung mit solch einer Situation schonmal gemacht hat also ich habe mein Razer Blade 14 seit 2 Jahren circa und bis jetzt lief er immer ohne Probleme keine Schwankungen Garnix daddeln ohne Probleme jetzt seit gestern wollte ich mal wieder ans Ding ran und nach ein paar vr spielen gucken aber er ging nicht mehr an ich hatte ihn auf Dauer Strom an der buchse weil der Akku so schnell leer geht und hatte dabei auch nie Probleme aber er geht nicht mehr an und darauf ist alles wichtige Spielstände, Bewerbungen ect. Ist halt mein Heiligtum wir haben schon alles ausprobiert dieses 10sek halten mit und ohne Stecker dann verschiedene Tasten Kombinationen aber nix tat sich das led blieb aus nur das Netzteil leuchtete grün keine Anzeichen eines korrosions schaden mein Vater hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem aber da war er im Ruhe Modus gefangen er hat ihn da auch wieder rausbekommen aber jetzt tut er garnix mehr mein Freund hatte vor ein paar Wochen auf ihm was recherchiert da funktionierte auch alles prima naja und jetzt kein Lebenszeichen😓 ich habe ihn an verschiedene Steckdosen getan und dann haben wir mit dem pc von meinen Freund ihn versucht zu laden aber auch Nix kein Lebenszeichen garnichts mein Vater versucht gerade Kontakt mit Razer aufzunehmen um evtl. Ihn einzuschicken um das Problem zu lösen den das Ding wurde gut gepflegt und immer sicher gelagert (das einzige was er hat sind fettfinger Abdrücke aber das ist bei dem Ding nicht zu vermeiden) ich wollte eigentlich dem Ding so extra Lüfter kaufen weil er manchmal echt warm wird beim daddeln aber jetzt kann ich garnix mehr machen hat irgendwer vielleicht eine Idee wie man ihn noch wieder erwecken könnte ohne gleich das Ding aufzuschrauben?

Liebe Grüße

BLADE, Razer, Altersschwäche, Laptop

Oma’s Führerschein abgeben, wie?

Meine Oma ist 83 Jahre alt und fährt immernoch Auto. Sie ist mit dem Alter sehr aufgeregt und tollpatschig geworden, auch öfters verwirrt. Sie hat meines Wissens nach schon 5-6 mal in den letzten Jahren die Rückspiegel von anderen Autos kaputtgemacht / abgerissen und ist dann jedes mal einfach weitergefahren ohne es zu klären. Wenn meine Mutter und ich mit ihr im Auto sind finden wir immer dass sie sehr waghalsig fährt, letztes mal ist sie zB sehr hektisch schon bei rot über die Ampel gefahren, nur um dann zu merken dass nach der Ampel ein Auto stand in das sie fast gefahren wäre. Sie hat grauen Star und erzählt immer von ihrer Frustration davon dass sie die simpelsten Sachen nicht oder nur schwer erkennen kann.

Meine Mutter stimmt mir zu dass sie nicht fahren sollte aber will nichts machen. Wenn ich mich offiziell an jemanden wenden würde dann wäre jeder in meiner Familie wütend auf mich. Sie wohnt ziemlich abgelegen, es gibt niemanden der sie fahren würde oder könnte. Jede Veränderung die ich vorschlage wird von allen Seiten abgelehnt, inklusive einer Wohnung in meiner Nähe.

Ist es trotzdem die beste Wahl mich an eine Behörde zu wenden und Veränderung zu ‘erzwingen’, obwohl danach meine komplette Familie wütend auf mich wäre?

Auto, Senioren, Autounfall, Verkehr, Polizei, Oma, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Großeltern, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Altersschwäche, Führerscheinstelle

Woran merkt man das ein Kaninchen an Altersschwäche stirbt?

Eines unserer 12 Kaninchen ist seit gestern Abend sehr zurückgezogen, er liegt den ganzen Tag heute in seinem Lieblingsplatz im Innengehege. Gestern Nacht hat er noch Frischfutter gefressen, heute nimmt er nur Leckerlies aus der Hand, eine komplette Futterverweigerung ist es also nicht.

Im Tierheim wurde er damals auf 8-9 geschätzt und ist somit jetzt ca. 12-13Jahre alt und ist mit einer Dame mit der älteste der Gruppe.

Beide sind deutlich ruhiger, schon seit längerem, sie ist auch eher nur noch im Innengehege, läuft aber noch ordentlich rum und frisst auch wie gewohnt.

Seine Ohren sind aufrecht und wenn ein Kaninchen zu ihm kommt, meistens seine Dame, hoppelt er auch Mal ein Stück mit, geht dann aber wieder Recht schnell zurück.

Wenn er sich hinlegt streckt er sich richtig lang und legt seinen Kopf auf die Vorderpfoten, sieht aus wie ein Hund wie er da liegt.

Mein Opa hat ihn auch schon abgetastet, er hatte damals schon öfters Aufgasungen bei Kanichen getastet, ist bei dem Bock aber nicht der Fall.

Kot ist normal, Atmung ebenfalls, wirkt nicht apathisch und alle wurden vor nicht allzu langer Zeit erst vom Tierarzt durchgecheckt und geimpft, der TA war sehr zufrieden mit ihm.

Beide bekommen schon seit über einem Jahr Rodicare Senior, das hatte auch echt nochmal für richtig Lebensenergie gesorgt.

Meine Cousine ist die ganze Zeit bei ihm, ihr gehören die Tiere hauptsächlich und ich würde ihr gerne aufmunternt zu Seite stehen bzw. Ihm irgendwie helfen und hab ihr auch schon gesagt das er ja dafür Abends und Nachts immer sehr aktiv ist sodass wir einfach heute Nacht Mal schauen wie er sich schlägt.

Können wir irgendwas tun? Oder könnt ihr das Verhalten deuten

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Alter, Tod, Kaninchenhaltung, Veterinärmedizin, Altersschwäche, Veterinär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altersschwäche