Seed Bombs selbst machen?
Wer noch keine Seed Bombs kennt:
Das sind solche Dinger. Ein Gemisch aus Erde und Matsch, mit Samen drin. Diese Seed Bombs kann man dann zum Beispiel auf schwer zugängliche Grundstücke werfen. Sobald es regnet keinen die Samen in den Seed Bombs und eine Pflanze entsteht.
Ich habe hier noch einen 10kg Eimer mit Riesensonnenblumen, die werden bis zu 5m groß, damit will ich die Umgebung etwas "verschönern"...
Jetzt meine Fragen:
1.) Muss ich die Seed Bombs umgehend in die Natur ausbringen oder kann ich die ein paar Tage oder Wochen lagern? Weil die kleben ja durch Wasser, und da Wasser die Samen zum keimen bringt könnte die Samen dann eventuell direkt anfangen zu wachsen?
2.) Kippen die Seed Bombs nicht durch das Gewicht wenn ein Pflänzchen entstanden ist? So dass die Pflanze irgendwann auf dem Boden liegt und kaputt geht? Die Wurzeln können sich doch gar nicht richtig im Boden verankern, kann sowas überhaupt funktionieren mit Sonnenblumen? Oder sind Seed Bombs eher für kleinwüchsige Wildblumen?
