Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.634 Beiträge

Rede Klimagerechtigkeit

Ich habe mal eine Art "Rede" zum Thema Klimagerechtigkeit geschrieben. Wenn jemand mal Lust hat, sich damit auseinanderzusetzen, kann er sich diese ja gerne mal durchlesen und kommentieren. Es ist so von der Perspektive her an die ältere Generation gerichtet, aber ist ja sonst auch egal. Liebe Mitmenschen, ich bin 16 Jahre alt, und als Teil der jüngeren Generation habe ich zusammen mit vielen anderen während der Corona-Pandemie Rücksicht auf die ältere Generation genommen. Nicht, weil wir selbst in Gefahr waren, sondern weil ihr es wart Für uns war das Virus kaum gefährlich. Und doch haben wir unser Leben massiv eingeschränkt. Wir haben auf Partys, Reisen und Treffen mit Freunden verzichtet. Wir durften nicht zur Schule, nicht zum Sport, nicht mal unsere eigenen Großeltern besuchen. Unsere Jugend, die eigentlich die unbeschwerteste und schönste Zeit unseres Lebens sein sollte, wurde auf Pause gesetzt. Warum? Weil wir verstanden haben, dass es nicht immer nur um uns geht. Dass eine Gesellschaft zusammenhalten muss. Wir haben erkannt, dass wir euch, der älteren Generation, helfen, indem wir uns einschränken und euch somit Schutz bieten. Und jetzt, wo es umgekehrt ist? Jetzt sind wir es, die betroffen sind. Es geht um unsere Zukunft, um das Leben, in dem wir alt werden sollen. Aber wo bleibt eure Rücksicht? Wir haben euch geschützt. Und jetzt verweigert ihr uns den gleichen Schutz? Ihr habt ein Klimaziel unterzeichnet, doch ihr haltet euch nicht daran. Stattdessen passt ihr die Regeln so an, dass sie euch nicht zu sehr einschränken. Während wir in der Pandemie mit den strengsten Maßnahmen lebten, ist euch ein Tempolimit zu viel? Sind erneuerbare Energien zu teuer? Sind eure Gewohnheiten und eure Bequemlichkeit wichtiger als unsere Zukunft? Wir haben auf alles verzichtet – auf unser komplettes Sozialleben – und ihr wollt nicht einmal euer Verhalten minimal anpassen? Wir fanden die Maßnahmen in der Pandemie nicht schön. Aber wir haben sie akzeptiert, weil sie notwendig waren. Um Leben zu retten. Und jetzt, wo es um die Rettung unseres Planeten und unserer Zukunft geht, sagt ihr, das sei zu radikal? Das ist nicht fair. Rücksicht kann keine Einbahnstraße sein. Solidarität darf nicht nur dann gelten, wenn ihr diejenigen seid, die Schutz brauchen. Wir haben für euch Rücksicht genommen. Jetzt erwarten wir dasselbe von euch. Denn wir kämpfen nicht nur für unsere Zukunft. Sondern für die Zukunft von allem, was lebt. Haltet euch an eure eigenen Regeln.

Klimakiller Internet

Würdest du auf das Internet verzichten um dem Klimawandel entgegen zu wirken? schon jetzt verbraucht das Internet mehr Energie als der weltweite Flugverkehr Tendenz steigend… fast niemand fordert deshalb Einschränkungen in der Internetnutzung… würdest du auf das Internet verzichten um das Klima zu schützen und wenn ja warum verzichtest du jetzt noch nicht?
Internet ist unersetzbar
Ich würde aufhören nutze es aber jetzt noch weil..
Anderes
22 Stimmen

Ist den Klimasktivisten bewusst, wie sinnlos ihre Aktionen sind?

Ich habe eben wieder gelesen, dass sogenannte Klimasktivisten gegen Heidelberg Materials protestierten. Heidelberg Materials ist dss Unternehmen, dass für die größten deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Das ist korrekt. Aber warum ist das so? Sie stellen Portlandzement her. Die Herstellung von Zement ist etwas komplex. Dazu wird Kalkstein bzw. Kalkstein (CaCO3) zusammen mit bestimmten Mengen an Ton ( Gemisch aus Al2O3 und SiO2) so gemischt und gebrannt, dass ausreichend große Mengen Alit (Tricalciumsilikat) und Belit entstehen. Vereinfacht kann man aber sagen, dass CaCO3 beim brennen zu CaO + CO2 wird. Dieser Prozess der Herstellung von Zement bedingt also eine hohe Emission von CO2. Das ist chemisch auch nicht anders möglich. Derzeit wird viel daran geforscht, wie man den Anteil von Portlandzement bzw. Klinker reduzieren kann, indem man ihn einfach teilweise durch andere Stoffe ersetzt. Hierbei besteht tatsächlich die Möglichkeit CO2 beim Bauen und damit die Nachfrage und Produktion von Zement langfristig betrachtet zu reduzieren. Heidelberg Materials trägt aber keine Schuld an den Emissionen. Wo gebaut wird, wird Zement benötigt. Aller fordern einen intensiven Wohnungsbau, da kann es nicht sinnvoll sein, die zu kritisieren, die das ermöglichen. Letztendlich kommt man zu dem Schluss, dass auch ein Protest an Heidelberg Materials Unsinn ist. Wie seht ihr das?

Haben sich BMW und Porsche bereits dazu geäußert?

Die deutschen Autohersteller BMW und Porsche sowie Jaguar Land Rover beziehen Leder von Pasubio für die Innenausstattung, die Sitze und die Lenkräder ihrer hochpreisigen Modelle. Das italienische Unternehmen Pasubio bezieht Leder aus Betrieben, die von Farmer*innen beliefert werden, die in das Gebiet von unkontaktierten Ayoreo in Paraguay eindringen und ihr Land zerstören. Diese Gruppe von Ayoreo sind das letzte unkontaktierte Volk in Südamerika außerhalb des Amazonas-Gebiets. https://wochenblatt.cc/bmw-und-jaguar-land-rovers-verbindungen-zu-illegaler-abholzung-in-unkontaktiertem-gebiet-sind-teil-einer-eingereichten-oecd-beschwerde/ Bildquelle. https://pueblosoriginarios.com/sur/chaco/ayoreo/ayoreo.html
Bild zum Beitrag