Sollte die Regierung sofort Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitslosigkeit 2025 zu bekämpfen?
12 Stimmen
5 Antworten
Regierungen sollten nur Rahmenbedingungen schaffen, keine Arbeitsplätze.
Es bringt auch nichts, Entlassungen zu verhindern, wenn ein Unternehmen keine Arbeit mehr hat.
Ich sehe auch keine Arbeitslosigkeit. In jedem Restaurant, jeder Auto/Motoradwerkstatt, jedem Supermarkt sehe ich grosse Schilder: WIR STELLEN EIN, WIR SUCHEN ! ... Polizei und Bundeswehr schalten Werbespots.
Wenn eine Autofirma Personal abbaut, sagt Rheinmetall: können alle zu uns kommen.
Klar hat keiner den Arbeitsplatz mit der gleichen Tätigkeit am gleichen Ort sein Leben lang garantiert. Als Skandal empfinde ich die Zahl von 5 oder 6 Mio Bürgergeldempfängern, und gleichzeitig so viele unbesetzte Stellen.
Es liegt nicht nur an der Regierung, sondern auch an Unternehmen selbst und an den potentiellen Arbeitnehmern.
Arbeitgeber sind, auch wenn es sich zum Ende der Pandemie etwas gebessert hat, noch immer zu anspruchsvoll und haben zu hohe Erwartungen. Was sinnvoll wäre, wäre eine Reform des Bewerbungsverfahrens und der Personalauswahl.
Und dann liegt es auch an den potentiellen Arbeitnehmern selbst, dass viele einfach zu hohe Gehaltsforderungen haben, so erwarten einige Ungelernte einen Stundenlohn von mindestens 20 EUR für eine Tätigkeit als Lagerhelfer.
Was die Regierung auf jeden Fall nicht machen sollte, ist den Mindestlohn zu hoch setzen. Auch wenn ein großer Konzern, einen Mindestlohn von 20 EUR locker hinnehmen könnte, könnte es ein kleines Restaurant oder Café nicht so einfach. Die Möglichkeit wäre dann, kein oder weniger Personal einzustellen und dass es mehr Stress gibt für das übrige Personal und der Service schlechter wird. Die andere Möglichkeit wäre, die Preise anzuheben. Aber da sich ja jetzt schon alle über die hohen Restaurantpreise beschweren und viele nicht mehr oder weniger auswärts essen gehen, würden die Restaurantbesuche dann noch weniger werden, so dass einige Restaurants schließen würden. Und das Resultat wäre, wieder ein paar Arbeitslose mehr.
Wir haben doch keine Arbeitslosigkeit. Wir haben so wenige Bürger, dass wir Weltreisende einladen, zu uns zu kommen und wir füttern sie dann dankbar durch.
Wenn die (zukünftige) Regierung die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung von Bundeswehr, Infrastruktur und Umweltschutz wirklich realisiert, dann ist das eine genügend große Unterstützung für den Arbeitsmarkt.
Das einzige, was sie versuchen könnten, wäre Einstellung der Bürgergeldzahlung für arbeitsfähige. Darf sie aber nicht. Und wer will schon arbeitsunwillige einstellen?