Philosophen & philosophische Strömungen

2.213 Mitglieder, 8.327 Beiträge

Umfrage: "Was wäre wenn..." 🧐

Freue mich auf spannende Erzählungen und/oder Erklärungen. PS: Falls es Leute gibt (gab es leider in den letzten Tagen) die kein Bock darauf haben, es gibt auch andere Forenbeiträge. Umfragen gehören für mich hier dazu und mache ich auch sehr gern! Immer schön Lächeln 😀
Menschen zaubern könnten. 29%
Es keine Verbrechen mehr geben würde. 29%
Alle wieder auf Pferde reiten statt Autos zu nutzen.14%
Nintendo erst jetzt seine erste Konsole rausbringen würde.14%
Nostradamus weitere Vorhersagen machen würde.14%
Die Erde wirklich wie eine Scheibe aussehen würde. 0%
Jeder in Hollywood berühmt werden würde.0%
Es (noch Dinosaurier) oder Drachen geben würde.0%
Die Stars aus der Kindheit wieder im Trend wären.0%
Kein Tier vom Aussterben bedroht wäre.0%
7 Stimmen

Komische Zeichnungen an der Wand?

Hallo, mein Freund musste in einer Wohnanlage neue Böden verlegen und in einer der Wohnungen hat eine Frau gelebt (die als verrückt abgestempelt wurde). In der ganzen Wohnungen war alles bemalt und beschmiert. Es war eine komische atmosphäre da drin zu stehen und auch etwas gruselig. Erkennt von euch jemand irgendwelche Zeichnungen und kann man sagen um was es geht? Oder ist das einfach nur blödsinn? Würden uns echt über hilfreiche antworten freuen, da uns das echt interessiert
Bild zum Beitrag

Könnt ihr mir bitte: der mensch ist zur freiheit verurteilt (Jean-Paul-Sartre) einfach erklären. Schreibe eine Klausur und verstehe das Thema nicht?

eine ganz einfache Erklärung was muss ich wissen wichtige Aspekte etc. Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir das erklären könnt. Würde das dann kopieren und ausdrucken, sodass ich durch eure Erklärung lernen kann. Die im interner sind Artikeln - komme nicht zurecht mit solchen Seiten. Vielen Dank :))) Klausur Thema: Freiheit (zusätzlich noch Jean-Paul-Sartre)

Warum muss die Ewigkeit einen Anfang haben?

Muss die Welt sich entwickeln um ewig zu existieren und Entwicklung beginnt immer mit dem Start der Entwicklung. Darum ist die Welt ent-standen und nicht erschaffen worden, weil es kein vorher gibt. Vorher ist nichts, was nicht existiert. Gott hat daher nicht die Welt erschaffen, sondern ist die Welt und musste nur erwachen. Er ist zufällig erwacht. Da es aber keine Zeit gibt, musste er erwachen. Gott ist die Zeit. Gott ist alles und alles braucht seine Zeit. Jetzt existiert die ewige Zeit. Es gibt nur das Jetzt, weil es auch kein Nachher gibt. Zeit ist nur eine Geschichte. Eine Geschichte beginnt mit dem Anfang der Erzählung. Und wir leben in der unendlichen Geschichte. Nichts kann sie zerstören! Das Nichts verschwindet immer mehr. Weil es nicht existieren kann, weil es unmöglich ist. Nur alles ist möglich!

Würdest du sagen, dass alles, was sich der Logik oder empirischen Wissenschaft entzieht, esoterischer Natur ist?

Anlass der Frage: Es gibt einen bestimmten Zustand, der sich "Ich-Auflösung" nennt. Hierbei macht man aus der Innenperspektive fundamentale Erkenntnisse über die Natur des Bewusstseins und über die Grundlage der Existenz. Jedoch erkennt man auch, dass sich diese Antworten der kausalen Logik entziehen und niemals wörtlich formuliert werden könnten. Sind diese Erkenntnisse für dich dann subjektiver/esoterischer Natur, oder wärst du bereit anzunehmen, dass die Realität in ihrem grundlegendsten Zustand nicht begreifbar ist?
Esoterisch/Subjektiv
Könnte was dran sein.
9 Stimmen

WARUM, WIESO, WESHALB? Ja Leute, wonach frage ich? Worin liegt wohl der Sinn dieser blöden Art zu fragen?

Nun, der Sinn dieser Frage liegt allein darin, dass meine Frage auch beantwortet wird. Weil aber die meisten Leute gar nicht die Absicht haben, mir eine Antwort zu geben, und nur einfach nur nach einem #Hashtag bzw. Codewort suchen, um ihre Meinung darüber in die Welt zu blasen. Daher möchte ich dieses Mal, dass man mir antwortet und habe nun diese blöde provozierende Art der Anmache gewählt, denn nun ist man gezwungen, vorher zu lesen, was ich denn eigentlich Frage, weil ich gerne Antworten haben möchte und nicht den verstümmelten inhaltleeren Kommentar eines Punktesammlers. Mir begegnet hier auf GF immer wieder eine Frage nach dem Sinn des Lebens. Das scheint mir wohl der Klassiker der sinnlosesten Fragen zu sein. Denn einen Sinn kann nur ein denkendes, lebendes Etwas erwarten wollen, wenn es ein Ziel verfolgt und dafür sorgt, dass in manchen Dingen eben Leben ist. Daher frage ich nicht nur nach dem Sinn des Lebens, sondern auch danach, wo und wer in der Geschichte diese Frage das erste Mal aufgebrachte und ob sie aus einer Gottesperspektive gestellt wurde oder nicht. Also: Worin liegt der Sinn der Frage „Was ist der Sinn des Lebens“? Und: „Gibt es überhaupt einen Sinn, ohne dabei an Gottes Werk zu denken?“