Philosophen & philosophische Strömungen

2.213 Mitglieder, 8.329 Beiträge

So etwas wird moeglicherweise nie Realitaet ?

Das in entfernter Zukunft man Geschlechtsverkehr, Sex mit z.b Androiden oder Robotern haben wird. Und das dabei eventuell sogar ein Kind gezeugt werden kann, auf diese Art und Weise. Also dazu wird es wohl nicht kommen oder ?. Ich meine da gibt es viel zuviele Menschen, die dort etwas dagegen haben. Und dann noch die ethischen und moralischen Bedenken. Glaube das wird immer nur Phantasie bleiben. Eine Frau hat mal etwas richtiges und intelligentes bei einer Talkshow in den oeffentlich Rechtlichen gesagt. Es gibt auf dieser Welt und Realitaet kein Anrecht,Recht auf Sexualitaet am lebenden Objekt. Das wird wohl am Widerstand der Realitaet, des Lebens usw. scheitern.

Was ist für dich persönlich "genug"?

Ich finde diese Frage immer spannend. Marcus Aurelius sagte: "Für wen genug zu wenig ist, für den ist nichts genug." Des weiteren merkte er an: "Strebe immer nach höherem." Was ist für dich "genug" lieber Leser dieser Frage? Wie viel Geld, wie viel Besitz oder wie viel Freizeit. Wie lange würdest du gerne maximal arbeiten? Was wäre dein monatliches Grundeinkommen? Für mich? Mir würden vollkommen für meinen zwei Personen Haushalt, so um die 3000 € netto reichen. Ich kann damit leben, anstatt zu überleben und gleichzeitig kleine Träume für meine Ehefrau und mich erfüllen. Wären es jetzt 4000 € würde ich natürlich auch niemals nein sagen. Alles darüber, würde ich eh in Bäume stecken. Besitz? Da mache ich mir eher weniger draus und was ich so brauche, finde ich ansonsten auch irgendwie immer oder es flattert mir einfach zu. Arbeiten? So viel wie ich Bock habe - ab und an auch mal eine 60 Stunden Woche und dafür dann an anderen Wochen nichts. Doch irgendwie wusele ich eh immer herum. Wie sieht es bei dir aus?
Bild zum Beitrag

Glaubst du das Bewusstsein einzigartig ist oder universell?

Einzigartig: Es ist in jedem bewussten Organismus ein vollkommen individuelles Produkt aus komplexen neurologischen Verknüpfungen. Selbst die hypothetischen "Ichs" in Parallelwelten der "viele Welten Theorie" wären andere Ichs. Jedes Ich wäre dadurch ein anderes Ich. Universell: Es ist eine Art unendliches Feld mit Potential zu Bewusstsein, welches sich in jedem Organismus auf scheinbar individuelle Weise zeigt. Allerdings sind sie eher sowas wie Sinnesrezeptoren eines zusammenhängenden übergeordneten Systems (Existenz, Universum, Raum). Jedes Ich wäre dadurch dasselbe Ich.

Wenn das Universum per Definition "Alles ist was ist", ohne Außen,

lässt sich beim Universum dann überhaupt sinnvoll von einem „Innen“ sprechen? Begriffe wie „Innen“, „schnell“ oder „Zeitpunkt“ machen nur Sinn, wenn sie relativ zu etwas anderem stehen – also dualistisch sind. Da das Universum alles ist, was ist , hat es kein Außen. Ohne Außen ergibt „Innen“ keinen Sinn mehr. Das Universum ist damit nicht dualistisch, sondern nondual – weder innen noch außen. Diese Einsicht sprengt den analytischen Denkrahmen, der auf Unterscheidung beruht. Aber nur weil sie logisch nicht fassbar ist, muss das nicht heißen, dass sie nicht real ist.

Hat Karl Ess eine Meinung zum Konzept Sigma?

Hey liebe Gf.net-Community Karl Ess ist eine der polarisierendesten Persönlichkeiten Deutschlands. Er passt laut seiner eigenen Definition vermutlich sehr genau die Charakterschablone eines "Alphas". Allerdings wurde soziologisch in den letzten Jahren vermehrt das Konzept von "Sigma-Männern" diskutiert. Gibt es öffentliche Gedanken/Äußerungen von Karl Ess zu diesem Thema und wir würdet ihr den Herrn Ess dort einsortieren? Bitte bleibt auch bei einem so kontroversen Thema fair bei euren Antworten und vielen Dank im Vorraus!

Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken…

Optische Täuschungen zeigen uns Wirklichkeiten, aber keine Realitäten; Emotionen verleiten uns irrational zu handeln; Autoritäten können ziemlich schnell unser Gewissen ausschalten. Hat all dies damit zu tun, dass wir vermeintlich vernünftigen Menschen ein schweres biologisches Erbe mit uns herumtragen? Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren, Jens Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken…
Bild zum Beitrag

Was ist eurer Meinung nach Absolute Freiheit?

Es gibt ja im algemein die Faustregel "Deine Freiheit die Fasust zu schweigen endet vor meiner Nase" Man könnte daraus schlussfolgern dass die Gesellschaft dort Freiheiten einschränkt da man beispielsweise nicht die Freiheit hatt Menschen zu töten, sprich absolute Freiheit schafft und bedingt Chaos . Ich will damit nicht sagen dass das irgendwie wünschenswert ist, im Gegenteil dass ist lediglich eine philosophische Frage

Analytischer Wissenschaftler = religiöser Fanatiker

Es gibt Bereiche der Welt - dazu zählt die Welt als Gesamtheit dazu - die nicht mehr durch die Wissenschaft erklärt werden können, da im absoluten Maßstab aufgrund fehlender Referenz Logik versagt ("Was ist hinter dem Universum", "Was ist Bewusstsein", "Warum existiert überhaupt etwas", "Was war vor dem Urknall"). Allerdings gibt es Zustände, die diese Fragen durch unmittelbare Erfahrung tatsächlich beantworten können. Rückwirkend kann man versuchen diese in Worte zu fassen, doch da sie außerhalb des gewohnten kausalen Verständnisses liegen, funktioniert es nicht. Hier nun die erlebten Erkenntnisse als '"esoterischen Quatsch" abzutun weil sie wissenschaftlich nicht überprüfbar sind, macht den analytischen Wissenschaftler nicht besser als den religiösen Fanatiker, der dogmatisch an sein Glaubenssystem festhält.