Wie unten von Isohypse erklärt verläuft läuft die Zeit nicht aus naturgesetzlichen Gründen nur in eine Richtung sondern aus statistischen. Das ergibt sich aus dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik.

Ich habe hier mal versucht, das so einfach wie möglich zu erklären:

Was ist Zeit? Vier verschiedene Antworten aus Physik, Philosophie, Psychologie und Ökonomie (weltwissen.online)

...zur Antwort

wer sich darüber hinaus umfassend über die Geschichte Osteuropas informieren möchte (dazu gehört auch die Rolle der Mongolen in der russischen Geschichte) dem empfehle ich die hervorragende Vorlesungsreihe von Timothy Snyder:

Timothy Snyder: The Making of Modern Ukraine. Class 1: Ukrainian Questions Posed by Russian Invasion (youtube.com)

In meinem Blog habe ich das Thema auch kurz gestreift:

Ein Sprint durch das Mittelalter: Chaos, Klöster, Kontakte (weltwissen.online)

...zur Antwort

Ich habe mir die Frage auch gestellt. Ich denke, es gibt da keine offizielle Definition aber ich habe für mich mal Versuch unternommen das, was ich darunter verstehe hier einmal zusammenzufassen:

Weltwissen | Allgemeinwissen

...zur Antwort

Hallo,

in der Tat keine so leichte Frage wenn man darüber nachdenkt. Es geht m.E. um größere soziale Gruppen, die sich auf bestimmte Regeln des Zusammenlebens geeinigt haben - was nicht bedeutet, dass das immer harmonisch abläuft, denn es gibt dabei natürlich Interessenkonflikte. Ich habe mir hier mal etwas ausführlicher dazu Gedanken gemacht:

Was ist Gesellschaft? (weltwissen.online)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Philosophie ist ein ziemlich weites Feld. Ich halte es persönlich mit der Antwort von Immanuel Kant, der die Spannweite der Philosophie mit vier Fragen vermessen hat:

  • Was kann ich wissen?
  • Was soll ich tun?
  • Was darf ich hoffen?
  • Was ist der Mensch?

Wenn Du noch mehr dazu erfahren willst, dann schau mal hier rein:

Was ist Philosophie? (weltwissen.online)

...zur Antwort

Die Frage ist pauschal nicht zu beantworten, denn die beiden Disziplinen beschäftigen sich mit verschiedenen Themen, wobei sich die Physik mehr als jede andere Naturwissenschaft der Mathematik als Instrument bedient. Es ist insbesondere eine Frage ob Du Dir mit abstraktem Denken eher schwertust - dann ist denke ich Mathe die größere Herausforderung - oder nicht.

Wenn Du mehr zum Wesen von Mathematik und Physik wissen willst, dann schau mal hier rein:

Was ist Mathematik? (weltwissen.online)

Was ist Physik? (weltwissen.online)

...zur Antwort

Ein Klassiker ist auch Bertrand Russel "Philosophie des Abendlands...

Ich habe selber mal versucht die geschichtliche Entwicklung der Philosophie (Namen, Schulen, Einflüsse) in einem Schaubild zusammenzufassen:

Bild zum Beitrag

Mehr dazu auf meinem Philosophieblog:

Was ist Philosophie? (weltwissen.online)

...zur Antwort