WARUM, WIESO, WESHALB? Ja Leute, wonach frage ich? Worin liegt wohl der Sinn dieser blöden Art zu fragen?
Nun, der Sinn dieser Frage liegt allein darin, dass meine Frage auch beantwortet wird. Weil aber die meisten Leute gar nicht die Absicht haben, mir eine Antwort zu geben, und nur einfach nur nach einem #Hashtag bzw. Codewort suchen, um ihre Meinung darüber in die Welt zu blasen.
Daher möchte ich dieses Mal, dass man mir antwortet und habe nun diese blöde provozierende Art der Anmache gewählt, denn nun ist man gezwungen, vorher zu lesen, was ich denn eigentlich Frage, weil ich gerne Antworten haben möchte und nicht den verstümmelten inhaltleeren Kommentar eines Punktesammlers.
Mir begegnet hier auf GF immer wieder eine Frage nach dem Sinn des Lebens. Das scheint mir wohl der Klassiker der sinnlosesten Fragen zu sein. Denn einen Sinn kann nur ein denkendes, lebendes Etwas erwarten wollen, wenn es ein Ziel verfolgt und dafür sorgt, dass in manchen Dingen eben Leben ist.
Daher frage ich nicht nur nach dem Sinn des Lebens, sondern auch danach, wo und wer in der Geschichte diese Frage das erste Mal aufgebrachte und ob sie aus einer Gottesperspektive gestellt wurde oder nicht. Also:
Worin liegt der Sinn der Frage „Was ist der Sinn des Lebens“?
Und: „Gibt es überhaupt einen Sinn, ohne dabei an Gottes Werk zu denken?“
5 Antworten
Wenn Gott mit ins Spiel kommt lebt man nur um zu sterben. Die Zeit vorher ist die Prüfung. Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine philosophische Frage und ich vermute, daß sie bei den alten Griechen zum ersten mal gestellt wurde.
Grundbeobachtungen
1.) Das Leben durchläuft eine Evolution
2.) jedes Lebewesen ist Teil dieser Evolution
Schlußfolgerung:
Wir entwickeln uns als Lebewesen und als Lebendengemeinschaft ständig weiter, also ist die Weiterentwicklung Sinn des Lebens.
Ausgehend von einem einzigen Gott von dem alles ausgeht wäre die nächste Schlußfolgerung, dass das Leben die Selbstentfaltung Gottes darstellt.
Wir müssen aber nicht davon ausgehen, dass es einen einzigen Gott gibt.
Gibt es keinen Gott gibt es immerhin noch die Entfaltung und Entwicklung unserer DNA. Wir leben dann um uns zu entwickeln und der Sinn des Lebens besteht genau in der Entwicklung.
Erweiterter Gedankengang:
Im Grunde genommen steht die Frage nach dem SInn im widerspruch zum Leben. Denn wir benötigen ja einen größeren Kontext als das Leben selbst um dem Leben einen höheren Sinn als das Leben selbst zu geben. Glauben wir an einen Lebendigen Gott, dann ist selbst dieser nicht der Höhere Kontext in dem wir das Leben einbetten können, da er ja die selben Entwicklungen durchlebt wie wir alle.
Den Sinn des Lebens könnte es also nur geben wenn wir etwas größeres Nichtlebendiges hätten in dem das Leben stattfindet. Wir als Lebendige Wesen können diesen Horizont aber gar nicht erschließen und verbleiben dann gerne mit einem "Gottes Wege sind unergründlich."
mit dem Wissen über das eigene Leben und von meiner Eigenen Erfahrung ausgehend habe ich für mich erkannt, dass der Sinn des Lebens in der Selbsterkenntnis liegt. Ob diese Selbsterkenntnis als Sinn des Lebens allerdings für alle geeignet ist kann ich nicht Wissen sondern nur vermuten.
Für mich ist der Sinn eindeutig die Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung im tieferen Sinne.
Danke!
Ich denke, daran werde ich noch einige Tage knabbern müssen, bis ich die komplette Reichweite deiner Antwort richtig eingeordnet habe.
Weil aber die meisten Leute gar nicht die Absicht haben, mir eine Antwort zu geben, und nur einfach nur nach einem #Hashtag bzw. Codewort suchen, um ihre Meinung darüber in die Welt zu blasen.
Wenn das bei dir häufiger der Fall ist, solltest du vielleicht mal an deiner Art zu Fragen arbeiten, statt dich über die User zu beschweren.
Daher möchte ich dieses Mal, dass man mir antwortet und habe nun diese blöde provozierende Art der Anmache gewählt, denn nun ist man gezwungen, vorher zu lesen, was ich denn eigentliche Frage, weil ich gerne Antworten haben möchte und nicht den verstümmelten inhaltleeren Kommentar eines Punktesammlers.
Ich wette mit dir, es wird auch zig Antworten geben, die sich nur auf deine Titelfrage beziehen, ich war auch kurz versucht, einfach weil ich es extrem bescheuert finde so zu fragen wie du es gerade tust.
Durch dein Geschreibsel zwingst du niemanden alles zu lesen, der dies sonst nicht auch immer tun würde, denn man könnte deine Titelfrage auch einfach mit
"Weil du es nicht anders hinbekommst" oder ähnlichem beantworten, und du könntest die Antwort dann nicht mal melden, weil sie sich auf die Frage Bezieht.
Andersrum könnte man sehr wohl deine Frage melden, weil sie absichtlich unverständlich geschrieben ist.
Warum ich so viel auf dein Geschreibsel eingehe? Um dir klar zu machen wie nervig es ist, jede Menge unnötiges blabla zu lesen, bevor man endlich irgendwann mal zum Punkt kommt.
Mir begegnet hier auf GF immer wieder eine Frage nach dem Sinn des Lebens. Das scheint mir wohl der Klassiker der sinnlosesten Fragen zu sein. Denn einen Sinn kann nur ein denkendes, lebendes Etwas erwarten wollen, wenn es ein Ziel verfolgt und dafür sorgt, dass in manchen Dingen eben Leben ist.
Wenn dir diese Frage so Sinnlos erscheint, warum beschäftigt sie dich dann offenbar so? Im übrigen kann in Dingen kein Leben sein, sonst wären es keine Dinge, sondern Lebewesen.
Allein das die Frage gestellt werden kann, zeugt ja bereits von einem denkenden Wesen welches sich über das Leben Gedanken macht.
Worin liegt der Sinn der Frage „Was ist der Sinn des Lebens“?
Darin einen Sinn im Leben zu finden.
Und: „Gibt es überhaupt einen Sinn, ohne dabei an Gottes Werk zu denken?“
Natürlich, man muss sich nur die Natur mal ansehen, dann ist der Sinn des Lebens klar: Das das Leben weiter geht.
So gibt es manche Tiere, die leben gerade lange genug, um sich fortzupflanzen.
Feigenwespen z.B.: Die Eier werden in eine Feige gelegt, die Männchen schlüpfen zuerst, begatten sofort die Weibchen, und bohren dann Gänge aus der Feige.
Die Männchen werden dann sofort von Ameisen gefressen, die später schlüpfenden Weibchen können dank ihrer Flügel entkommen.
Sie fliegen zur nächsten Feige, bohren sich rein, legen ihre Eier ab und sterben ebenfalls.
Na "Gott" sei dank, denn ich habe weder an den beiden von dir genannten Dingen Interesse, noch daran ein Kerl zu sein.
„Gibt es überhaupt einen Sinn, ohne dabei an Gottes Werk zu denken?“
Nee - diese Frage macht keinen Sinn und sie kann garnicht beantwortet werden außer durch Glaubenstatements. Du hast hier nur durch langes Gerede den Schlaumeier präsentiert als hättest du "die Weisheit mit Löffeln gefressen" und herausgekommen ist dabei - Nichts- was Jeder nachvollziehen könnte .
Frage nach dem Sinn des Lebens. Das scheint mir wohl der Klassiker der sinnlosesten Fragen zu sein
Wenn Andere (Nichtgläubige) diese Frage nach dem Sinn des Leben stellen ist das genausoviel wert wie deine.
Übrigens - meine Antwort auf diesen "Klassiker" ist immmer : "Das Leben ist uns gegeben der Sinn dazu nicht"
Und diese implizierte Aufforderung selbst Sinn für sich zu finden/geben ist die einzig Richtige - Gott hat damit (erst mal ) Nichts zu tun
PS: ich bin Christ, Anhänger der Botschaft Jesu.
Auch aus dir, mein Lieber, wird kein guter Prophet, denn deine Glaubensbekenntnisse sind philosophisch völlig ungeeignet, denn im Sinne vom Klugscheißen bist du mir ganz offensichtlich maßlos überlegen.
aus dir, mein Lieber, wird kein guter Prophet,
dummes Gequatsche - nix - dahinter, und das entgegnest du hier Allen, deren Antwort dir nicht passt - du hast wohl nichts Anderes zu bieten,
Schreibe respektvoll und hilf Deinen Mitlesern weiter.
Schreibe respektvoll
so etwa wie du : "denn im Sinne vom Klugscheißen bist du mir ganz offensichtlich maßlos überlegen."
Wieso?
Ist das etwa nicht respektvoll, wenn ich dir den Vortritt lasse,
der überlegene Klugscheißer zu sein?
Dass man solche Wörter natürlich nicht benutzen soll, ist mir klar, aber dann halte auch du dich an diese Disziplin, bevor du mit Dreck schmeißt.
bevor du mit Dreck schmeißt.
Nein - was ich sagte ist zutreffend, DU hast dich wichtig getan zur Fragestellung Anderer und liegst damit voll daneben - der Schlaumeier passt, das ist kein Dreck
Die Frage nach dem Sinn des Lebens verrät, dass der Fragende selbst keinen Sinn darin findet. Denn sonst würde er nicht fragen. Oder, wie Theodor W. Adorno so trefflich formulierte: "Wer nach Sinn sucht, hat keinen". Doch warum muss unser Leben überhaupt einen 'Sinn' haben? Es reicht doch völlig, einfach hier und jetzt zu sein, diese kurze Spanne unseres Daseins angesichts der Ewigkeit bewusst zu leben, d.h. in Frieden und Harmonie mit uns selbst und unserer Umwelt. Denn bevor wir geboren wurden, waren wir nicht, und wenn wir sterben, kehren wir vermutlich ins Nichts zurück. Darum ist es auch nicht wahr, dass ohne Gott alles sinnlos sei. Denn letztlich bestimmt jeder Mensch für sich allein, ob sein Leben Sinn macht.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens verrät, dass der Fragende selbst keinen Sinn darin findet. Denn sonst würde er nicht fragen.
Diese Schlussfolgerung ist nicht logisch. Es geht um Austausch von Ansichten und Meinungen. Der Fragende kann durchaus einen anderen Sinn sehen als diejenigen, die er fragt.
Wahrscheinlich müsste man sogar erst einmal den Begriff "Sinn" definieren. Tatsächlich ist der Sinn, dass eine Amöbe eine andere frisst, nicht viel größer als der Sinn von saurem Regen, der eine Kalksteinhöhle hohlfrisst.
Also muss man im Zusammenhang mit Sinn auch nach dem Endziel fragen. Hat ein Gott das alles so geschickt eingefädelt? Wozu und weshalb so umständlich?
"Wer nach Sinn sucht, hat keinen".
Ist eher ein dummer Spruch, denn wer noch sucht hat (eventuell) Sinn, es ist ihm nur nicht genug oder er verwirft das Bisherige. Nein - die Sinn- Suche hört so nie auf.
Würden die ersten beiden destruktiven Sätze nicht die Sinnlosigkeit meiner Frage bekunden, wäre deine Antwort wahrscheinlich hervorragend und entspräche auch meiner Vorstellung.
Da du aber nicht wirklich antworten wolltest, sondern nur destruktiv mein Verhalten kritisierst, haben die beiden ersten Sätze den Sinn deiner Antwort entstellt. Denn du sagst einerseits, dass ich keinen Sinn in der Frage finde, aber anderseits stellst du gleich darauf die selbe Frage, eben nur anders.
… warum muss unser Leben überhaupt einen 'Sinn' haben?
Und klärst uns dann anschließend über den Unsinn auf. Daher gefällt mir der Spruch „Wer nach Sinn sucht, hat keinen" recht gut, weil er auf deine Antwort hin so passend ist.
Na mein Lieber, aus dir wird nicht einmal ansatzweise ein guter Philosoph und du wirst daher auch nicht mein Lehrer sein.