Spätaussiedler – die meistgelesenen Beiträge

Hätte Sinn gemacht unseren Russlanddeutschen nicht sofort deutsche Staatsangehörigkeit zu verteilen, sondern erst nach erfolgreicher Integration?

Seit Ukrainer zu uns nach Deutschland gekommen sind und ich ihre erfolgreiche Integration beobachten kann in unsere Gesellschaft.

Zb sie ist ukrainerin und lebt erst seit 2 Jahren bei uns⬇️

https://www.tiktok.com/@ksymova/video/7377052165967187233?_t=8n39TMS8Uk4&_r=1

Aber sie spricht besser deutsch als 95% unserer russland"deutschen" die ich kenne😳.

Ich habe überlegt wegen was sein kann dass russen kein bock haben sich zu integrieren aber Ukrainer schon. Und bin zum Entschluss gekommen dass es bestimmt daran liegt dass russen als sie gekommen sind sofort deutsche Staatsangehörigkeit bekommen haben ohne Deutschtest oder sonst einen Beweis, hat ja gereicht wenn ein weit entfernter vorfahre deutscher war. So hatten sie keine Motivation wenn sie eh Staatsangehörigkeit so bekommen, für was sollen die dann deutsch lernen?

Aber Ukrainer können sich nur Einbürgern lassen nach glaube 3 Jahren wenn die deutschtest bestanden haben und kulturtest somit haben sie Motivation für deutsche Staatsangehörigkeit alles zu tun sich in unsere Gesellschaft zu integrieren.

Deswegen hab ich überlegt hätten wir so gemacht wie mit ukrainern und russen auch nicht sofort deutsche Staatsangehörigkeit verteilt, wären sie jetzt besser integriert weil ich dazu Motivation hätten?

Europa, Deutsch, Familie, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Gesetz, Ausländer, aussiedler, deutsche Sprache, Flüchtlinge, Integration, integrieren, Nationalität, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Spätaussiedler, Ukraine

Wie kann es sein dass die in Deutschland geborenen Nachkommen der Russlanddeutschen die zu uns eingewandert sind, sich als "stolze Russen" sehen?

Ich hab oft diese "stolze Russen" getroffen die eigentlich bei uns geboren sind, kein Bezug zum Heimatland ihrer Eltern haben und in einigen Fällen nicht mal die Sprache können aber sich als "stolze Russen" sehen?!

Wie kann man das erklären? Ich meine ihre Eltern sollten denen doch erklären warum sie nach Deutschland gekommen sind und dass sie KEINE Russen sind.

Aber warum machen das Jugendliche (hab aber schon paar solche erwachsene getroffen) deren Eltern mal aus der ehemaligen Sowjetunion eingewandert sind? Wollen sie sich so beweisen? Aufmerksamkeit?

Hier habe ich schon mehrere Beiträge von solchen "stolzen Russen" gelesen, meistens je weniger die mit dem Land zu tun haben desto mehr "stolz".

Kann mir jemand erklären warum?

Ich hatte zb eine Diskussion mit einem User hier (siehe meine Vorletzte antwort) und verstehe es überhaupt nicht was die dazu treibt und es ist leider kein Einzelfall sondern schon oft solche hier getroffen!

Und wie soll man auf sowas reagieren? Sie aufklären und nichts schreiben/sagen und hoffen dass die mal mit ihren "stolz" auf einen echten Russen treffen der ihnen das klarmacht?

Europa, Kinder, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Ausländer, aussiedler, Integration, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Spätaussiedler

Kann ich die Schreibweise meines Vornamens ändern?

Hallo,

meine Familie ist 1987 als Spätaussiedler-Familie aus Polen zurück nach Deutschland gekommen. Leider haben wir damals alle durch die Bank extremst seltsame Schreibweisen und Namensänderungen verpasst bekommen.

Ich habe einen eigentlich französischen Namen, der im polnischen anders geschrieben wird als im Deutschen und Französischen. Das liegt an der offenen Vokale im Polnischen, da es beispielsweise keine Doppelung von Buchstaben gibt: z.B. Suzana anstatt Susanna oder Susanne. Mir fehlen im Prinzip ein paar Buchstaben. Ich möchte meinen Namen hier nicht nennen, aber es geht etwa in die Richung: Jaquline wurde leider Jaklin.

Ich weiss nicht, was damals bei der Einbürgerung schief gelaufen ist. Meine Großeltern und Eltern wussten einfach nicht, dass mein Vorname so ungewöhnlich geschrieben wird aus deutscher / internationaler Perspektive. Internet gab es damals ja noch nicht: Man vertraute wohl den Beamten und wollte den Bürokratiekram schnell hinter sich bringen.

Ich bin mittlerweile an der Universität und habe mich bereits für Jobs beworben. Seit ich klein war, musste ich immer meinen Namen Bustabieren, erklären warum er so seltsam geschrieben wird und oft wird er total falsch ausgesprochen, obwohl er ein gar nicht so ungewöhnlicher Name ist. Aber die Buchstaben fehlen und verzerren die Aussprache.

Kann ich den Namen nachträglich ändern lassen? Mit dem Hinweis, dass ich Kind von Spätaussiedlern bin? Ich selbst bin ja in Polen geboren.

Danke für alle Tipps, Ratschläge etc.

Name, Namensänderung, Spätaussiedler