Renovierungskosten – die meistgelesenen Beiträge

Mietrecht Renovierung?

Hallo ihr lieben wir sind im Oktober 2023 in ein älteres stark renoviertes Bauernhaus gezogen. Und wir mussten dort den kompletten oberen Stock renovieren 6 Zimmer.
Tapete abreisen Putz drauf dämmen Löcher und Risse zu spachteln etc. Und streichen

sowie in jedem Zimmer Teppiche raus reisen und neue Böden rein machen.

dies hat alles ein Bekannter gemacht der im Bau arbeitet seit 40 Jahren und es sind erhebliche Unterschiede zu erkennen besser gesagt jeder Raum ist nicht mehr wiederzuerkennen wir haben ca 4000€ aus eigener Tasche dafür bezahlt.

( im Vertrag ist nichts aufgesetzt das der Vermieter sich nicht daran beteiligt aber auch nicht das er sich daran beteiligt ).
nun nach 7 monaten haben wir die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. Und das kann es ja nicht sein der Mietvertrag ist unbefristet und per email wurde auch vom Vermieter bestätigt das in den nächsten 10 Jahren keiner dort einzieht deswegen ist es langfristig…

jetzt möchten wir nachtrührlich die Kosten zurück die wir für das komplette Material bezahlen mussten sowie die Stunden für den bekannten.

allerdings war dies privat mit dem Bekannten er würde uns zwar seine Stunden nochmals aufschreiben bzw dies haben wir ja und auch was das Material gekostet hat aber genügt das auch wenn es nur privat war …?
und nicht mit einem Firmen Stempel …

Bitte um dringende Infos

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, renovierungsarbeiten, Renovierungskosten

Ist es möglich mit Nießbrauch einen Kredit zu bekommen?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine Frage zu einem etwas komplexen Fall. Mir wurde vor 2 Jahren das Haus und Grundstück meiner Oma überschrieben. Es handelt sich um eine Schenkung. Meine Oma hat Nießbrauchrecht auf Lebenszeit. Das ist auch so im Grundbuch eingetragen.

Nun möchten mein Mann und ich in das Haus meiner Oma ziehen und es renovieren. Dafür wollen wir erst ein altes Nebengebäude (Waschhaus) abreissen und größer neu bauen, damit Oma dort einziehen kann.

Wir waren bei einer Kreditberaterin. Sie hat eine Kapitalbeschaffung vorgeschlagen, da das Geld etappenweise benötigt wird und wir auch mehr Geld für alles benötigen, als das Grundstück + Immobilie in der Bewertung wert ist. Sie sagte aber, dass wir für die Finanzierung Omas Nießbrauch aus dem Grundbuch entfernen müssen, da sonst die Bank stutzig wird und darauf stößt, dass es sich im eine Schenkung handelt. Diese können wohl 10 Jahre lang rückgängig gemacht werden und damit hat die Bank nicht genug Sicherheit.

Nun habe ich das mit meiner (toxischen) Familie besprochen. Die haben eine entfernte Bekannte angerufen. Diese hat wohl gesagt, dass es reicht, wenn das Nießbrauchrecht im Grundbuch an 2. Stelle im Rang gesetzt wird. Die Bank kann dann an 1. Stelle.

Nun wissen wir nicht, was wir glauben sollen.

Meine Familie behauptet die Kreditberaterin bei der wir waren will uns an einen Kredithai verkaufen oder uns einen Kredit andrehen bei der die Bank nach einer Weile sagt sie will das ganze Geld sofort zurück, damit sie das Haus bekommt....

Kann mir hier jemand eine Auskunft geben bzw. mir sagen, was es mit den 2 Optionen auf sich hat?

Vielen Dank!

Nießbrauch, Recht, Immobilien, Renovierung, Bankkredit, Nießbrauchrecht, Notar, Kreditwürdigkeit, Renovierungskosten, Wirtschaft und Finanzen