Kinderlärm – die meistgelesenen Beiträge

Kinder meiner Nachbarin trampeln jeden Tag morgens und abends?

Hallo ihr Lieben,

Wir haben uns so auf unsere neue Wohnung gefreut. Eine Woche später, stellten wir fest, es ist ein Alptraum. Eine alleinerziehende Mutter mit 2 (schlecht erzogenen Kindern - Kevin Erziehungsmethode) trampeln schon ab 06 Uhr morgens jeden Tag, nachmittags, abends und manchmal bis 22:30. Das Trampeln ist echt so laut, dass wir jeden Tag 2 Stunden im Bett liegen müssen und einfach leiden.

Wir haben alles mögliche versucht. Wir verstehen Kinderlärm ist kein Lärm und wir tolerieren schon vieles. Die Kinder (5 und 2) schreien und weinen den ganzen Tag (ohne Übertreibung), klopfen gegen Heizungsleitungen und knallen Türen zu, sie lassen ständig Gegenstände auf den Boden fallen und rollen mit Rollen und baby-car den ganzen Tag. Das alles haben wir toleriert, Wir setzen Tagsüber Kopfhörer und nachts benutzen wir Ohrstöpsel, wir schlafen auch nun im Wohnzimmer und versuchen immer draußen zu bleiben.

wir haben Morning der Nachbarin 5 mal gesprochen. Am Anfang war sie freundlich und hat Verständnis gezeigt, doch nichts unternommen. Dann haben wir mit der Verwaltung Vorschläge gemacht; (Teppich, Hausschuhe, ..). Sie sagt immer ja ja aber tut anscheinend nichts, weils lauter geworden ist. Wir versuchten uns mit ihr zu einigen, dass mindestens bis 09 Uhr das trampeln zu unterlassen; passiert nichts.

das Haus ist hellhörig aber hat einen Spielplatz für Kinder und wir bitten nur um wenig Ruhe morgens.

Das Thema hat nichts mit Pandemie zu tun, das geht schon seit Januar. Natürlich ist es durch die Ausgangssperre lauter und schwerere geworden, doch das war schon immer so.

wir glauben, die Kinder werden vernachlässigt und sie weinen andauernd. Die Mama ist Vollzeit beschäftigt (Im Bereich Immobilien) und hat wenig Kraft und Zeit um die Kinder überhaupt was beizubringen.

Nun droht sie uns mit Beschwerde wegen Belästigung, wenn wir uns nochmal bei ihr beschweren.

wir haben mit den Nachbarn gesprochen und die hören es auch und stehen auf unserer Seite.

Ich verstehe nicht, warum sie nicht glaubt, die Freiheit der Kinder zu begrenzen, wenn sie die beibringt, Rücksicht zu nehmen oder nicht die ganze Zeit in der Wohnung zu trampeln.

wir wisse nicht mehr, wie with damit umgehen sollen. ES bleibt uns nur, dass wir auch keine eine Rücksicht nehmen und die ärgern. das wollen wi aber nicht. Ausziehen ist auch super schwer.

Hab to ihr damit Erfahrung ? Was meint ihr?

Danke im Voraus.

Kinder und Erziehung, Kinderlärm, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Trampeln

Bobbycar-Lärm dulden - Entschuldigung bei Nachbarn?

Nein, um es mal vorwegzunehmen, wir sind keine Kinderhasser und ein gewisses Maß an Kinderlärm ist normal und zumutbar. Das ist uns klar.

Vor ca. einer Woche hatten zwei Nachbarskinder ein nettes neues Spielzeug, ein überdimensioniertes Bobbycar, eine Art Motorrad mit sehr grossen und somit lauten Hohlrädern. Die Kinder sind ca. 5 und 8 Jahre alt. Das Mädchen fuhr eine Stunde lang den abfallenden Bürgersteig direkt vor unserer Wohnung runter. Klar, man kriegt da ja gut Fahrt drauf.

Ich arbeite zuhause und Konzentration war nicht mehr möglich. Geschäftliche Telefonate konnte ich nicht führen. Ich habe dann irgendwann einmal das Fenster aufgemacht und gefragt, ob es denn jetzt mal gut sei und hab mich auch noch dafür bedankt. In einem ruhigen Ton, ohne Gemecker oder laut zu werden. Damit war die Sache für mich erledigt.

Gestern dann traf ich zufällig die Mutter des Mädchens, die mich sofort angriff, wir sollten in ein Altersheim ziehen, ihre Kinder dürften den ganzen Tag soviel Krach machen, wie sie wollten. Und ich hätte ihre Tochter nicht ansprechen sollen, sondern sie. Dazu hatte ich keine Veranlassung gesehen, es war ja nur eine einmalige Angelegenheit. Wenn das öfter vorgekommen wäre, hätte ich das sicher gemacht. Dann kam die Bemerkung, warum nur wir uns immer beschweren würden und die anderen Nachbarn nicht. Hallo ? Wir hatten uns bisher noch kein einziges Mal über ihre Kinder beschwert !

Jedenfalls ist die Situation ziemlich eskaliert und es wurde sehr laut. Eine andere Nachbarin mischte sich dann auch noch ein und stand auf der Seite der anderen. Obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis zu dieser Nachbarin haben.

Ich hatte danach einen Termin und die Nachbarin musste wohl auch weg. Mein Lebensgefährte ist dann rüber zu ihrem Mann gegangen, der im Prinzip dasselbe gesagt hat. Mein Lebensgefährte wollte die Sachlage nur klarstellen und die Wogen glätten. Der Mann schlug dann vor, ich solle mich mit seiner Frau zusammensetzen und vernünftig reden. Dazu bin ich nicht mehr wirklich bereit, da ich heute mitbekommen habe, dass sie die Nachbarn gegen uns aufhetzt.

Ich kann das alles nicht mehr nachvollziehen, es ging um ein einziges Vorkommnis ! Wie kann es sein, dass ich dermassen angegriffen werde, nur, weil ich arbeiten musste und in ruhigem Ton gefragt habe, ob der Krach mal aufhören könnte ? Das war doch kein normaler Kinderlärm, dazu hätte ich sicher nichts gesagt !

Wie soll ich mich jetzt verhalten ? Über meinen Schatten springen und rübergehen und mit ihr reden ? Sie ist sehr dreist und uneinsichtig. Ich befürchte, dass es wieder eskaliert. Mich ärgert es auch masslos, dass die anderen Nachbarn jetzt auch ein schlechtes Bild von mir haben, weil sie ja nur die Seite der Nachbarin gehört haben. Bei allen rechtfertigen ? Sieht auch ein bisschen blöd aus...

Kinderlärm, nachbarn streit

Nachbarn sind unerträglich laut. was kann ich noch tun?

Ich hatte schon einmal eine ähnliche Frage gestellt. Es geht um die Familie die im Geschoss über mir wohnt. Das Kind ist unerträglich laut. Ich habe noch nie so ein nerviges Balg gesehen. Es ist wirklich alles andere als man sonst gewohnt ist. Viele meinten, dass Kinderlärm hinzunehmen wäre aber ich schwöre euch, dieses Kind ist der blanke Horror.

Vor einigen Tagen ist mir der Kragen geplatzt. Es war ca. 20 Uhr und das Kind über uns hat in einem durchgehenden Ton so laut geschrien wie es nur konnte. Mein Freund und ich haben uns schon angeschaut und waren verwundert wie lang das Kind nur schreien kann ohne Luft holen zu müssen. Das ging ein paar Minuten so dahin. Dann fasste ich meinen Mut zusammen und klingelte oben an der Tür. Die Mutter des Kindes machte auf. Die Familie ist aus der Türkei. Der Vater sehr freundlich aber fast nie da, weil er LKW Fahrer ist und die Frau spricht nicht gut deutsch, deswegen weiß ich nicht wieviel sie wirklich verstanden hat... Ich fragte sie also ob es möglich wäre, dass das Kind nicht so viel rumschreit und herumrennt in der Wohnung. Die Frau antwortete darauf hin ganz überrascht. Ihr Kind schreit rum? Das wäre ihr noch nie aufgefallen... Ich konnte gar nicht glauben was sie da sagte. Ich sagte ihr dass ihr Kind den ganzen Tag herumschreit und wir alles hören, auch das Fangen spielen und trampeln höre man sehr gut. Sie wusste anscheinend gar nichts davon. Dann kam das Kind auch zur Tür und stellte sich neben die Mutter und BEGANN ZU SCHREIEN. Der Hall machte sich im ganzen Treppenhaus breit und ich konnte meine eigene Stimme fast gar nicht mehr hören. Die Mutter sagte rein gar nichts dagegen. Ich konnte es nicht fassen wie unerzogen dieses Balg herumschreit. Ich habe gelernt, dass ich still zu sein habe wenn zwei erwachsene miteinander reden. Das Kind macht was es will. Ich habe dem Kind gesagt dass es sich Mühe geben soll und lernen soll Rücksicht auf andere zu nehmen. Die Mutter war bis zum Ende hin ganz überrascht dass ihr Kind "angeblich" ein schreihals ist, das hätte sie noch nie gehört.

Was soll man denn jetzt tun? Es hat sich nichts geändert. Dieses Schkind führt sich auf als gäbe es keine Regeln und als wäre es alleine. Es treibt mich in den Wahnsinn. Die Ignoranz der Mutter ist auch verblüffend.

Soll ich den Vermieter gezielt darauf ansprechen? Er hat mich ja schon einmal gefragt ob die Familie über uns recht laut ist, weil er das Kind oft schreien hört wenn er vorbei geht. Ich sagte damals als ich noch neu in der wohnung war "es ist halt ein kind.." da wusste ich noch nicht wie schlimm es werden würde.

Kinder, Wohnung, Erziehung, Mietrecht, Kinderlärm, Nachbarn, Ruhestörung

Ab wann ist Kinder-Geschreie Grund zur Sorge?

Vorab : Ich habe nix gegen Babys und Kinder. Habe selbst deutlich jüngere Cousins und Cousinen, sowie eine kleine Schwester, daher bin ich das auch gewöhnt.

Jedes Kind, vorallem wenn es klein ist schreit mal oder spielt laut, aber wir haben Nachbarn mit zwei kleinen Kindern, die jeden Tag meist stundenlange "Schrei-Anfälle" haben.

Die Eltern brüllen und schreien daraufhin auch, dabei fallen dann auch Beleidigungen wie : "Bist du eigentlich komplett behindert ?" "Halt die Fr*esse jetzt" oder "H*rensohn" etc. Und es wurde auch schon beobachtet, wie die Kinder auf der Straße über den Schotter gezogen wurden.

Klar sind Kinder unglaublich anstrengend, manchmal übermüdet, wollen dies oder das gerade nicht, oder ihnen passt nicht, wie die Tomate auf ihrem Teller liegt, aber so habe ich das wirklich noch nie mitbekommen.

Jetzt weiß ich natürlich nicht, was genau da drüben vor sich geht, vielleicht sind die Kinder ja wirklich die "schlimmsten" der Welt, aber irgendwo macht es mir doch schon Sorgen.

Bin auch schonmal rübergegangen zum Klingeln um zu fragen, ob vielleicht Hilfe gebraucht wird, aber die antworten nicht einmal über die Sprechanlage.

Ab welchem Punkt würdet ihr euch da Sorgen machen ? Wie unterscheidet man genau zwischen normalem Kinderlärm und Anzeichen auf ein größeres Problem ?

Kinder, Jugendamt, Kinderlärm, Nachbarn, schreien, Streit, Mehrfamilienhaus, ist-das-normal

Ist Fussballspielen durch Kinder auf der Strasse erlaubt?

Wir wohnen in einem kleinen Dorf mit 700 Einwohnern in einem reinen Wohngebiet. Die Strasse die das Neubaugebiet (ca. 25 Häuser) erschliesst ist extrem wenig frequentiert - max. 5-10 Autos pro Stunde. Die Strasse ist extrem schmal und besitzt keinen Bürgersteig. Am Ende der Sackgasse ist ein kleiner Wendehammer. Meine Kinder und die Kinder der Nachbarschaft (alle Kinder sind zwischen 4 und 10 Jahre alt - in Summe ca. 7 Kinder) spielen des öfteren auf der Strasse und dem Wendehammer Fussball. Ein Anwohner der Wendeplatte beschwert sich massiv gegen das Spielen der Kinder und den damit verbundenen "Lärm". Er arbeitet des öfteren im Home-Office und fühlt sich durch die Kinder gestört. Er schickt die Kinder aggressiv von der Wendeplatte weg.

Meine Frage dazu: ist Fussballspielen auf dem Wendehammer erlaubt/toleriert ?

Ich habe dazu schon im Netz recherchiert und folgendes gefunden. Seit 2011 ist Kinderlärm laut Bundesemissionsschutzgesetz nicht mehr als Lärm einzustufen. Kinder unter 14 Jahren können laut sein, dies muss akzeptiert werden. Spielen ist auf Strassen laut STVO §31 eigentlich verboten, aber es soll nach VWV zu §31 STVO nicht dagegen vorgegangen werden, wenn es sich um Spielstrassen oder Strassen mit geringer Verkehrsbedeutung (weniger als 50 Autos pro Stunde) handelt.

Fußball, Recht, Jura, Kinder und Erziehung, Kinderlärm, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Rechtslage, Straßenverkehrsordnung

kinderlärm- ganztägiges rum gerenne und getrampel

ich weiß hört sich jetzt bestimmt alles komisch an, aber ich würde gern mal eine meinung dazu hören. also wir wohnen seit 04/09 in einer 4 zimmer whng. mit partner, 2kids 16 u. 14 jahre sind nur am we zu hause, da sie auf einen internat sind. kann mir nicht so vorstellen das meine kinder so waren als kleinkinder, denn da haben wir in einer erdgeschosswohnung gewohnt und ich habe ihnen bei gebracht "in wohnung wird nicht gerannt" . sind umgezogen, wo wir nicht wussten wie das umfeld ist, das heißt viele polizei einsätze etc, nachbarn über uns kamen aus vietnam, das heißt immer volles haus, karaoke und so weiter...schnell raus dachten wir, endlich eine wohnung gefunden, wir wo es ruhiger zu geht, denn es wohnen viele ältere nette leute hier. nun zu meinem problem, ich selbst habe bis mai in der altenpflege gearbeitet mein mann nur frühdienst.über wohnen russische mitbürger, mit 2 kindern ca.9 mon. und 2 jahre, das größere kind rennt den ganzen tag durch die 100qm wohnung ohne pause über std. ich bin auch schon hoch und habe gespräch gesucht, aber es kam nur antwort, ob er die kinder fest binden soll? ich sagte nein,ich habe nichts gegen spiele oder weinen,aber rücksicht nehmen, da sie nicht allein hier wohnen und es nach std.-langen gerenne der wutpegel steigt und es stress verusacht. er knallte die tür zu und ließ mich stehen. kennst sich jemand mit diesen problem aus

Recht, Kinderlärm

wieviel muss ich mir von meiner Nachbarin gefallen lassen?!

Hallo,

Es geht jetzt schon seit September das meine Nachbarin die über mir wohnt, sich ständig beschwert oder stark trampelt wegen meinem Kind. Zum Geburtstag meines Sohnes (3 Jahre) hatte sie mich gebeten die Mittagsruhe einzuhalten, nur muss ich dazu sagen das war an einem Mittwoch kurz nach halb drei und in unserem Innenhof wird gebaut. Also habe ich mich an ihre Anweisungen gehalten und um drei durfte mein Kind dann in sein Zimmer und seinen Geburtstag feiern. In den folgenden Tagen gab es allerdings noch mehr Vorfälle, wir z.b. mein Kind hat 19 Uhr geweint, 20 Uhr gelacht oder ist durch die Wohnung gerannt. Dafür wurde er aber von mir ermahnt. Jedesmal wurde gegen die wand gehämmert. Bis sie über mir unter unter mir vor der Tür standen...nach einer Auseinandersetzung habe ich dann die Tür geschlossen da eh nix bei raus kam.

Knapp 2 Wochen hatte ich dann Ruhe, bis mein kleiner krank geworden ist. Er hat nachts geweint und ich habe mich bemüht in schnellst möglich zu beruhigen. Bis es dann geklingelt Nachts halb zwei, ich soll mein Kind beruhigen da er seit über 10 Minuten weinen würde. Es gab daraufhin eine sehr laute Auseinandersetzung. Jetzt trampelt meine Nachbarin von oben ständig extrem laut und mit Absicht, was sie selbst zugab, saugt zum Sonntag in der Mittagsruhe. Gestern hat sie gegen meine Tür geschlagen und getreten weil im neben Haus eine Wohnung saniert wird. Da sie aber weiß das ich Nachtschicht habe und von 10-16:30 schlafe finde ich es frech das bei jedem ding ich bzw mein Kind die schuldigen sind. Bitte gebt mir einen guten rat, das mein Kind nicht weiter leiden muss, er darf nicht mal mehr spielen, wegen meinen Nachbarn bekommt er mit seinen 3 Jahren ständig Ärger weil er zu laut spielt. Nur das sich keiner mehr beschwert und ein Kind mit 3 Jahren sollte wenigstens noch ein bisschen Kind sein dürfen!!!

Kinderlärm, Nachbarschaftsstreit

Können wir uns gegen Nachbarn wehren, der uns wg. Kinderlärm terrorisiert?

Hallo zusammen,

Zur Situation: wir wohnen seit 3,5 Jahren zusammen mit unserem 3-jährigen Sohn in einer Mietswohnung im Stadtzentrum. Leider sind die gesamten Reihenhäuser der Straße sehr hellhörig und wir sind auch weit und breit die einzige Familie mit Kind.

Seit ca. einem Jahr haben Ärger mit dem Mieter, der über uns wohnt (alleinstehend, von zuhause aus arbeitend). Er hat sich schon mehrmals bei der Vermieterin beschwert (erst anonym, dann offen), dass unser Sohn zu laut sei. Es folgten weitere Beschwerden, ständiges Klopfen von oben und auch ein persönliches Vorsprechen seinerseits, in dem er uns u.a. sagte: - Wenn Ihr Kind hyperaktiv ist, dann dürfen Sie nicht in so einer Wohnung wohnen - Ab 2 Jahren sollten Kinder hören, es gibt auch noch andere Methoden - Wir sollten den Tag draußen verbringen, dann wäre er auch ausgelastet, etc.

Anfangs haben wir Rücksicht genommen, aber extrem einschränken lassen wollten wir uns auch nicht. Mittlerweile ist die Situation eskaliert: er hat der Vermieterin mit Mietminderung gedroht und gesagt, dass die Situation unerträglich sei. Nachdem haben wir uns extrem Mühe gegeben, die Wogen zu glätten und Rücksicht zu nehmen (Bobby-Car, Ball, etc. hatten wir sowieso nie i.d. Whg., unser Sohn ist von morgens bis spät nachmittags in der Kita und schreien, trampeln, springen ist auch verboten). Es geht also um lauteres Lachen und normalem Alltagslärm. Nachdem er neulich meine Mutter verbal sehr aggressiv angegangen ist, reißt mir langsam der Geduldsfaden.

Ich fühle mich nicht mehr so wohl und unbefangen in der Wohnung, habe Probleme, den Nachbarn einzuschätzen und die Stimmung ist diesbzgl. oft getrübt. Andererseits möchten wir uns nicht "raus ekeln" lassen, denn wir wohnen sehr gerne in der Wohnung/Umgebung.

ich weiß, dass er uns rechtlich nichts anhaben kann und dass man sich ein dickeres Fell zulegen sollte,- aber nichtsdestotrotz möchte ich mich nicht weiter von ihm derart "terrosisieren" lassen. Die Situation ist einfach nur total ungerecht und unser ganzer Bekanntenkreis ist einfach nur baff bzw. sind schon selber Zeuge von solchen Situationen geworden.

Was kann ich tun? Soll ich mit Aufzeichnungen anfangen? Kann ich ihn anzeigen wg. Nötigung oder Belästigung? Unsere Vermieterin hat bereits mehrmals vermittelt, aber sie steht zwischen den Stühlen, will "Frieden im Haus" und weiß, dass man gg. Kinderlärm nicht gekündigt werden kann. Die Situation ist festgefahren.

Ich würde mich über Eure Tipps und Antworten freuen bzgl. wenn man sich Beschwerden wg. Kinderlärm nicht länger gefallen lassen möchte und diese eine gewisse Grenze überschreiten.

Mietwohnung, Anzeige, Belästigung, Kinderlärm, Nachbarn

Ab wann ist Kinderlärm Ruhestörung?

Hallo, ich habe eine ganz wichtige Frage. Am besten fange ich ganz von vorne an. Ich lebe in einem Mehrparteienhaus. Über mir lebt eine Familie mit 3 Kindern. Ich arbeite selbst mit Kindern und dadurch Kinderlärm, durchaus mehr als gewöhnt.
Jedes Wochenende, werde ich aber zwischen 6 und 7 Uhr morgens geweckt, dar die beiden 6 und 7 Jahre alten Kinder die das Zimmer über mir bewohnen, extensiv spielen. So dass weiter schlafen ohne Orhopax unmöglich ist. Und selbst mit Ohropax geht schlafen an manchen Tagen nicht. Es hört sich an als ob dort Oben Bauarbeiten stattfinden. Ich mein ich habe ja, überhaupt kein Problem wenn die Kinder tagsüber laut sind oder auch ab 8 wäre okay. Spielen sollen sie ja auch,sollen nicht still im Bett liegen, bleiben. Aber ist es denn zu viel verlangt wenn am Wochenende mal gerne länger schlafen möchte? Man muss dazu sagen, das Haus ist Hellhörig. Sontag vor 2 Wochen war es dann mal wieder der Fall, dass es ab 6 Uhr unerträglich gepoltert hat, so dass es mit Ohropax nicht möglich war nochmals einzuschlafen. Also haben wir bei der Familie mal geklingelt. Darauf hin, haben die Eltern die anscheinend noch geschlafen hatten, über das wecken sehr motzig reagiert. Seit diesem Tag redet man kein Wort mehr miteinander. Heute kam ein Brief vom Anwalt, dass ich Beschwerden über Kinderlärm in Zukunft Einstellen sollte. Dies soll ich mit einer Unterschrift beglaubigen. Anwaltskosten kann ich mir keine leisten.
Was meint ihr? Was könnte ich da tun?

Kinderlärm, Ruhestörung, ab wann, Ruhezeiten