Beurteilen – die meistgelesenen Beiträge

Wie beurteile ich so eine Aussage?

Hallo zsm,
In Geschichte haben wir die Aufgabe auf die Aussage "Einen organisierten Widerstand gab es nicht  (...) und die Menschen bleiben bei ihrer Unterstützung auch und gerade nach dem Putschversuch des 20. Juli"
Von Robert Gellately aus seinen Buch "Hingeschaut und weggesehen- Hitler und sein Volk" beurteilen.

Mit fällt beurteilen echt schwer, weil ich nie weiß wie ich anfangen und die Beurteilung ausbauen soll.
Ich habe dazu gerade mal eine halbe Seite und hab mit " Die Behauptung... Ist nicht richtig" begonnen und dann im weiteren an meinen Beispielen zum Widerstand diese Aussage von mir unterstützt.
Ich habe noch eingeräumt das es zwar organisierte Gruppen und Menschen gab, diese aber nicht oder kaum zusammen gearbeitet hatten und somit auch nie deutschlandweit agiert hatten gegen Hitler.

Das ist alles was mir einfällt und das wirkt noch so mager und ich weiß aber auch nicht ob meine Idee da überhaupt richtig ist und was man noch sagen könnte..
Ich wollte die Aufgabe (dazu gehört noch etwas mehr) eigentlich abgeben, weil im letzten Test ich so was auch schon versammelt hab aber ich möchte das gut machen und mir damit nicht noch eine 4 in Geschichte reindrücken.

Also wie fängt man ne Beurteilung für Geschichte Klasse 10 Gymnasium denn eigentlich an?
Ist mein Ansatz schon mal in Ordnung oder total daneben? Was könnte man noch ergänzen?

Schule, Geschichte, Unterricht, Aussage, Drittes Reich, klasse 10, NS-Zeit, beurteilen, Adolf Hitler

Wie gut/ schlecht ist dieses Zwischenzeugnis?

Herr... geboren am XX.XX.XXXX in XXXXXXX, trat am XX:XX:XXXX als Eisenbahner im Betriebsdienst/ Fachrichtung Lokführer und Transport in unserem Unternehmen bei.

"Nachfolgend wird die Firma beschrieben."

Nach entsprechender Einweisung wurde Herr ... im wesentlichen mit folgenden Aufgaben betraut:

Züge bilden und fertigstellen Rangieren

Wagenliste und Bremszettel erstellen

Durchführung von Bremsproben an Güterwagen

Verständigen der Beteiligten beim Rangieren sicherstellen

Treibfahrzeuge und Wagen kuppeln und entkuppeln

Güterwagen auf Betriebssicherheit und Verkehrstauglichkeit prüfen

Annehmen, Transportieren und Ausliefern von gefährlichen Gütern

Er erlangte nach der erforderlichen Einweisung und dem erforderlichen Praxistraining im Lokfahrdienst die Befähigung zum führen von folgendem Triebfahrzeug:XX 1234+ FFS

Seine Streckenkunde erstreckte sich über das gesamte Netz der XXX XX, sowie die im Rahmen des Kooperationsvertrages XX XX/ XXX XX zu befahrenden Strecken der XX XX.

Herr ... verfügt über ein vielseitiges und umfangreiches Fachwissen, das er stets hervorragend in die Praxis mit einbezieht. Auch in schwierigen Situationen zeichnet Herr ... sich durch eine sehr schnelle Auffassungsgabe aus und findet stets gute Lösungen.

Herr ... zeigt stets eine gute Ausdauer. Seine optimistische Haltung wirkt auch in schwierigen Fällen beflügelnd. Herr... erledigt seine Arbeitsvorbereitungen selbstständig und arbeitet sehr effizient und zielstrebig. Durch seine außerordentliche Einsatzfreude überzeugt er in hohem Maße. Er erledigt seine Aufgaben stets mit großer Energie.

Infolge seiner ausgezeichneten Flexibilität ist Herr ... vielseitig einsetzbar.

Hervorzuheben ist sein großes Interesse für technische Zusammenhänge, so hat er sich in Eigeninitiative umfassend technische Kenntnisse aneignen können.

Er verfügt in hohem Maße über die für seine Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Herr... nimmt seine Aufgaben und die Unternehmensinteressen jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit wahr.

Sein persönliches Verhalten ist jederzeit einwandfrei. In seinem Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern versteht er es, eine Vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen. Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn ... ausgestellt.

Für mich klingt das VERNICHTEND!

Arbeitszeugnis, beurteilen

Ist es komisch als 10 klässlerin mit 8 klässlerinnen befreundet zu sein(Im Auslandsjahr)?

hallo, ich bin dieses Jahr für fünf Monate in Kanada und mache ein Auslandssemester. Da ich für das zweite Halbjahr gekommen bin und nicht für das erste, gab es bei mir auch schon einige Schwierigkeiten(unfreundliche Austauschschüler,Freunde…). Ich habe nicht wirklich Leute in drei von meinen vier Unterrichtsfächern, aber im vierten(Sportunterricht, Fußball) bin ich mit zwei anderen Mädchen drinnen. Der Rest ist Jungs.

Ich bin in der zehnten Klasse und die beiden Mädchen in der achten. Wir sind durch die gemeinsame Zeit da auch ganz gut zusammengewachsen. Wenn ich aber anderen Leuten in meinem Alter von den beiden erzähle, runzeln sie die Stirn oder haben ne komische Reaktion darauf, dass die beiden zwei Jahrgänge unter mir sind. eine von den beiden wird 14 und ich bin auch an ihrem Geburtstag eingeladen. Ich selber habe spät im Jahr Geburtstag und bin 15 Jahre alt. Also ist der Altersunterschied eigentlich gar nicht so groß, sondern ungefähr anderthalb Jahre. Ich selber finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, ( bei Erwachsenen Freundschaften sind die Altersunterschiede ja noch öfter viel größer sind).aber andere Leute reagieren irgendwie ein bisschen komisch darauf immer.

Ich wollte mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr eigene Erfahrungen mit sowas habt. Ich freu mich auf eure Antworten

Schule, Freundschaft, Geburtstag, Kanada, 8. Klasse, Altersunterschied, Auslandsjahr, Auslandssemester, Freundin, Reaktion, 10. Klasse, beurteilen